Discussion:
Warum sind Cornichons oben im Glas immer matschig?
(zu alt für eine Antwort)
Karl-Heinz Gatzig
2006-05-31 05:25:18 UTC
Permalink
Die obere Lage von Cornichons und Gewürzgurken in Gläsern ist immer
weich und matschig (nicht knackig) - auch wenn sie definitiv in
Flüssigkeit liegt! Woran liegt das?
--
Gruß, KHG
Eichenseher Beate
2006-05-31 05:53:33 UTC
Permalink
Post by Karl-Heinz Gatzig
Die obere Lage von Cornichons und Gewürzgurken in Gläsern ist immer
weich und matschig (nicht knackig) - auch wenn sie definitiv in
Flüssigkeit liegt! Woran liegt das?
Also ich vermute mal, dass die beim Einfüllen ganz einfach ein wenig über
den Rand gucken und dann beim Zuschrauben der Gläser ganz einfach ein wenig
gedrückt und eben gemanscht werden, damit sie ganz ins Glas passen!

Anders kann ichs mir nicht vorstellen!

MfG
Beate
Karl-Heinz Gatzig
2006-05-31 06:58:53 UTC
Permalink
Post by Eichenseher Beate
Post by Karl-Heinz Gatzig
Die obere Lage von Cornichons und Gewürzgurken in Gläsern ist immer
weich und matschig (nicht knackig) - auch wenn sie definitiv in
Flüssigkeit liegt! Woran liegt das?
Also ich vermute mal, dass die beim Einfüllen ganz einfach ein wenig über
den Rand gucken und dann beim Zuschrauben der Gläser ganz einfach ein wenig
gedrückt und eben gemanscht werden, damit sie ganz ins Glas passen!
Anders kann ichs mir nicht vorstellen!
Das kenne ich auch. Aber es gibt definitiv eine Menge Sorten, die nicht
gequetscht werden und oben auch in der Flüssigkeit liegen. Bei Marken,
wo oben Luft im Glas ist, sind die "luftlägerigen" Gurken auch matschig.
--
Gruß, KHG
Rene Gagnaux
2006-05-31 07:39:00 UTC
Permalink
Guten Tag Karl-Heinz,
Post by Karl-Heinz Gatzig
Post by Eichenseher Beate
Post by Karl-Heinz Gatzig
Die obere Lage von Cornichons und Gewürzgurken in Gläsern ist immer
weich und matschig (nicht knackig) - auch wenn sie definitiv in
Flüssigkeit liegt! Woran liegt das?
Also ich vermute mal, dass die beim Einfüllen ganz einfach ein wenig über
den Rand gucken und dann beim Zuschrauben der Gläser ganz einfach ein wenig
gedrückt und eben gemanscht werden, damit sie ganz ins Glas passen!
Das kenne ich auch. Aber es gibt definitiv eine Menge Sorten, die nicht
gequetscht werden und oben auch in der Flüssigkeit liegen. Bei Marken,
wo oben Luft im Glas ist, sind die "luftlägerigen" Gurken auch matschig.
Möglicherweise handelt es sich um wenige Cornichons, die schon im Rohzustand
etwas schwammiger sind: sie könnten daher leichter sein, eine niedrigere
Dichte haben. Während des Einfüllens des Glases ist es möglich, dass sie
deswegen ganz einfach oben aufschwimmen.

Salut
René
--
Die hier verwendete Absenderadresse könnte nur kurzfristig
existieren. Um mich sicher zu erreichen: bitte an
renato at chPUNKTinterPUNKTnet schreiben.
Edgar Warnecke
2006-06-01 18:18:40 UTC
Permalink
Post by Rene Gagnaux
Möglicherweise handelt es sich um wenige Cornichons, die schon im Rohzustand
etwas schwammiger sind: sie könnten daher leichter sein, eine niedrigere
Dichte haben. Während des Einfüllens des Glases ist es möglich, dass sie
deswegen ganz einfach oben aufschwimmen.
Das ist Fuesik!

Die Gurken im Glas werden zum Konservieren erhitzt. Hitze ist oben. Also
werden die Gurken nach unten hin knackiger, aeh, nee, andersrum, nach oben
hin "latschiger".

***@r
--
*** Einfach ist genial / fácil es genial ***
Berichte aus Paraguay [last update: 08.05.06]
http://edgar-warnecke.schmuckfabrik.de
Detlef Wirsing
2006-05-31 07:25:45 UTC
Permalink
"Karl-Heinz Gatzig" schrieb.
[Einleitungsroman gekürzt]
Post by Karl-Heinz Gatzig
Die obere Lage von Cornichons und Gewürzgurken in Gläsern ist immer
weich und matschig (nicht knackig) - auch wenn sie definitiv in
Flüssigkeit liegt! Woran liegt das?
Also ich vermute mal, dass die beim Einfüllen ganz einfach ein wenig über
den Rand gucken und dann beim Zuschrauben der Gläser ganz einfach ein wenig
gedrückt und eben gemanscht werden, damit sie ganz ins Glas passen!
Anders kann ichs mir nicht vorstellen!
Vermutlich hast Du recht. Die von mir bevorzugten "Kühne
Schlemmertöpfchen 'feine Gürkchen'" sind alle knackig. Da habe ich
auch noch keine gequetschten gesehen.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef
Loading...