Discussion:
Dinge, die man vermisst
(zu alt für eine Antwort)
Matti Koopnussen
2013-01-12 22:34:03 UTC
Permalink
Z.B.:
Kojak-Lollies. Die waren rot oder grün und passten kaum in den Mund.
Käpt'n Nuss. Viel leckerer als Nutella.
Lakritz-Schaum-Schlümpfe.
Slim Jims. Die gabs beim Wal-Mart
Schleckmuscheln
Käseigel
Softeis mit Waldmeistergeschmack
...
Edith Altmann
2013-01-12 22:58:28 UTC
Permalink
...
genau: "Eselchen-Pudding"
= Majala-Dessert
lieber Zitronen- statt Orangengeschmack

Gruß,
Edith
*seufz - lange ist es her...*
Matti Koopnussen
2013-01-13 00:38:34 UTC
Permalink
Post by Edith Altmann
genau: "Eselchen-Pudding"
= Majala-Dessert
lieber Zitronen- statt Orangengeschmack
Gruß,
Edith
*seufz - lange ist es her...*
stimmt den vergaß ich ganz und ich habe ihn geliebt!
Siegfrid Breuer
2013-01-13 04:43:00 UTC
Permalink
Post by Matti Koopnussen
Post by Edith Altmann
genau: "Eselchen-Pudding"
= Majala-Dessert
lieber Zitronen- statt Orangengeschmack
stimmt den vergaß ich ganz und ich habe ihn geliebt!
Das gabs doch spaeter als 'Aranca' oder so in nicht annaehernd
so guter Qualitaet, oder?

Sigi
--
Nicht darauf kommt es an, dass ich etwas anderes meine, als der andere,
sondern darauf, dass der andere das Richtige aus Eigenem finden wird,
wenn ich etwas dazu beitrage. [Rudolf Steiner]
--> deutsche Uebersetzung links vom @ : email wird regelmäßig gelesen <--
Klaus Scheidgen
2013-01-13 08:37:14 UTC
Permalink
Post by Siegfrid Breuer
Post by Matti Koopnussen
Post by Edith Altmann
genau: "Eselchen-Pudding"
= Majala-Dessert
lieber Zitronen- statt Orangengeschmack
stimmt den vergaß ich ganz und ich habe ihn geliebt!
Das gabs doch spaeter als 'Aranca' oder so in nicht annaehernd
so guter Qualitaet, oder?
Sigi
ich habe das genau umgekehrt in meiner Geschmacks-Erinnerung: Majala hat
immer so ein wenig 'synthetisch' geschmeckt, aber beim Arance war eine
kleine Plastikkapsel mit Zitronenaroma dabei, die ziemlich gutes
Zitronenaroma enthalten hat. Arance gibt's immer noch, aber die Kapsel
ist dem Kostendruck gewichen, und es schmeckt auch nicht mehr.

Grüße, Klaus
Georg Wieser
2013-01-13 15:12:09 UTC
Permalink
Am 13.01.2013 09:37, schrieb Klaus Scheidgen: aber beim Arance war eine
Post by Klaus Scheidgen
kleine Plastikkapsel mit Zitronenaroma dabei, die ziemlich gutes
Zitronenaroma enthalten hat. Arance gibt's immer noch, aber die Kapsel
ist dem Kostendruck gewichen, und es schmeckt auch nicht mehr.
Grüße, Klaus
In den Zeug hätte ich baden können, Es gibt nichts vergleichbares
mehr... leider.

Warum verstehe ich nicht. Den Plastikdreck, dens heute gibt.
Ungenießbar. Aranca war sooo frisch... und lecker....
Haju Reck
2013-01-14 13:06:49 UTC
Permalink
Post by Klaus Scheidgen
aber beim Arance war eine
kleine Plastikkapsel mit Zitronenaroma dabei, die ziemlich gutes
Zitronenaroma enthalten hat.
Das war noch Arancia mit Ei? Jetzt darf man nur noch mit
Joghurt. Warum Ei-gentlich?

mfg
Georg Wieser
2013-01-15 19:06:52 UTC
Permalink
Post by Haju Reck
Post by Klaus Scheidgen
aber beim Arance war eine
kleine Plastikkapsel mit Zitronenaroma dabei, die ziemlich gutes
Zitronenaroma enthalten hat.
Das war noch Arancia mit Ei? Jetzt darf man nur noch mit
Joghurt. Warum Ei-gentlich?
mfg
Is wurscht, das neue schmeckt so und so scheiße
Detlef Wirsing
2013-01-13 10:54:58 UTC
Permalink
Frühere Freunde, die man aber nicht als "Ding" bezeichnen kann. Sonst
vermisse ich nichts.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Christian Schill
2013-01-13 23:31:33 UTC
Permalink
Post by Detlef Wirsing
Frühere Freunde, die man aber nicht als "Ding" bezeichnen kann. Sonst
vermisse ich nichts.
Ich auch nicht. Zeit zum Schlafen Gehen.

Christian.
Alexander Kluss
2013-01-12 23:38:13 UTC
Permalink
Post by Matti Koopnussen
Kojak-Lollies. Die waren rot oder grün und passten kaum in den Mund.
naja ... die ChupaChups gibt es ja noch, und der hier sollte groß genug
sein
<Loading Image...> :-D
Post by Matti Koopnussen
Schleckmuscheln
Gibt es noch oder wieder...
Post by Matti Koopnussen
Käseigel
selber machen...
Post by Matti Koopnussen
Softeis mit Waldmeistergeschmack
örks...

Mir fehlt die richtig giftig rote Himbeerlimonade aka Leninschweiß. Sie
färben nicht mehr und der Geschmack hat auch gelitten. Illeburger kommt
zwar ran, lässt aber scheinbar auch jedes Jahr nach.

Mir fallen eigentlich nur Sachen ein, die in den letzten Jahren an
Geschmack eingebüßt haben und mir deshalb ab und an fehlen.

Gruß Alex
--
Mein Computer ist nicht alt, ich mag nur das warme glühen der Röhren...
http://www.seamonkey-project.org
Matti Koopnussen
2013-01-13 00:53:18 UTC
Permalink
Post by Alexander Kluss
Mir fehlt die richtig giftig rote Himbeerlimonade aka Leninschweiß. Sie
färben nicht mehr und der Geschmack hat auch gelitten. Illeburger kommt
zwar ran, lässt aber scheinbar auch jedes Jahr nach.
"Regina"-Limonade von Emsland-Quell
S.Jedath
2013-01-13 01:07:43 UTC
Permalink
Post by Matti Koopnussen
Post by Alexander Kluss
Mir fehlt die richtig giftig rote Himbeerlimonade aka Leninschweiß. Sie
färben nicht mehr und der Geschmack hat auch gelitten. Illeburger kommt
zwar ran, lässt aber scheinbar auch jedes Jahr nach.
"Regina"-Limonade von Emsland-Quell
Cola-Lutscher
--
Der Maler - Garant für Schutz und Schönheit
Matti Koopnussen
2013-01-13 01:20:28 UTC
Permalink
Post by S.Jedath
Cola-Lutscher
genau, die waren am Rande richtig schön klebrig :)
Was man alles so vergisst :)
Lars Krause
2013-01-15 05:01:39 UTC
Permalink
Guten Morgen,
Post by Matti Koopnussen
Post by S.Jedath
Cola-Lutscher
genau, die waren am Rande richtig schön klebrig :)
Was man alles so vergisst :)
Die hingen doch immer in Zehnerstreifen zusammen.
Da bekam man nie die Folie in einem Stück abgezogen.

Die riss immer ein, dann blieben noch Fetzen drauf.
War damals vermutlich der falsche "Kunststoff".

Grüße
Lars
--
so oder so.
Harald Deichmann
2013-01-15 09:46:16 UTC
Permalink
Post by Lars Krause
Guten Morgen,
Post by Matti Koopnussen
Post by S.Jedath
Cola-Lutscher
genau, die waren am Rande richtig schön klebrig :)
Was man alles so vergisst :)
Die hingen doch immer in Zehnerstreifen zusammen.
Da bekam man nie die Folie in einem Stück abgezogen.
Die riss immer ein, dann blieben noch Fetzen drauf.
War damals vermutlich der falsche "Kunststoff".
Stimmt genau, aber die Mühe hat sich dann doch gelohnt, oder nicht?

Ciao
Harald
--
See my friends...
http://www.negativeland.de
http://www.hartmut-mechtel.de/
gUnther nanonüm
2013-01-16 04:18:02 UTC
Permalink
Post by Lars Krause
Post by Matti Koopnussen
genau, die waren am Rande richtig schön klebrig :)
Was man alles so vergisst :)
Die hingen doch immer in Zehnerstreifen zusammen.
Da bekam man nie die Folie in einem Stück abgezogen.
Die riss immer ein, dann blieben noch Fetzen drauf.
War damals vermutlich der falsche "Kunststoff".
Hi,
nee, der Hersteller hatte seinen Laden nicht im Griff, der Wassergehalt der
Spritzzuckermasse war zu hoch. Vermutlich zu tiefe Temp aus Spargründen. Es
gab Konkurrenten, die konnten das besser. Die verkauften aber nicht in
Läden, sondern etwa nur an Schausteller. Soein Süßkramwagen auf der Kirmes
hatte manche Überraschung damals. Ah diese flachen Hustenbollchen, oder
diese Brausezuckerperlenketten :-)
--
mfg,
gUnther
Werner Sondermann
2013-01-13 09:15:41 UTC
Permalink
Post by Matti Koopnussen
Post by Alexander Kluss
Mir fehlt die richtig giftig rote Himbeerlimonade aka Leninschweiß.
Sie färben nicht mehr und der Geschmack hat auch gelitten.
Illeburger kommt zwar ran, lässt aber scheinbar auch jedes Jahr nach.
"Regina"-Limonade von Emsland-Quell
Die Original-Bluna (in der grünen Flasche) war auch sehr gut.

