Hallo Karin!
Post by Karin Gillwas ist gemeint, wenn man für eine Linsensuppe dicke Rippe gebraucht wird.
Hier im Süden kennt man das nicht(ebenso wie Schinkenknochen) Ist es
Schweinefleisch oder Rindfleisch. Kann ist stattdessen Schäufele nehmen?
Brauche ganz dringend ein super Rezept für Linsensuppe -Eintopf.
Mit Deiner Frage kann ich Dir leider auch nicht helfen, ich bin auch
kein Nordlicht ;-)) Aber ich habe zwei - getestete, und für sehr gut
befundene - Rezepte. Die Linsensuppe mit Chutny und Minze hab ich erst
vergangenen Sonntag gekocht. War köstlich, ich habe allerdings statt
Minze frischen Thymian und anstelle des Chutnys eingelegten Kürbis
dazugereicht. Mangels Zeit hab ich einfach Dosenlinsen verwendet, die
allerdings erst ganz zum Schluss dazugegeben.
===== Titelliste (2 Rezepte) =====
Linseneintopf Lea Linster
Linsensuppe mit Chutney und Minze
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.97
Titel: Linseneintopf Lea Linster
Kategorien: Eintopf, Linsen, Wurst
Menge: 4 Personen
300 Gramm Kleine grüne Puy-Linsen
1 1/2 Ltr. Hühnerfond
1 klein. Zwiebel
1 Essl. Butter
100 Gramm Karotten
150 Gramm Knollensellerie
1 Bouquet garni (1
-- Lorbeerblatt, 1
-- Thymiansträußchen, 1
-- Nelke und 1
-- Knoblauchzehe in 1
-- Porreeblatt eingewickelt
-- und gut zugeschnürt)
200 Gramm Geräucherter Speck
4 Kochwürste
Salz, Pfeffer
============================== QUELLE ==============================
Lea Linster
-- Erfasst *RK* 17.03.03 von
-- Heidi Lunzer
Ich spüle die Puy-Linsen zuerst kalt ab, bringe sie in kaltem Wasser
zum Kochen, lasse sie zwei Minuten kochen, gieße sie durch ein
Haarsieb ab und spüle sie noch einmal kalt ab. Zum definitiven
Kochen nehme ich in diesem Fall aber Hühnerfond, nur im Notfall
Wasser. Zunächst dünste ich eine kleine fein geschnittene Zwiebel in
einem Esslöffel Butter glasig, gebe die blanchierten Puy-Linsen dazu,
rühre einmal gut um und gieße dann anderthalb Liter Hühnerfond an.
Zum Kochen bringen. Jetzt kommen die Karotten und Knollensellerie,
beides in sehr feine Würfel geschnitten (Brunoise), dazu. Außerdem
natürlich ein Bouquet garni. Dann kommen noch etwa 200 Gramm
geräucherter Speck hinein, den ich vorher auch kurz blanchiere.
Alles etwa 20 Minuten köcheln lassen, ab und zu etwas Wasser oder
Fond hinzugeben. Wenn die Linsen gar sind, das Bouquet garni und den
Speck herausfischen. Den Speck etwas abkühlen lassen und ohne
Schwarte in große Würfel schneiden. Vier Kochwürste in kochendes
Wasser geben und die Würste auf dem ausgeschalteten Herd etwa eine
Viertelstunde brühen lassen. Ich nehme gern zwei Kellen von der
Suppe, püriere sie und gebe sie mit dem Speck wieder zum Eintopf. So
werden die Linsen wie eine dicke Suppe. Mit Salz und Pfeffer
abschmecken. Bon appétit und bis zum nächsten Mal!
=====
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.97
Titel: Linsensuppe mit Chutney und Minze
Kategorien: Suppe, Linsen, Curry
Menge: 4 Portionen
200 Gramm Dunkle Beluga-Linsen oder Tellerlinsen
1 Zwiebel
1 Möhre
2 Essl. Butterschmalz
2 Essl. Zucker
800 ml Gemüsebrühe
2 Teel. Curry
1 Messersp. Gemahlene Nelken
Salz, frisch gemahlener Pfeffer
2 Stängel Minze
2 Essl. Balsamessig
4 Essl. Mango-Chutney oder eingelegte Kürbisstücke
============================== QUELLE ==============================
Brigitte 1/03
-- Erfasst *RK* 26.10.03 von
-- Heidi Lunzer
Die Linsen auf einem Sieb abspülen. In reichlich kochendes Wasser
geben und 4 Minuten sprudelnd kochen. Auf ein Sieb geben und
abtropfen lassen. Zwiebel und Möhre schälen und fein würfeln.
Butterschmalz erhitzen, den Zucker zufügen und im heißen Fett leicht
bräunen (karamellisieren) lassen. Zwiebel- und Möhrenwürfel zugeben
und leicht bräunen. Heiße Gemüsebrühe und die Linsen zugeben. Mit
Curry, Nelkenpulver, Salz und Pfeffer würzen und alles etwa 25
Minuten garen (Tellerlinsen brauchen etwa doppelt so lange). Die
Minze abspülen, trocken schütteln und in Streifen schneiden. Die
Suppe mit Salz, Pfeffer und Essig abschmecken. Die Minze über die
Suppe streuen und das Chutney dazu servieren.
Dieses Rezept enthält pro Portion: Eiweiß: 6 g, Fett: 9 g,
Kohlenhydrate: 21 g, ca. 185 Kilokalorien, 780 Kilojoule
Fertig in 45 Minuten
=====