Harald Maedl
2008-10-17 09:33:48 UTC
Mit Schweinebraten habe ich so meine Probleme eine ausreichende Menge
vor allem wohlschmeckender Soße zu bekommen, selbst wenn ich ein
2-kg-Stück in die Röhre schiebe.
Ich nehme meistens ein Hals- oder ein Schulterstück mit Schwarte.
Im vorgeheizten Backofen anbraten, danach Temperatur runterregeln, damit
das Fleisch zart bleibt, danach Zwiebeln, ggf Karotten zugeben und
regelmäßig den Braten mit Bratensud übergießen. Ggf kann man noch gegen
Ende Dunkelbier dazugeben, allerdings muss man aufpassen, da das das
Bier sehr schnell einen bitteren Geschmack erzeugen kann.
Leider ist es aber nun so, dass die Soße ein dünne Plörre (vor allem
beim Halsstück) ist und ganz anders schmeckt und aussieht als zu
Großmutters Zeiten, als der Braten im Holzofen zubereitet wurde.
An sich habe ich mit Braten kein Problem, nur beim typisch bayerischen
Schweinebraten will es mir nicht so recht gelingen das Ist-Ergebnis der
Erinnerung anzupassen;-).
Habt ihr Tipps, außer solchen, dass man Bratenfonds hinzugibt?
vor allem wohlschmeckender Soße zu bekommen, selbst wenn ich ein
2-kg-Stück in die Röhre schiebe.
Ich nehme meistens ein Hals- oder ein Schulterstück mit Schwarte.
Im vorgeheizten Backofen anbraten, danach Temperatur runterregeln, damit
das Fleisch zart bleibt, danach Zwiebeln, ggf Karotten zugeben und
regelmäßig den Braten mit Bratensud übergießen. Ggf kann man noch gegen
Ende Dunkelbier dazugeben, allerdings muss man aufpassen, da das das
Bier sehr schnell einen bitteren Geschmack erzeugen kann.
Leider ist es aber nun so, dass die Soße ein dünne Plörre (vor allem
beim Halsstück) ist und ganz anders schmeckt und aussieht als zu
Großmutters Zeiten, als der Braten im Holzofen zubereitet wurde.
An sich habe ich mit Braten kein Problem, nur beim typisch bayerischen
Schweinebraten will es mir nicht so recht gelingen das Ist-Ergebnis der
Erinnerung anzupassen;-).
Habt ihr Tipps, außer solchen, dass man Bratenfonds hinzugibt?
--
Grüße
Harald
Grüße
Harald