Werner
Edgar Warnecke
2013-01-13 11:46:20 UTC
Permalink
Post by Werner Sondermann
Post by Matti Koopnussen
Post by Alexander Kluss
Mir fehlt die richtig giftig rote Himbeerlimonade aka Leninschweiß.
Sie färben nicht mehr und der Geschmack hat auch gelitten.
Illeburger kommt zwar ran, lässt aber scheinbar auch jedes Jahr nach.
"Regina"-Limonade von Emsland-Quell
Die Original-Bluna (in der grünen Flasche) war auch sehr gut.
Power, flower, pop of Cola
Alles ist (war) in Afri-Cola

Ede
--
Einfach ist genial
Peter Beierlein
2013-01-13 01:09:59 UTC
Permalink
Post by Matti Koopnussen
Softeis mit Waldmeistergeschmack
...
Croissants zum Fertigbacken, mit Eisfüllung. Dr. Oetker war das glaube,
gute 10 Jahre her....
--
Mfg Pete

"Adapter" ist ein verachtenswerter Begriff. Er bedeutet immer, dass
irgendetwas nicht passt...
Ursula Schrader
2013-01-13 07:48:37 UTC
Permalink
Post by Peter Beierlein
Post by Matti Koopnussen
Softeis mit Waldmeistergeschmack
...
Croissants zum Fertigbacken, mit Eisfüllung. Dr. Oetker war das glaube,
gute 10 Jahre her....
Hmm, gibt's eigentlich noch Kaba mit Erdbeer- oder Bananengeschmack? Ich
erinnere mich daran, dass mein Bruder und ich als Kinder ganz wild darauf
waren. Allerdings könnte ich mir vorstellen, dass ich das Zeug heute
widerlich finden würde. Mein Mann hat letztens mal Ahoi-Brause in Wasser
gelöst zu trinken versucht (Kommentar: "Die habe ich als Kind geliebt!").
Nach einem Schluck wanderte die "Plörre" in den Ausguss.

U.
Matti Koopnussen
2013-01-13 08:44:30 UTC
Permalink
Post by Ursula Schrader
Hmm, gibt's eigentlich noch Kaba mit Erdbeer- oder Bananengeschmack? Ich
erinnere mich daran, dass mein Bruder und ich als Kinder ganz wild
darauf waren. Allerdings könnte ich mir vorstellen, dass ich das Zeug
heute widerlich finden würde. Mein Mann hat letztens mal Ahoi-Brause in
Wasser gelöst zu trinken versucht (Kommentar: "Die habe ich als Kind
geliebt!"). Nach einem Schluck wanderte die "Plörre" in den Ausguss.
U.
Kaba gab es sogar mit Heidelbeergeschmack. Blaue Milch sozusagen. Ahoi
Brause erlebte durch "Die Blechtrommel" eine Renaissance.
Edgar Warnecke
2013-01-13 09:15:52 UTC
Permalink
Am Sun, 13 Jan 2013 09:44:30 +0100 schrieb Matti Koopnussen:
...
Ahoi Brause erlebte durch "Die Blechtrommel" eine Renaissance.
Die trank man doch nicht, man lies sich das Brausepulver oder den
Brausewuerfel auf der Zunge zergehen.

Ede
--
Einfach ist genial
S.Jedath
2013-01-13 14:12:15 UTC
Permalink
Post by Edgar Warnecke
...
Ahoi Brause erlebte durch "Die Blechtrommel" eine Renaissance.
Die trank man doch nicht, man lies sich das Brausepulver oder den
Brausewuerfel auf der Zunge zergehen.
Ede
Das Pulver unter der Zunge.
Man, waren das "Genüsse".
Explosionen....
--
Der Maler - Garant für Schutz und Schönheit
Siegfrid Breuer
2013-01-14 15:00:00 UTC
Permalink
Post by S.Jedath
Man, waren das "Genüsse".
Explosionen....
Apropos Explosionen: Da gabs doch mal diese 'Bonbons' (eher Kruemel)
die komprimiertes CO2 enthielten und beim Lutschen im Mund
'explodierten'. Sind die nun der EU-Verordnung zum CO2-Ausstoss zum
Opfer gefallen, dem Terrorsimusbekaempfungsgesetz, oder unterliegen
die mittlerweile der Sprengstoffverordnung?

Sigi
--
Nicht darauf kommt es an, dass ich etwas anderes meine, als der andere,
sondern darauf, dass der andere das Richtige aus Eigenem finden wird,
wenn ich etwas dazu beitrage. [Rudolf Steiner]
--> deutsche Uebersetzung links vom @ : email wird regelmäßig gelesen <--
Georg Wieser
2013-01-15 19:09:00 UTC
Permalink
Post by Siegfrid Breuer
Post by S.Jedath
Man, waren das "Genüsse".
Explosionen....
Apropos Explosionen: Da gabs doch mal diese 'Bonbons' (eher Kruemel)
die komprimiertes CO2 enthielten und beim Lutschen im Mund
'explodierten'. Sind die nun der EU-Verordnung zum CO2-Ausstoss zum
Opfer gefallen, dem Terrorsimusbekaempfungsgesetz, oder unterliegen
die mittlerweile der Sprengstoffverordnung?
Sigi
Kampfmittelverordnung.
Vielleicht hat sich jemand mit einem halben Kilo den Gaumen weggesprengt ;-)

Wie kommst Du drauf, daß da C02 drin war und warum nicht einfach Luft?
Siegfrid Breuer
2013-01-15 19:35:00 UTC
Permalink
Post by Georg Wieser
Wie kommst Du drauf, daß da C02 drin war und warum nicht einfach Luft?
Ich meine das mal im Internet gelesen zu haben, zu Zeiten, als man
ISDN noch fuer sauschnell hielt und an Google noch keiner dachte.
Ich weiss aber auch nicht mehr, wie das Zeugs damals hiess, sodass man
nochmal nachhaken koennte.

Sigi
--
Nicht darauf kommt es an, dass ich etwas anderes meine, als der andere,
sondern darauf, dass der andere das Richtige aus Eigenem finden wird,
wenn ich etwas dazu beitrage. [Rudolf Steiner]
--> deutsche Uebersetzung links vom @ : email wird regelmäßig gelesen <--
Alexander Kluss
2013-01-15 19:19:18 UTC
Permalink
Post by Siegfrid Breuer
Post by S.Jedath
Man, waren das "Genüsse".
Explosionen....
Apropos Explosionen: Da gabs doch mal diese 'Bonbons' (eher Kruemel)
die komprimiertes CO2 enthielten und beim Lutschen im Mund
'explodierten'.
Sind das zufällig solche kleinen Streusel, wie sie bei einigen der
Ehrmann Monsterbacke drin sind? Die springen auch ab und an aus dem
Joghurt heraus.

Ja ... ab und an muss sowas sein :-D

Gruß Alex
--
Die Signaturen werden gerade überarbeitet, ich bitte um Ihr Verständnis!
http://www.seamonkey-project.org
Gerald Endres
2013-01-15 23:10:51 UTC
Permalink
Post by Siegfrid Breuer
Apropos Explosionen: Da gabs doch mal diese 'Bonbons' (eher Kruemel)
die komprimiertes CO2 enthielten und beim Lutschen im Mund
'explodierten'. Sind die nun der EU-Verordnung zum CO2-Ausstoss zum
Opfer gefallen, dem Terrorsimusbekaempfungsgesetz, oder unterliegen
die mittlerweile der Sprengstoffverordnung?
Pop Rocks. Die haben übrigens tatsächlich einen historischen
Terrorismus-Bezug: Die Leute vom 2. Juni hatten das Zeug mal vor dem
Berliner Kammergericht im Mund und haben mithilfe des Mikrophons in
ihrem Angeklagtenglaskasten ein heftiges Geknalle über die
Lautsprecheranlage des Saals ausgelöst.

Aus den Regalen verschwunden sind die Pop Rocks wohl, weil sie auch
verpackt nicht sehr lange haltbar waren und schnell als verdorben,
weil nicht mehr knallend, aus dem Supermarktregal genommen werden
mussten.

Gruß
Gerald

heute: Paniertes Schnitzel und Kartoffelsalat
--
http://www.boen-end.de
Siegfrid Breuer
2013-01-15 23:42:00 UTC
Permalink
Post by Gerald Endres
Pop Rocks.
Ahja, danke! Da steht das uebrigens auch mit dem CO2:

http://en.wikipedia.org/wiki/Pop_Rocks#Manufacturing
Post by Gerald Endres
Aus den Regalen verschwunden sind die Pop Rocks wohl, weil sie auch
verpackt nicht sehr lange haltbar waren und schnell als verdorben,
weil nicht mehr knallend, aus dem Supermarktregal genommen werden
mussten.
Schade eigentlich.

Sigi
--
Nicht darauf kommt es an, dass ich etwas anderes meine, als der andere,
sondern darauf, dass der andere das Richtige aus Eigenem finden wird,
wenn ich etwas dazu beitrage. [Rudolf Steiner]
--> deutsche Uebersetzung links vom @ : email wird regelmäßig gelesen <--
Siegfrid Breuer
2013-01-15 23:50:00 UTC
Permalink
Post by Siegfrid Breuer
Post by Gerald Endres
Aus den Regalen verschwunden sind die Pop Rocks wohl, weil sie auch
verpackt nicht sehr lange haltbar waren und schnell als verdorben,
weil nicht mehr knallend, aus dem Supermarktregal genommen werden
mussten.
Schade eigentlich.
Doch nicht schade:

http://www.amazon.de/s/?&field-keywords=pop+rocks

Sigi
--
Nicht darauf kommt es an, dass ich etwas anderes meine, als der andere,
sondern darauf, dass der andere das Richtige aus Eigenem finden wird,
wenn ich etwas dazu beitrage. [Rudolf Steiner]
--> deutsche Uebersetzung links vom @ : email wird regelmäßig gelesen <--
gUnther nanonüm
2013-01-16 04:19:47 UTC
Permalink
Post by Siegfrid Breuer
Apropos Explosionen: Da gabs doch mal diese 'Bonbons' (eher Kruemel)
die komprimiertes CO2 enthielten und beim Lutschen im Mund
'explodierten'. Sind die nun der EU-Verordnung zum CO2-Ausstoss zum
Opfer gefallen, dem Terrorsimusbekaempfungsgesetz, oder unterliegen
die mittlerweile der Sprengstoffverordnung?
Hi,
einfaches Treibmittel, wenns feucht wurde...Maoam stellt was ähnliches noch
her.
--
mfg,
gUnther
Diedrich Ehlerding
2013-01-13 14:17:20 UTC
Permalink
Post by Edgar Warnecke
...
Ahoi Brause erlebte durch "Die Blechtrommel" eine Renaissance.
Die trank man doch nicht, man lies sich das Brausepulver oder den
Brausewuerfel auf der Zunge zergehen.
Deinem Genuss sind insoweit auch heute noch keine Grenzen gesetzt, Ahoi-
Brause gits imme noch: http://www.ahoj-brause.de/

Diedrich
--
pgp-Key (RSA) 1024/09B8C0BD
fingerprint = 2C 49 FF B2 C4 66 2D 93 6F A1 FF 10 16 59 96 F3
HTML-Mail wird ungeleſen entſorgt.
Edgar Warnecke
2013-01-13 16:31:15 UTC
Permalink
Post by Diedrich Ehlerding
Post by Edgar Warnecke
...
Ahoi Brause erlebte durch "Die Blechtrommel" eine Renaissance.
Die trank man doch nicht, man lies sich das Brausepulver oder den
Brausewuerfel auf der Zunge zergehen.
Deinem Genuss sind insoweit auch heute noch keine Grenzen gesetzt, Ahoi-
Brause gits imme noch: http://www.ahoj-brause.de/
Danke, ich gehe morgen suchen.

Ede
--
Einfach ist genial
Georg Wieser
2013-01-13 19:43:11 UTC
Permalink
Post by Edgar Warnecke
Post by Diedrich Ehlerding
Post by Edgar Warnecke
...
Ahoi Brause erlebte durch "Die Blechtrommel" eine Renaissance.
Die trank man doch nicht, man lies sich das Brausepulver oder den
Brausewuerfel auf der Zunge zergehen.
Deinem Genuss sind insoweit auch heute noch keine Grenzen gesetzt, Ahoi-
Brause gits imme noch: http://www.ahoj-brause.de/
Danke, ich gehe morgen suchen.
Ede
Denk dran. Nach 10 Tütchen kotzt man. War früher auch schon so ;-)
Drum haben wir von Mutti immer nur ein oder 2 bekommen.
Lars Krause
2013-01-15 05:01:36 UTC
Permalink
Guten Morgen,
Post by Georg Wieser
Post by Edgar Warnecke
Post by Diedrich Ehlerding
Deinem Genuss sind insoweit auch heute noch keine Grenzen gesetzt, Ahoi-
Brause gits imme noch: http://www.ahoj-brause.de/
Danke, ich gehe morgen suchen.
Ede
Denk dran. Nach 10 Tütchen kotzt man. War früher auch schon so ;-)
Drum haben wir von Mutti immer nur ein oder 2 bekommen.
Heutzutage ist das anders. Die Jugend von heute ...
Vor dem Kotzen kommt das Koma. Das liegt am Wodka.

Hier das inzwischen schon klassische Rezept für "Wodka-Ahoi":
<http://www.cocktailscout.de/cocktail_Wodka-Ahoi_rezept_551.html>

Mir gefällt da der Spruch: "Mund zu und kräftig Headbangen".
Wie sagt man dabei eigentlich "Prost"?

Grüße
Lars
--
so oder so.
Arnim Sommer
2013-01-15 19:20:51 UTC
Permalink
Post by Lars Krause
Mir gefällt da der Spruch: "Mund zu und kräftig Headbangen".
Wie sagt man dabei eigentlich "Prost"?
*Bööölk*!

A°S
--
Persönliche Daten sind wie Plutonium.
Wenn zuviele davon auf einem Haufen liegen, wird es kritisch.
-- Dirk Engling, CCC
Alexander Kluss
2013-01-15 20:16:44 UTC
Permalink
Post by Arnim Sommer
Post by Lars Krause
Mir gefällt da der Spruch: "Mund zu und kräftig Headbangen".
Wie sagt man dabei eigentlich "Prost"?
*Bööölk*!
Es wird mit den Köpfen statt den Gläsern/Flaschen angestoßen...

SCNR Alex
--
Programmierer sind die Geräte zur Umwandlung von Kaffee in Software.
http://www.seamonkey-project.org
Ludger Averborg
2013-01-13 09:31:26 UTC
Permalink
Post by Ursula Schrader
Mein Mann hat letztens mal Ahoi-Brause in Wasser
gelöst zu trinken versucht (Kommentar: "Die habe ich als Kind geliebt!").
Nach einem Schluck wanderte die "Plörre" in den Ausguss.
Abartig. Die schmeckt nur mit Spucke aus der Hand. Das war auch nie anders.

l.
Daniel Krebs
2013-01-13 09:36:11 UTC
Permalink
Post by Ludger Averborg
Post by Ursula Schrader
Mein Mann hat letztens mal Ahoi-Brause in Wasser
gelöst zu trinken versucht (Kommentar: "Die habe ich als Kind geliebt!").
Nach einem Schluck wanderte die "Plörre" in den Ausguss.
Abartig. Die schmeckt nur mit Spucke aus der Hand. Das war auch nie anders.
Oder aus 'nem Bauchnabel....
Grass ist ein Idiot, aber _der_ Roman ist ein Meisterwerk.
Daniel
--
"Und schenke Gott uns die Einsicht, dass es nichts Besseres
gibt als die Freude, mit der eine Mensch sein Tagwerk
verrichtet. Amen."
Paul Harding
Hans-Juergen Lukaschik
2013-01-13 12:36:14 UTC
Permalink
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1

Hallo Ursula,

On Sun, 13 Jan 2013 08:48:37 +0100
Post by Ursula Schrader
Mein Mann hat letztens mal Ahoi-Brause in Wasser
gelöst zu trinken versucht (Kommentar: "Die habe ich als Kind
geliebt!"). Nach einem Schluck wanderte die "Plörre" in den Ausguss.
Ich kann mich nicht erinnern, als Kind jemals Ahoj-Brause getrunken zu
haben. Man hatte ein paar Tütchen in der Tasche, und bei Bedarf ging's
direkt aus der Tüte auf die Zunge, oder man schüttete es in die Hand
und leckte es von dort ab.

MfG Hans-Jürgen
- --
www.fischereiverein-rietberg.net
http://tinyurl.com/FB-Fischereiverein-Rietberg
Fischrezepte: www.fischereiverein-rietberg.net/?category_name=rezepte
SeefischREZ: www.fischereiverein-rietberg.net/?category_name=seefisch
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.4.11 (GNU/Linux)

iEYEARECAAYFAlDyqj4ACgkQM/+umip4BxyYWwCfUuLIo0v8jB5GGImj7dBwqPLD
kEoAnjuIBhgJJ81dMUoFVnFXwhJnbDDS
=d6uc
----
Frank Hucklenbroich
2013-01-14 14:02:03 UTC
Permalink
Post by Hans-Juergen Lukaschik
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Hallo Ursula,
On Sun, 13 Jan 2013 08:48:37 +0100
Post by Ursula Schrader
Mein Mann hat letztens mal Ahoi-Brause in Wasser
gelöst zu trinken versucht (Kommentar: "Die habe ich als Kind
geliebt!"). Nach einem Schluck wanderte die "Plörre" in den Ausguss.
Ich kann mich nicht erinnern, als Kind jemals Ahoj-Brause getrunken zu
haben.
Ich schon. Vor allem Waldmeister, das gab so eine schöne grüne Brühe. Aber
meistens wurde das Pulver "pur" gegessen.

Grüße,

Frank
Lars Krause
2013-01-15 05:01:30 UTC
Permalink
Guten Morgen,
Post by Frank Hucklenbroich
Post by Hans-Juergen Lukaschik
Ich kann mich nicht erinnern, als Kind jemals Ahoj-Brause getrunken zu
haben.
Ich schon. Vor allem Waldmeister, das gab so eine schöne grüne Brühe. Aber
meistens wurde das Pulver "pur" gegessen.
Da gab es auch noch eine andere Variante, direkt zum "Löffeln".
Vielleicht weiß hier jemand noch den Namen bzw. was gemeint ist?

Brausepulver in einer Tüte zum Aufreißen und daran war extra verpackt
ein Zentimeter dicker Stab aus Traubenzucker, den man zum Rauslöffeln
benutzt und hinterher auch noch aufgegessen hatte.

Grüße
Lars
--
so oder so.
Georg Wieser
2013-01-13 15:15:49 UTC
Permalink
Post by Ursula Schrader
Post by Peter Beierlein
Post by Matti Koopnussen
Softeis mit Waldmeistergeschmack
...
Croissants zum Fertigbacken, mit Eisfüllung. Dr. Oetker war das
glaube, gute 10 Jahre her....
Hmm, gibt's eigentlich noch Kaba mit Erdbeer- oder Bananengeschmack?
Ich bin ein großer Kaba Fan. Die Erdbeere... das waren wohl die ersten
Versuche der Industrie naturähnliche...(mit der Farbe hatten sie ja
schon die grobe Richtung) Aromen herzustellen.

Ja Erdbeere hab ich auch getunken aber die Bananenversion..örgs neee.


Ich
Post by Ursula Schrader
erinnere mich daran, dass mein Bruder und ich als Kinder ganz wild
darauf waren. Allerdings könnte ich mir vorstellen, dass ich das Zeug
heute widerlich finden würde. Mein Mann hat letztens mal Ahoi-Brause in
Wasser gelöst zu trinken versucht (Kommentar: "Die habe ich als Kind
geliebt!"). Nach einem Schluck wanderte die "Plörre" in den Ausguss.
U.
Die BRause geht auch heute noch ;-)
S.Jedath
2013-01-13 15:43:01 UTC
Permalink
Post by Georg Wieser
Post by Ursula Schrader
Post by Peter Beierlein
Post by Matti Koopnussen
Softeis mit Waldmeistergeschmack
...
Croissants zum Fertigbacken, mit Eisfüllung. Dr. Oetker war das
glaube, gute 10 Jahre her....
Hmm, gibt's eigentlich noch Kaba mit Erdbeer- oder Bananengeschmack?
Ich bin ein großer Kaba Fan. Die Erdbeere... das waren wohl die ersten
Versuche der Industrie naturähnliche...(mit der Farbe hatten sie ja
schon die grobe Richtung) Aromen herzustellen.
Ja Erdbeere hab ich auch getunken aber die Bananenversion..örgs neee.
Ich
Post by Ursula Schrader
erinnere mich daran, dass mein Bruder und ich als Kinder ganz wild
darauf waren. Allerdings könnte ich mir vorstellen, dass ich das Zeug
heute widerlich finden würde. Mein Mann hat letztens mal Ahoi-Brause in
Wasser gelöst zu trinken versucht (Kommentar: "Die habe ich als Kind
geliebt!"). Nach einem Schluck wanderte die "Plörre" in den Ausguss.
U.
Die BRause geht auch heute noch ;-)
Brrrr.
--
Der Maler - Garant für Schutz und Schönheit
Michael Beh
2013-01-13 08:54:28 UTC
Permalink
Post by Matti Koopnussen
Kojak-Lollies. Die waren rot oder grün und passten kaum in den Mund.
Käpt'n Nuss. Viel leckerer als Nutella.
Lakritz-Schaum-Schlümpfe.
Slim Jims. Die gabs beim Wal-Mart
Schleckmuscheln
Käseigel
Softeis mit Waldmeistergeschmack
...
Haribo-Yetis mit Taurin (Power Gums)
Maggi Ravioli in der 580 g Dose
Sahnige Karamellen von Aldi-Süd
Eder-Bier
die meisten Sorten von Henninger
Daniel Krebs
2013-01-13 09:25:35 UTC
Permalink
Post by Matti Koopnussen
Kojak-Lollies. Die waren rot oder grün und passten kaum in den Mund.
Käpt'n Nuss. Viel leckerer als Nutella.
Lakritz-Schaum-Schlümpfe.
Slim Jims. Die gabs beim Wal-Mart
Schleckmuscheln
Käseigel
Softeis mit Waldmeistergeschmack
...
Zuckerstangen
Atombombenexplosionen
goldene Zwanzigmarkstücke
das geozentrische Weltbild
Sklaverei
Vandalen ...

"Früher war sogar die Zukunft besser."
Daniel
--
"Und schenke Gott uns die Einsicht, dass es nichts Besseres
gibt als die Freude, mit der eine Mensch sein Tagwerk
verrichtet. Amen."
Paul Harding
Susanne Reger-Riedel
2013-01-13 09:45:00 UTC
Permalink
Schlagfit
Eispulver

Ciao, Sanne.
Johann Mayerwieser
2013-01-13 11:16:46 UTC
Permalink
Schlagfit Eispulver
http://www.eiszauber.de/
--
Die Diktatur des Kapitalismus Marktwirtschaft zu nennen ist der gleiche
Euphemismus mit dem die Bonzendiktatur der Kommunisten als Sozialismus
bezeichnet wurde. - Andreas Bockelmann in dafa
Für PN Reply-Adresse verwenden und "usenet" im Betreff einfügen.
Susanne Reger-Riedel
2013-01-13 11:37:06 UTC
Permalink
Hallo Johann,
Post by Johann Mayerwieser
http://www.eiszauber.de/
Danke, hab' ich schon gesehen - von dem Eispulver gab es verschiedene Sorten, bei Eiszauber spart man sich kein bisschen Arbeit bei der Zubereitung.

Was ich auch noch vermisse: die echte "Stählerne Kuh".

Ciao, Sanne.
Johann Mayerwieser
2013-01-13 11:23:21 UTC
Permalink
Am Sat, 12 Jan 2013 23:34:03 +0100 schrieb Matti Koopnussen:

Inzersdorfer *) Blutwurst in Konservendose, 800 g-Dose.
Beidseitig Deckel aufschneiden, mit einem Deckel stückweise rausgedrückt
und Scheiben abgeschnitten. Waren ideal zum Braten in der Pfanne.

Hannes

*) Konservenfabrik in Wien, gegründet als Erste k.und k. privilegierte
Militärkonservenfabrik, heute exisitiert nur mehr die Marke.

Hannes
--
Die Diktatur des Kapitalismus Marktwirtschaft zu nennen ist der gleiche
Euphemismus mit dem die Bonzendiktatur der Kommunisten als Sozialismus
bezeichnet wurde. - Andreas Bockelmann in dafa
Für PN Reply-Adresse verwenden und "usenet" im Betreff einfügen.
Georg Wieser
2013-01-13 15:17:46 UTC
Permalink
Post by Matti Koopnussen
Kojak-Lollies. Die waren rot oder grün und passten kaum in den Mund.
Käpt'n Nuss. Viel leckerer als Nutella.
Lakritz-Schaum-Schlümpfe.
Slim Jims. Die gabs beim Wal-Mart
Schleckmuscheln
Käseigel
Softeis mit Waldmeistergeschmack
...
Die Vanillemilch, die es in der Schule in den 0,2l Tetrapacks gab.
Georg Wieser
2013-01-13 15:20:17 UTC
Permalink
Post by Matti Koopnussen
Kojak-Lollies. Die waren rot oder grün und passten kaum in den Mund.
Käpt'n Nuss. Viel leckerer als Nutella.
Lakritz-Schaum-Schlümpfe.
Slim Jims. Die gabs beim Wal-Mart
Schleckmuscheln
Käseigel
Softeis mit Waldmeistergeschmack
...
Maggi-Würze Nummer 3 oder wars 5??

Eine Pfanne, etwas Fett. Würze 3 rein, ein oder zwei Scheiben Brot drin
rösch anbraten....

GEIL!!!

Heute gibt 2,75 Millionen verschiedene Maggi-Würzen aber keine einzige
kommt da mehr hin ;-(

Irgendwann war die einfach weg.

Sch...ade.
Lars Krause
2013-01-15 05:01:33 UTC
Permalink
Guten Morgen,
Maggi-Würze Nummer 3 oder wars 5??
Eine Pfanne, etwas Fett. Würze 3 rein, ein oder zwei Scheiben Brot drin
rösch anbraten....
GEIL!!!
Hauptsache: für *Fleisch*. Nr. 3 für Geflügel, Nr. 5 für Hackfleisch.
Da ist Glutamat drin. Das hat natürlich seinen Anteil am Geschmack.

Na ja, wer's mag. Früher bei meinem Großvater gab es auch "Fondorbrot".
Auf eine Scheibe Schwarzbrot Butter streichen und Fondor drauf streuen.
Heute gibt 2,75 Millionen verschiedene Maggi-Würzen aber keine einzige
kommt da mehr hin ;-(
Irgendwann war die einfach weg.
Was heißt denn: war weg? Hier vor Ort gibt es die jedenfalls.
Ein gut sortierter Supermarkt hat sie auch im "Gewürz"-Regal.
Sch...ade.
Nicht unbedingt. Die ist wohl nicht mehr leicht zu bekommen.
Aber "Maggi" bzw. "Nestlé" führt die noch.

Ich habe es hier schnell rausgesucht:
<http://www.maggi.de/produkte/Alle-Produkte/?wbc_purpose=set&action=category&id=30>

Allerdings gibt es nur noch Einweg-Gläser und keine Nachfüllpackungen
mehr und die Nachfrage scheint wohl insgesamt zurück gegangen zu sein.

Das kann man hier noch nachlesen:
<http://www.nestle-marktplatz.de/view/Produkte/Pikantes-Gefluegel-367>

Grüße
Lars
--
so oder so.
Georg Wieser
2013-01-15 19:11:58 UTC
Permalink
Post by Lars Krause
Guten Morgen,
Maggi-Würze Nummer 3 oder wars 5??
Eine Pfanne, etwas Fett. Würze 3 rein, ein oder zwei Scheiben Brot drin
rösch anbraten....
GEIL!!!
Hauptsache: für *Fleisch*. Nr. 3 für Geflügel, Nr. 5 für Hackfleisch.
Da ist Glutamat drin. Das hat natürlich seinen Anteil am Geschmack.
Na ja, wer's mag. Früher bei meinem Großvater gab es auch "Fondorbrot".
Auf eine Scheibe Schwarzbrot Butter streichen und Fondor drauf streuen.
Heute gibt 2,75 Millionen verschiedene Maggi-Würzen aber keine einzige
kommt da mehr hin ;-(
Irgendwann war die einfach weg.
Was heißt denn: war weg? Hier vor Ort gibt es die jedenfalls.
Ein gut sortierter Supermarkt hat sie auch im "Gewürz"-Regal.
Sch...ade.
Nicht unbedingt. Die ist wohl nicht mehr leicht zu bekommen.
Aber "Maggi" bzw. "Nestlé" führt die noch.
<http://www.maggi.de/produkte/Alle-Produkte/?wbc_purpose=set&action=category&id=30>
Allerdings gibt es nur noch Einweg-Gläser und keine Nachfüllpackungen
mehr und die Nachfrage scheint wohl insgesamt zurück gegangen zu sein.
Nee jetzt oder?!?!? DANKE!!! hab schon hingeschrieben und um
Liefernachweis gebeten!

DANKE!
Birgit
2013-01-13 21:23:05 UTC
Permalink
Post by Matti Koopnussen
Kojak-Lollies. Die waren rot oder grün und passten kaum in den Mund.
Käpt'n Nuss. Viel leckerer als Nutella.
Lakritz-Schaum-Schlümpfe.
Slim Jims. Die gabs beim Wal-Mart
Schleckmuscheln
Käseigel
Softeis mit Waldmeistergeschmack
...
Auf die große Gefahr, dass das wieder zu Schweinereien führt:

Brauner Bär
und Twin-Eis mit Schokoüberzug

Spargelröllchen sind wirklich nur noch in der Erinnerung etwas.

Dafür haben wir vor geraumer Zeit aber wieder gebackene
Hackfleischbrötchen erfolgreich aus der Versenkung geholt.

Kulinarische Grüße

Birgit

--

Goccus - der Genießertempel
www.goccus.com
Stefan Ram
2013-01-16 04:23:08 UTC
Permalink
Post by Birgit
Brauner Bär
und Twin-Eis mit Schokoüberzug
Ich vermisse Guiness Extra Stout in Dosen. Und die Dosen, wo
man den Metallverschluß nach außen abzieht.

Gerne denke ich an die Zeiten zurück als es noch den
Eisbecher »Capuccino« (1973: DM 1,-- bis 1985: DM 1,50) gab.

Daneben auch gewisse Lebensmittelprodukte weniger wegen
ihres Geschmacks als wegen einer gewissen damals vertrauten
Aufmachung. Gestern ist mir aufgefallen, daß ein Händler bei
uns C*ca- Col* auch noch in diesen kleinen Glasflaschen mit
Kronkorken anbietet, sonst gibt es die ja heute meist in
Plastikflaschen. Eigentlich hätte ich früher gewisse
Lebensmittelverpackungen mal photographieren sollen, aber
ich ahnte damals nicht, daß diese Dinge verschwinden werden.
Markus Fünfrocken
2013-01-13 22:15:06 UTC
Permalink
Babarum (*die Sonne von Jamaaaicaaaa*)
*seufz*
Ralph Praeg
2013-01-13 23:42:13 UTC
Permalink
C-Frisch
gUnther nanonüm
2013-01-13 23:42:21 UTC
Permalink
Post by Matti Koopnussen
Kojak-Lollies. Die waren rot oder grün und passten kaum in den Mund.
Käpt'n Nuss. Viel leckerer als Nutella.
Lakritz-Schaum-Schlümpfe.
Slim Jims. Die gabs beim Wal-Mart
Schleckmuscheln
Käseigel
Softeis mit Waldmeistergeschmack
...
Hi,
Sunkist, diese seltsamen dreieckigen Saftpappen. Unerreichter Wassergehalt
und Durstlöscher.

Pfefferminzbruch, nur extrem selten wird er noch gesichtet.

Hustinetten-Bär, vor Jahren hatte Aldi-Süd mal ne Aktion damit. Ich hätte
mich bevorraten sollen...

Polo Pfefferminz-Schokodrops.

Große bißfeste Gummibärchen mit Zuckerstreu. Der Kinderzuckerschocker
schlechthin.

Konsuls Hustenmischung. Die aktuelle Version ist dank naturähnlicher
Schwachstoffe wie pappelutschen.

Weinbrandbohnen mit richtigem Weinbrand, und nicht diesem Alleskleber mit
Aroma. Der Alk machte die billige Schokolade erst erträglich, betäubte die
Zunge. Das moderne Zeuch klebt bloß im Hals wie Hustensaft.

Bauer-Joghurt, alte Machart. So mit ungleichmäßiger Fruchtfüllung und unten
drin pure "Zubereitung", etwa Nuß-Zitrone. Man wußte nie, ob das nun lecker
oder eklig war. Egal, rein damit.

Tritop, künstliche Wasserfarbe mit Aroma und Klebesirup. Nicht sonderlich
lecker, aber herrlich giftig gefärbt.
--
mfg,
gUnther
Susanne Reger-Riedel
2013-01-14 07:40:03 UTC
Permalink
Hallo,

Apropos Hustenmittel:

Bronchicum, alte Rezeptur. Damit konnte man auch ohne Opium-Derivate nachts ohne Hustenattacken schlafen. Das neue enthält nur noch auswurffördernde Bestandteile.

Ciao, Sanne.
Detlef Wirsing
2013-01-14 11:36:19 UTC
Permalink
Post by Susanne Reger-Riedel
Bronchicum, alte Rezeptur. Damit konnte man auch ohne Opium-Derivate nachts ohne Hustenattacken schlafen. Das neue enthält nur noch auswurffördernde Bestandteile.
Es gibt viele, die sich den Waschzettel bei Medikamenten nicht
durchlesen. Vielleicht wurde das Risiko deshalb zu hoch. Wenn man
gleichzeitig einen frei verkäuflichen Hustenlöser und einen frei
verkäuflichen Hustenblocker einnimmt, kann man nachts ersticken, weil
der gelöste Schleim nicht mehr abgehustet wird.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Theodor.Hellwald
2013-01-14 11:47:46 UTC
Permalink
Post by Detlef Wirsing
Post by Susanne Reger-Riedel
Bronchicum, alte Rezeptur. Damit konnte man auch ohne Opium-Derivate nachts ohne Hustenattacken schlafen. Das neue enthält nur noch auswurffördernde Bestandteile.
Es gibt viele, die sich den Waschzettel bei Medikamenten nicht
durchlesen. Vielleicht wurde das Risiko deshalb zu hoch. Wenn man
gleichzeitig einen frei verkäuflichen Hustenlöser und einen frei
verkäuflichen Hustenblocker einnimmt, kann man nachts ersticken, weil
der gelöste Schleim nicht mehr abgehustet wird.
Das würde ich unter dem Motto: 'Survival for the fittest' abhaken!^^;-)
MfG theo
Detlef Wirsing
2013-01-14 12:26:30 UTC
Permalink
Theodor.Hellwald schrieb:

[...]
Post by Theodor.Hellwald
Das würde ich unter dem Motto: 'Survival for the fittest' abhaken!^^;-)
Firmen müssen das wohl anders sehen. ;-)

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Theodor.Hellwald
2013-01-14 12:59:44 UTC
Permalink
Post by Detlef Wirsing
[...]
Post by Theodor.Hellwald
Das würde ich unter dem Motto: 'Survival for the fittest' abhaken!^^;-)
Firmen müssen das wohl anders sehen. ;-)
Nicht wirklich!^^;-) Mal im Ernst, ich hab in meinem Leben ne Menge
gelernt, mein Ältester hat gerichtsmedizinische Vorlesungen gehabt, aber
selbst dem war es damals völlig neu, das man mit simplen Salz jemanden
umbringen kann! Nein, nicht 1 Tonne auf Schädel, mit etwa 10 Esslöffel
für einen Erwachsenen.
Damals hatte ein kleines Mädchen aus Versehen anstatt Zucker Salz in den
Pudding gerührt und ihn stehen lassen. Die Mutter hatte ihrer Tochter
verboten selbst in der Küche zu hantieren.
Als 'erzieherische Massnahme' hat sie das Mädchen gezwungen den Pudding
aufzuessen, nicht wissend um die lebensgefährliche Dosis Salz.
Ende vom Lied, Tochter geht es schlecht, Krankenhaus, tot. Hat glaub ich
2 oder 3 Tage gedauert. War damals die Meldung in der HAZ.
Wenn man es also geschickt anstellt und in Speisen und Getränken
genügend Salz so untermischt bzw. 'versteckt' kann man auch einen
erwachsenen Menschen zumindest in echte Lebensgefahr bringen.
Soll man jetzt etwa Aufkleber auf Salzpackungen machen? A la Achtung,
der Genuss von Salz kann tödlich enden....^^ MfG theo
Johann Mayerwieser
2013-01-14 14:24:39 UTC
Permalink
Mal im Ernst, ich hab in meinem Leben ne Menge gelernt, mein Ältester
hat gerichtsmedizinische Vorlesungen gehabt, aber selbst dem war es
damals völlig neu, das man mit simplen Salz jemanden umbringen kann!
Nein, nicht 1 Tonne auf Schädel, mit etwa 10 Esslöffel für einen
Erwachsenen.
Siehe Osmose, osmotischer Druck. Je mehr Stoffe in Wasser gelöst sind,
dest höher dessen Druck. Membranen zwischen zwischen zwei "Wasser" mit
unterschiedlicher Konzentration führt dazu, dass Wasser von der Lösung
mit geringerer Konzentration zu der mit höherer Konzentration geht und
damit Zellschäden entstehen.

Auch destilliertes Wasser ist aus gleichem Grund ungesund - nur braucht
man mehr.

Hannes
--
Die Diktatur des Kapitalismus Marktwirtschaft zu nennen ist der gleiche
Euphemismus mit dem die Bonzendiktatur der Kommunisten als Sozialismus
bezeichnet wurde. - Andreas Bockelmann in dafa
Für PN Reply-Adresse verwenden und "usenet" im Betreff einfügen.
Lisa Brill
2013-01-15 17:23:59 UTC
Permalink
Post by Susanne Reger-Riedel
Bronchicum, alte Rezeptur. Damit konnte man auch ohne Opium-Derivate
nachts ohne Hustenattacken schlafen. Das neue enthält nur noch
auswurffördernde Bestandteile.
Ich kenne Leute, die Muttern zum Dorfarzt geschickt haben, um
Hustenmittel verschreiben zu lassen...das hat "getörnt" - komme grad
nicht auf den Namen des Mittels.
Lisa Brill
2013-01-15 17:25:00 UTC
Permalink
Post by Lisa Brill
Post by Susanne Reger-Riedel
Bronchicum, alte Rezeptur. Damit konnte man auch ohne Opium-Derivate
nachts ohne Hustenattacken schlafen. Das neue enthält nur noch
auswurffördernde Bestandteile.
Ich kenne Leute, die Muttern zum Dorfarzt geschickt haben, um
Hustenmittel verschreiben zu lassen...das hat "getörnt" - komme grad
nicht auf den Namen des Mittels.
Ich glaube es war Ephedril? oder so ähnlich.
Theodor.Hellwald
2013-01-15 18:43:37 UTC
Permalink
Post by Lisa Brill
Post by Lisa Brill
Post by Susanne Reger-Riedel
Bronchicum, alte Rezeptur. Damit konnte man auch ohne Opium-Derivate
nachts ohne Hustenattacken schlafen. Das neue enthält nur noch
auswurffördernde Bestandteile.
Ich kenne Leute, die Muttern zum Dorfarzt geschickt haben, um
Hustenmittel verschreiben zu lassen...das hat "getörnt" - komme grad
nicht auf den Namen des Mittels.
Ich glaube es war Ephedril? oder so ähnlich.
Ephidrin...;-)
Georg Wieser
2013-01-15 19:27:26 UTC
Permalink
Post by Theodor.Hellwald
Post by Lisa Brill
Post by Lisa Brill
Post by Susanne Reger-Riedel
Bronchicum, alte Rezeptur. Damit konnte man auch ohne Opium-Derivate
nachts ohne Hustenattacken schlafen. Das neue enthält nur noch
auswurffördernde Bestandteile.
Ich kenne Leute, die Muttern zum Dorfarzt geschickt haben, um
Hustenmittel verschreiben zu lassen...das hat "getörnt" - komme grad
nicht auf den Namen des Mittels.
Ich glaube es war Ephedril? oder so ähnlich.
Ephidrin...;-)
Ist aber nicht gegen akuten Husten ;-) eher gegen Asthma und chronische
Sche...

Knallen "soll" auch Codein. Ich finde das Zeug in "normaler" Dosierung
bei üblem Winterhusten geil zum Einschlafen. Da hustest Du nicht mal
mehr wenn Du willst ;-) Kostet im Spanienurlaub 20 Kapseln oder 40 weiß
gar ned mehr genau 2 Euro irgendwas. Reicht 10 Jahre ;-)

Ich bin nur fast gestorben als ich gesehen hatte, daß es der Kinderarzt
meiner damals 2 jährigen Tochter verschieben hatte. Scheint bei
richtiger und sachgerechter Anwendung und Dosierung ein sehr wirksames
und sehr ungefährliches Medikament zu sein. Als Substitut für Junkies
eher nicht. Vermutlich müsste mann dann die komplette Spanienpackung auf
einmal nehmen oder so.

Bei übelm Husten zum Einschlafen kann ich es vorbehaltlos empfehlen.
Und ein ruhiger Schlaf hilft heilen!
Diedrich Ehlerding
2013-01-15 19:42:17 UTC
Permalink
Post by Georg Wieser
Knallen "soll" auch Codein. Ich finde das Zeug in "normaler" Dosierung
bei üblem Winterhusten geil zum Einschlafen.
Den Husten dämpft es in der Tat wirksam (bei mir), aber "knallen"?
Vielleicht in übermäßiger Dosierung?

Ich habe mal (mit 15) direkt vor irgendeiner großen Feier einen
schrecklichen Reizhusten gehabt. Meine damalige Hausärztin hat mir da auch
so ein Zeug verschriebe, mit den Worten: «in der Apotheke werden sie dir
sagen "maximal eine halbe Tablette pro Tag". Hörs dir an, kümmer dich
nicht drum, nimm heute ausnahmsweise eine ganze, und dann hustest du
nicht. Aber morgen nimmst du keine mehr, und an den nächsten Tagen auch
nicht; es gibt halt keine kleineren Packungen.» In der Tat holten die
Apotheker das nach telefonischer Rückfrage bei der Ärztin aus dem
Betäubungsmittelschrank. Es war irgendein Codeinderivat; Namen weiß ich
nicht mehr.

Ich habe dann weisungsgemäß eine Pille genommen. Gehustet hab ich dann in
der Tat nicht, war allerdings ein wenig weggetreten und reagierte
langsamer. Aber einfach nur müde, nicht irgendwie "angetörnt" - es
"knallte" also nicht; da lockte nichts zur Wiederholung. Und den nächsten
Tag habe ich weitgehend verschlafen.

Das Fläschchen mit den verbliebenen 9 Pillen habe ich dann, von diesem
einen Einsatzfall abgesehen, nie wieder benutzt und irgendwann, Jahrzehnte
später, im Sondermüll entsorgt.

Diedrich
--
pgp-Key (RSA) 1024/09B8C0BD
fingerprint = 2C 49 FF B2 C4 66 2D 93 6F A1 FF 10 16 59 96 F3
HTML-Mail wird ungeleſen entſorgt.
Lisa Brill
2013-01-15 19:48:09 UTC
Permalink
Post by Georg Wieser
Post by Theodor.Hellwald
Post by Lisa Brill
Post by Lisa Brill
Post by Susanne Reger-Riedel
Bronchicum, alte Rezeptur. Damit konnte man auch ohne Opium-Derivate
nachts ohne Hustenattacken schlafen. Das neue enthält nur noch
auswurffördernde Bestandteile.
Ich kenne Leute, die Muttern zum Dorfarzt geschickt haben, um
Hustenmittel verschreiben zu lassen...das hat "getörnt" - komme grad
nicht auf den Namen des Mittels.
Ich glaube es war Ephedril? oder so ähnlich.
Ephidrin...;-)
Ist aber nicht gegen akuten Husten ;-) eher gegen Asthma und chronische
Sche...
Knallen "soll" auch Codein. Ich finde das Zeug in "normaler" Dosierung
bei üblem Winterhusten geil zum Einschlafen. Da hustest Du nicht mal
mehr wenn Du willst ;-) Kostet im Spanienurlaub 20 Kapseln oder 40 weiß
gar ned mehr genau 2 Euro irgendwas. Reicht 10 Jahre ;-)
Ich bin nur fast gestorben als ich gesehen hatte, daß es der Kinderarzt
meiner damals 2 jährigen Tochter verschieben hatte. Scheint bei
richtiger und sachgerechter Anwendung und Dosierung ein sehr wirksames
und sehr ungefährliches Medikament zu sein. Als Substitut für Junkies
eher nicht. Vermutlich müsste mann dann die komplette Spanienpackung auf
einmal nehmen oder so.
Nöö, der hatn Bier drauf getrunken...
Ralf Schmode
2013-01-14 11:49:44 UTC
Permalink
Post by Susanne Reger-Riedel
Bronchicum, alte Rezeptur. Damit konnte man auch ohne Opium-Derivate
nachts ohne Hustenattacken schlafen. Das neue enthält nur noch
auswurffördernde Bestandteile.
Das ist eine ganz andere Baustelle. Auswurffördernde Hustenmittel nimmt man
bei starker Schleimsekretion, Mittel gegen nächtliche Hustenattacken
("Reizhusten"), die das Abhusten unterdrücken sind in diesem Fall fehl am
Platz. Ich habe, seit es codeinhaltige Hustenstiller nicht mehr rezeptfrei
und Silomat gar nicht mehr gibt, gute Erfahrungen mit dem Wirkstoff
Dextrometorphan gemacht (mein Erkältungshusten ist in der Regel "trocken").

Vorsicht: Das ist ein Hustendämpfer. Nicht bei produktivem Husten einnehmen.

Gruß, Ralf
Schorsch Mildenberger
2013-01-14 13:12:36 UTC
Permalink
Post by Ralf Schmode
Post by Susanne Reger-Riedel
Bronchicum, alte Rezeptur. Damit konnte man auch ohne Opium-Derivate
nachts ohne Hustenattacken schlafen. Das neue enthält nur noch
auswurffördernde Bestandteile.
Das ist eine ganz andere Baustelle. Auswurffördernde Hustenmittel nimmt
man bei starker Schleimsekretion, Mittel gegen nächtliche Hustenattacken
("Reizhusten"), die das Abhusten unterdrücken sind in diesem Fall fehl
am Platz. Ich habe, seit es codeinhaltige Hustenstiller nicht mehr
rezeptfrei und Silomat gar nicht mehr gibt, gute Erfahrungen mit dem
http://www.silomat.de/ das meinst Du nicht, oder, denn das basiert genau
auf dem ...
Post by Ralf Schmode
Wirkstoff Dextrometorphan gemacht (mein Erkältungshusten ist in der
Regel "trocken").
Vorsicht: Das ist ein Hustendämpfer. Nicht bei produktivem Husten einnehmen.
Gruß
Schorsch
Ralf Schmode
2013-01-15 10:41:29 UTC
Permalink
Post by Schorsch Mildenberger
Post by Ralf Schmode
Das ist eine ganz andere Baustelle. Auswurffördernde Hustenmittel nimmt
man bei starker Schleimsekretion, Mittel gegen nächtliche Hustenattacken
("Reizhusten"), die das Abhusten unterdrücken sind in diesem Fall fehl
am Platz. Ich habe, seit es codeinhaltige Hustenstiller nicht mehr
rezeptfrei und Silomat gar nicht mehr gibt, gute Erfahrungen mit dem
http://www.silomat.de/ das meinst Du nicht, oder, denn das basiert genau
auf dem ...
Sorry, mein Fehler. Silomat gibt es noch, aber eben mit Dextrometorphan.
Früher enthielt es Clobutinol, das wirkte zumindest bei mir noch etwas
besser als Dextrometorphan:

http://de.wikipedia.org/wiki/Clobutinol

Ich hätte also besser geschrieben, daß es Silomat mit dem früher darin
enthaltenen Wirkstoff nicht mehr gibt.

Gruß, Ralf
Georg Wieser
2013-01-15 19:19:33 UTC
Permalink
Post by gUnther nanonüm
Bauer-Joghurt, alte Machart. So mit ungleichmäßiger Fruchtfüllung und unten
drin pure "Zubereitung", etwa Nuß-Zitrone. Man wußte nie, ob das nun lecker
oder eklig war. Egal, rein damit.
Vorsicht, das waren ECHTE Früchte. Mit sowas kannst Du die heute ganz
schnell üble Reklamationen einfangen. Besser das "naturidentische" Aroma
nehmen... ;-(

einer der ganz leckeren war Ananas irgendwas... mit richtigen fetten
Ananasstücken! Geil. Jetzt ist es vermutlich
Acetylcynitacetatsiliconetylamid oder so ähnlich ;-(
Edgar Warnecke
2013-01-15 21:38:25 UTC
Permalink
Post by Georg Wieser
Post by gUnther nanonüm
Bauer-Joghurt, alte Machart. So mit ungleichmäßiger Fruchtfüllung und unten
drin pure "Zubereitung", etwa Nuß-Zitrone. Man wußte nie, ob das nun lecker
oder eklig war. Egal, rein damit.
Vorsicht, das waren ECHTE Früchte. Mit sowas kannst Du die heute ganz
schnell üble Reklamationen einfangen. Besser das "naturidentische" Aroma
nehmen... ;-(
einer der ganz leckeren war Ananas irgendwas... mit richtigen fetten
Ananasstücken! Geil. Jetzt ist es vermutlich
Acetylcynitacetatsiliconetylamid oder so ähnlich ;-(
Den kannste Dir selbst bauen.

1. Joghurt machen
2. Babyananas holen
3. Ananas etwas alt werden lassen, die muss aussen weich sein.
4. Ananas schaelen und in Dir passende Steucke schnibbel, Saft auffangen.
5. Mischen
6. Probieren, ggfs. nachzuckern
7. (optinal) Sahne angeben

Das war es.

Erdbeer geht genauso, allerdings die Erdbeeren vorher Zuckern und dann den
Saft zugeben.

Ede
--
Einfach ist genial
Georg Wieser
2013-01-15 22:40:32 UTC
Permalink
Post by Edgar Warnecke
Post by Georg Wieser
Post by gUnther nanonüm
Bauer-Joghurt, alte Machart. So mit ungleichmäßiger Fruchtfüllung und unten
drin pure "Zubereitung", etwa Nuß-Zitrone. Man wußte nie, ob das nun lecker
oder eklig war. Egal, rein damit.
Vorsicht, das waren ECHTE Früchte. Mit sowas kannst Du die heute ganz
schnell üble Reklamationen einfangen. Besser das "naturidentische" Aroma
nehmen... ;-(
einer der ganz leckeren war Ananas irgendwas... mit richtigen fetten
Ananasstücken! Geil. Jetzt ist es vermutlich
Acetylcynitacetatsiliconetylamid oder so ähnlich ;-(
Den kannste Dir selbst bauen.
1. Joghurt machen
2. Babyananas holen
3. Ananas etwas alt werden lassen, die muss aussen weich sein.
4. Ananas schaelen und in Dir passende Steucke schnibbel, Saft auffangen.
5. Mischen
6. Probieren, ggfs. nachzuckern
7. (optinal) Sahne angeben
Das war es.
Erdbeer geht genauso, allerdings die Erdbeeren vorher Zuckern und dann den
Saft zugeben.
Ede
Der schmeckt dann ja nach echten Erdbeeren und ist gar nicht rot???
Woran Du erkennst, daß mir das Rezept nicht völlig fremd ist ;-)
Stefan Ram
2013-01-16 04:25:57 UTC
Permalink
Post by gUnther nanonüm
Weinbrandbohnen mit richtigem Weinbrand, und nicht diesem Alleskleber mit
Aroma. Der Alk machte die billige Schokolade erst erträglich, betäubte die
Zunge. Das moderne Zeuch klebt bloß im Hals wie Hustensaft.
WIMRE gab es auch mal Drops, die innen mit Martini Bianco gefüllt waren.
Bin mir aber nicht sicher. Bei dem Martini Bianco wurde die Aufmachung
ja auch vor einigen Jahren verändert.
Heinz-Mario Frühbeis
2013-01-14 00:21:54 UTC
Permalink
Post by Matti Koopnussen
Kojak-Lollies. Die waren rot oder grün und passten kaum in den Mund.
Käpt'n Nuss. Viel leckerer als Nutella.
Lakritz-Schaum-Schlümpfe.
Slim Jims. Die gabs beim Wal-Mart
Schleckmuscheln
Käseigel
Softeis mit Waldmeistergeschmack
...
Habe doch was gefunden: Thyssen Hagebutten-Tee
Den gab es in Streifen von kleinen Beuteln und mein Opa hat den immer
von der Arbeit mitgebracht.

Mit Gruß
Heinz-Mario Frühbeis
Ralf Schmode
2013-01-14 11:49:57 UTC
Permalink
Post by Matti Koopnussen
Kojak-Lollies. Die waren rot oder grün und passten kaum in den Mund.
Käpt'n Nuss. Viel leckerer als Nutella.
Lakritz-Schaum-Schlümpfe.
Slim Jims. Die gabs beim Wal-Mart
Schleckmuscheln
Käseigel
Softeis mit Waldmeistergeschmack
Berliner Fassbrause in der 1-l-Einwegglasflasche (ja, gibt es gelegentlich
noch, aber dann im Reagenzglas zum zehnfachen Preis)

Die Original-Knack&Back-Brötchen ("Pillsbury"), die man so schön in
Schichten auseinandernehmen konnte ;-)

"Lift"-Limonade (die der "ersten Generation", mit Zitronen-Grapefruit-Aroma)

Gruß, Ralf
Georg Wieser
2013-01-15 19:31:50 UTC
Permalink
Post by Ralf Schmode
"Lift"-Limonade (die der "ersten Generation", mit
Zitronen-Grapefruit-Aroma)
Italienische Fanta. Die hat so nach künstlichem Mandarinenaroma
gerochen, das haste durch das halbe Ristorante gerochen....
Zum drin baden ;-)
Tilman Ahr
2013-01-15 21:51:41 UTC
Permalink
Ralf Schmode <***@gmx.net> writes:

[...]
Post by Ralf Schmode
Berliner Fassbrause in der 1-l-Einwegglasflasche (ja, gibt es
gelegentlich noch, aber dann im Reagenzglas zum zehnfachen Preis)
Hmm... Hier in Berlin kriegt man Fassbrause (meist Rixdorfer) eigentlich
in jedem Halbwegs sortierten Super- oder Getränkemarkt. Allerdings meist
in der 1l-PET-Flasche (die Glasflaschen waren IIRC die üblichen
Mineralwasser-0,75l-Pullen ).

Ich meine aber, sie schmecke heutzutage etwas anders. Kann aber auch
einfach verschwurbelte Kindheitserinnerung sein.
Post by Ralf Schmode
Die Original-Knack&Back-Brötchen ("Pillsbury"), die man so schön in
Schichten auseinandernehmen konnte ;-)
Den Mist gibt's nicht mehr? Waren ja irgendwie total cool als Spielzeug,
aber so richtig essbar hab' ich die nicht in Erinnerung.
Post by Ralf Schmode
"Lift"-Limonade (die der "ersten Generation", mit Zitronen-Grapefruit-Aroma)
Ich fand damals(TM), muß Anfang der 80er gewesen sein, Kräuter-Lift
klasse. Nu' isses plörrige Apfelschorle. Naja.
--
Grüße aus Berlin,
Tilman
Ralf Schmode
2013-01-15 22:34:41 UTC
Permalink
Post by Tilman Ahr
[...]
Post by Ralf Schmode
Berliner Fassbrause in der 1-l-Einwegglasflasche (ja, gibt es
gelegentlich noch, aber dann im Reagenzglas zum zehnfachen Preis)
Hmm... Hier in Berlin kriegt man Fassbrause (meist Rixdorfer) eigentlich
in jedem Halbwegs sortierten Super- oder Getränkemarkt. Allerdings meist
in der 1l-PET-Flasche (die Glasflaschen waren IIRC die üblichen
Mineralwasser-0,75l-Pullen ).
Ich gucke ja jeden Sommer mal wieder, aber bisher konnte ich hier auch bei
größeren Vollsortimentern keine Fassbrause zu einem auch nur halbwegs
erträglichen Preis finden (nur irgendwelche Halblitergebinde ab 2 Euro
aufwärts). Übrigens auch keinen Getränkehändler, der sie als Flaschenware
bestellen könnte.
Post by Tilman Ahr
Ich meine aber, sie schmecke heutzutage etwas anders. Kann aber auch
einfach verschwurbelte Kindheitserinnerung sein.
Beim Lidl gibt es alle paar Monate mal eine Kräuterlimo in 1,5 l PET als
Aktionsware ("Gipfelsteiger"), die zumindest ansatzweise mit Fassbrause
vergleichbar ist. Aber das Original von damals (das hier tatsächlich
"Berliner Fassbrause" hieß, in diesen plumpen 1-l-Keinpfandflaschen
daherkam ind IIRC einen Bären im Logo hatte) würde ich gerne mal wieder
kaufen können.
Post by Tilman Ahr
Post by Ralf Schmode
Die Original-Knack&Back-Brötchen ("Pillsbury"), die man so schön in
Schichten auseinandernehmen konnte ;-)
Den Mist gibt's nicht mehr? Waren ja irgendwie total cool als Spielzeug,
aber so richtig essbar hab' ich die nicht in Erinnerung.
Waren sie möglicherweise auch nicht, aber ich mochte die :-) Heute gibt es
zwar den Hersteller immer noch, aber von ihm nur noch (IIRC) Croissants und
"Sonntagsbrötchen", die an die "Schichtbrötchen" nicht rankommen.
Post by Tilman Ahr
Post by Ralf Schmode
"Lift"-Limonade (die der "ersten Generation", mit Zitronen-Grapefruit-Aroma)
Ich fand damals(TM), muß Anfang der 80er gewesen sein, Kräuter-Lift
klasse.
Ja, da war was, ich erinnere mich dunkel.
Post by Tilman Ahr
Nu' isses plörrige Apfelschorle. Naja.
Ich erinnere mich an eine Sorte "Apfelschorle", in der der Apfelgeschmack
geradezu penetrant künstlich/verstärkt rüberkam und offenbar massiv mit den
Vitaminen B, A, S & F gepimpt war. War das auch eine Erscheinungsform von
"Lift"? Mein Gedächtnis läßt mich da im Stich, ist schon zu lange her.

Gruß aus dem Norden, Ralf
Frank Hucklenbroich
2013-01-14 14:02:51 UTC
Permalink
Post by Matti Koopnussen
Kojak-Lollies. Die waren rot oder grün und passten kaum in den Mund.
Käpt'n Nuss. Viel leckerer als Nutella.
Lakritz-Schaum-Schlümpfe.
Slim Jims. Die gabs beim Wal-Mart
Schleckmuscheln
Käseigel
Softeis mit Waldmeistergeschmack
...
Brauner-Bär Eis.

Grüße,

Frank
Theodor.Hellwald
2013-01-14 17:17:55 UTC
Permalink
Post by Frank Hucklenbroich
Post by Matti Koopnussen
Kojak-Lollies. Die waren rot oder grün und passten kaum in den Mund.
Käpt'n Nuss. Viel leckerer als Nutella.
Lakritz-Schaum-Schlümpfe.
Slim Jims. Die gabs beim Wal-Mart
Schleckmuscheln
Käseigel
Softeis mit Waldmeistergeschmack
...
Brauner-Bär Eis.
Wo wir bei den Schweinereien sind: Ed von Schleck!^^;-) MfG theo
gUnther nanonüm
2013-01-14 23:25:34 UTC
Permalink
Post by Theodor.Hellwald
Wo wir bei den Schweinereien sind: Ed von Schleck!^^;-) MfG theo
Hi,
alles mögliche in Aspik.
Sülze in Scheiben.

Schweinsöhrchen als Kekse, aus echtem Karamelknusperblätterteig.

Marzipan vom Konditor, steinhart und aromatisch. Was kriegt man heutzutage?
Butterweiche Schmiere ohne Geschmack.

Sarottischokolade mit "königlichen" Haselnüssen, aah...

Vollreifer Camenbert mit fast zentimeterdicker Pilzschicht.

Bienenstich mit Puddingcreme.
--
mfg,
gUnther
Heinz-Mario Frühbeis
2013-01-14 23:57:32 UTC
Permalink
Post by gUnther nanonüm
Post by Theodor.Hellwald
Wo wir bei den Schweinereien sind: Ed von Schleck!^^;-) MfG theo
Hi,
alles mögliche in Aspik.
Sülze in Scheiben.
O ja; saure Sülze. Hatte ich schon fast vergessen ...
Post by gUnther nanonüm
Schweinsöhrchen als Kekse, aus echtem Karamelknusperblätterteig.
Marzipan vom Konditor, steinhart und aromatisch. Was kriegt man heutzutage?
Butterweiche Schmiere ohne Geschmack.
Sarottischokolade mit "königlichen" Haselnüssen, aah...
Vollreifer Camenbert mit fast zentimeterdicker Pilzschicht.
Bienenstich mit Puddingcreme.
Knöterich-Bonbons fällt mir auch noch gerade ein (ohne mich jetzt in
deine Antwort einmischen zu wollen). Die gab es ab 'nem halben Pfennig.
Arnim Sommer
2013-01-15 19:24:43 UTC
Permalink
Knöterich-Bonbons fällt mir auch noch gerade ein (ohne mich jetzt in deine
Antwort einmischen zu wollen). Die gab es ab 'nem halben Pfennig.
Solche:
http://www.bonbon-mueller.de/online-shop.html?page=shop.product_details&flypage=flypage.tpl&product_id=18&category_id=3
?

A!S
--
Persönliche Daten sind wie Plutonium.
Wenn zuviele davon auf einem Haufen liegen, wird es kritisch.
-- Dirk Engling, CCC
Heinz-Mario Frühbeis
2013-01-15 19:56:30 UTC
Permalink
Post by Arnim Sommer
Knöterich-Bonbons fällt mir auch noch gerade ein (ohne mich jetzt in deine
Antwort einmischen zu wollen). Die gab es ab 'nem halben Pfennig.
http://www.bonbon-mueller.de/online-shop.html?page=shop.product_details&flypage=flypage.tpl&product_id=18&category_id=3
?
A!S
Ja, genau. Wir hatten sogar einen Laden, der tatsächlich 'nen halbem
Pfennig gutschrieb für's nächste Mal. Das war spaßig ...
Edgar Warnecke
2013-01-15 12:07:23 UTC
Permalink
Post by gUnther nanonüm
Hi,
Moin,
Post by gUnther nanonüm
alles mögliche in Aspik.
Sülze in Scheiben.
beomme ich alles problemlos bei Edeka/WEZ.
Vom Kottelett ueber Kasseler und Hering bis zu russischen Eiern.
Suelze hat es da ca. 5-6 Sorten, von mild bis richtig sauer.
Post by gUnther nanonüm
Schweinsöhrchen als Kekse, aus echtem Karamelknusperblätterteig.
Feinkost-Albrecht
Ist aber schwer Tueten zu finden in denen nicht alle angedetscht sind.
Frisch gips die gegenueber beim Baecker.
Oder bei Real am Acceso-Sur, da heissen die Palmitos.
Post by gUnther nanonüm
Marzipan vom Konditor, steinhart und aromatisch. Was kriegt man heutzutage?
Butterweiche Schmiere ohne Geschmack.
Beim Konditor Deines geringsten Misstrauens nachfragen oder selbermachen.
Kannst auch die Marzipanosterhasen bis Weihnachten liegen lassen.
Post by gUnther nanonüm
Sarottischokolade mit "königlichen" Haselnüssen, aah...
Sarotti weiss ich nicht, Nussknacker mit 1a Haselnuessen Feinkost-Albrecht.
Post by gUnther nanonüm
Vollreifer Camenbert mit fast zentimeterdicker Pilzschicht.
Bahhh....
Post by gUnther nanonüm
Bienenstich mit Puddingcreme.
Nebenan beim Baecker.

Wo verdammt nochmal lebst Du?
Klingt irgendwie nach Borneo oder Tuvalu.

Ede
--
Einfach ist genial
Alexander Kluss
2013-01-15 19:17:31 UTC
Permalink
Post by Edgar Warnecke
Post by gUnther nanonüm
alles mögliche in Aspik.
Sülze in Scheiben.
beomme ich alles problemlos bei Edeka/WEZ.
Gibt es hier auch bei jeder gut sortierten Wursttheke.
Post by Edgar Warnecke
Post by gUnther nanonüm
Schweinsöhrchen als Kekse, aus echtem Karamelknusperblätterteig.
Feinkost-Albrecht
Frisch gips die gegenueber beim Baecker.
Ich ziehe den Konditormeister vor :-P
Post by Edgar Warnecke
Post by gUnther nanonüm
Bienenstich mit Puddingcreme.
Nebenan beim Baecker.
Ebenfalls der Konditormeister von den Schweinsohren.

Gruß Alex
--
Ein Kompliment ist die liebenswürdige Übertreibung einer erfreulichen
Wahrheit. http://www.seamonkey-project.org
Georg Wieser
2013-01-15 19:34:04 UTC
Permalink
Post by gUnther nanonüm
Post by Theodor.Hellwald
Wo wir bei den Schweinereien sind: Ed von Schleck!^^;-) MfG theo
Hi,
alles mögliche in Aspik.
Sülze in Scheiben.
Wo wohnst Du? Gibts alles noch.
Post by gUnther nanonüm
Schweinsöhrchen als Kekse, aus echtem Karamelknusperblätterteig.
Gute Konditorei.
Post by gUnther nanonüm
Vollreifer Camenbert mit fast zentimeterdicker Pilzschicht.
Kurz vor Weihnachen im Lidl.... göttlich
Post by gUnther nanonüm
Bienenstich mit Puddingcreme.
irgendwie musst Du in einer Großstadt leben.
Das ist doch bei einem guten Bäcker noch problemlos zu haben?
Wie auch deine Schweinsohren. Notfalls auf Bestellung.
gUnther nanonüm
2013-01-16 04:34:29 UTC
Permalink
Post by Georg Wieser
Post by gUnther nanonüm
alles mögliche in Aspik.
Sülze in Scheiben.
Wo wohnst Du? Gibts alles noch.
Hi,
ja, zu Mondpreisen und nach Art "jenes" Hauses.
Post by Georg Wieser
Post by gUnther nanonüm
Schweinsöhrchen als Kekse, aus echtem Karamelknusperblätterteig.
Gute Konditorei.
Probiert, ist entweder kein echter Blätterteig oder viel zu süß. Sowas muß
der Keksbäcker erstmal auf der Pfanne haben, ist kniffelig im Ofen, das.
Post by Georg Wieser
Post by gUnther nanonüm
Vollreifer Camenbert mit fast zentimeterdicker Pilzschicht.
Kurz vor Weihnachen im Lidl.... göttlich
jetzt ausgelistet laut Weißnichtlady...
Post by Georg Wieser
Post by gUnther nanonüm
Bienenstich mit Puddingcreme.
irgendwie musst Du in einer Großstadt leben.
Das ist doch bei einem guten Bäcker noch problemlos zu haben?
Wie auch deine Schweinsohren. Notfalls auf Bestellung.
Drei Versuche ergaben Kalorienbomben ohne den erinnerten "Einatmen-Faktor",
entweder war die Füllung Mist, oder der Teig trocken, oder die Auflage zäh
und an Mandeln sparten alle.
Der Bienenstich von Oberjaspers damals, der war Welten besser.
Damals reichte ein Stück für jedes Kind. Und mit Limo vertrug es sich
garnicht...speziell Cola war eine sichere Fahrkarte fürs Klo.
--
mfg,
gUnther
Frank Hucklenbroich
2013-01-15 10:34:21 UTC
Permalink
Post by Theodor.Hellwald
Post by Frank Hucklenbroich
Post by Matti Koopnussen
Kojak-Lollies. Die waren rot oder grün und passten kaum in den Mund.
Käpt'n Nuss. Viel leckerer als Nutella.
Lakritz-Schaum-Schlümpfe.
Slim Jims. Die gabs beim Wal-Mart
Schleckmuscheln
Käseigel
Softeis mit Waldmeistergeschmack
...
Brauner-Bär Eis.
Wo wir bei den Schweinereien sind: Ed von Schleck!^^;-) MfG theo
Stimmt, das Teil in diesem Schiebe-Schuber. Das war lecker.

Grüße,

Frank
Tilman Ahr
2013-01-15 22:01:36 UTC
Permalink
[...]
Post by Theodor.Hellwald
Post by Frank Hucklenbroich
Brauner-Bär Eis.
Hatten die das Zeug nicht letztens mal reanimiert? Mir war so. Da das in
meiner Kinderzeit allerdings schon keine Rolle mehr gespielt hat, ging
mir das etwas am Hintern vorbei…
Post by Theodor.Hellwald
Wo wir bei den Schweinereien sind: Ed von Schleck!^^;-)
Gab's zumindest bis vor kurzem noch (allerdings IIRC nicht in der
Originalversion).

Apropos "alte" Eissorten:

Dolomiti
Flutschfinger
Capri
Calippo (die Originalversion)
Twister (mit diesen herrlich pervers unnatürlichen Farben)

Scheint es lustigerweise bis auf Twister und Dolomiti alle noch (oder
wieder) zu geben, wenn auch teilweise etwas abgewandert. Ed v. Schleck
übrigens auch, nur jetzt "mit Haribo" – was auch immer das heißen soll…
--
Grüße aus Berlin,
Tilman
Georg Wieser
2013-01-15 22:43:13 UTC
Permalink
Post by Tilman Ahr
[...]
Post by Theodor.Hellwald
Post by Frank Hucklenbroich
Brauner-Bär Eis.
Hatten die das Zeug nicht letztens mal reanimiert? Mir war so. Da das in
meiner Kinderzeit allerdings schon keine Rolle mehr gespielt hat, ging
mir das etwas am Hintern vorbei…
Post by Theodor.Hellwald
Wo wir bei den Schweinereien sind: Ed von Schleck!^^;-)
Gab's zumindest bis vor kurzem noch (allerdings IIRC nicht in der
Originalversion).
Dolomiti
Flutschfinger
Capri
Calippo (die Originalversion)
Twister (mit diesen herrlich pervers unnatürlichen Farben)
Scheint es lustigerweise bis auf Twister und Dolomiti alle noch (oder
wieder) zu geben, wenn auch teilweise etwas abgewandert. Ed v. Schleck
übrigens auch, nur jetzt "mit Haribo" – was auch immer das heißen soll…
Wenn ich das alte Nogger mit der Süßschleimklebepampe in XXXL von heute
vergleiche, dann verzichte ich drauf ;-(

Heute muß Eis anscheinend zwei Kriterien erfüllen

zu süß und
zu groß
gUnther nanonüm
2013-01-16 04:35:35 UTC
Permalink
Post by Tilman Ahr
Dolomiti
Flutschfinger
Capri
Calippo (die Originalversion)
Twister (mit diesen herrlich pervers unnatürlichen Farben)
Scheint es lustigerweise bis auf Twister und Dolomiti alle noch (oder
wieder) zu geben, wenn auch teilweise etwas abgewandert. Ed v. Schleck
übrigens auch, nur jetzt "mit Haribo" - was auch immer das heißen soll.
Hi,
da war sone Sorte mit Karamelfüllung...
--
mfg,
gUnther
Lars Krause
2013-01-15 05:01:05 UTC
Permalink
Guten Morgen,
Post by Matti Koopnussen
Kojak-Lollies. Die waren rot oder grün und passten kaum in den Mund.
Käpt'n Nuss. Viel leckerer als Nutella.
Lakritz-Schaum-Schlümpfe.
Slim Jims. Die gabs beim Wal-Mart
Schleckmuscheln
Käseigel
Softeis mit Waldmeistergeschmack
Kennt das hier auch noch jemand?
Vermisse zumindest ich aber nicht.

Traubenzuckerstange:
Lange, d.h. 30 cm bis 50 cm, dünne und bunte Röhren aus Kunststoff,
gefüllt mit Traubenzucker. So ähnlich wie heute in der Gastronomie die
länglichen aber kürzeren Portionspackungen mit dem Zucker zum Kaffee.

Die gibt es noch unter dem Namen Schleckpulverstange, z.B. hier:
<http://www.amazon.de/Valora-Trade-Schleckpulverstange-1-St%C3%BCck/dp/B003SGEYY6>

Wunderball:
Dicke Kugeln (Bälle) zum Lutschen, drinnen steckt ein Kaugummi.
Um den zu bekommen, muss man erst verschiedene Schichten mit
verschiedensten Geschmacksrichtungen, von Erdbeere bis Lakritz,
in jeweils anderen Farben, die auch die Lippen komisch färben,
der Reihe nach weg lutschen. Da gibt es immer lustige Effekte,
wenn man an einer Stelle schon die nächste Schicht erreicht.

Den Wunderball gibt es auch noch, z.B. hier:
<http://www.amazon.de/ZED-Candy-Wunderball-16-5-GR/dp/B004TRQUK4>

Grüße
Lars
--
so oder so.
Georg Wieser
2013-01-15 19:35:29 UTC
Permalink
Post by Lars Krause
Guten Morgen,
Post by Matti Koopnussen
Kojak-Lollies. Die waren rot oder grün und passten kaum in den Mund.
Käpt'n Nuss. Viel leckerer als Nutella.
Lakritz-Schaum-Schlümpfe.
Slim Jims. Die gabs beim Wal-Mart
Schleckmuscheln
Käseigel
Softeis mit Waldmeistergeschmack
Kennt das hier auch noch jemand?
Vermisse zumindest ich aber nicht.
Lange, d.h. 30 cm bis 50 cm, dünne und bunte Röhren aus Kunststoff,
gefüllt mit Traubenzucker. So ähnlich wie heute in der Gastronomie die
länglichen aber kürzeren Portionspackungen mit dem Zucker zum Kaffee.
<http://www.amazon.de/Valora-Trade-Schleckpulverstange-1-St%C3%BCck/dp/B003SGEYY6>
Dicke Kugeln (Bälle) zum Lutschen, drinnen steckt ein Kaugummi.
Um den zu bekommen, muss man erst verschiedene Schichten mit
verschiedensten Geschmacksrichtungen, von Erdbeere bis Lakritz,
Das ist die Stelle, an der ich mich dann übergeben würde....
Loading...