Discussion:
Fischrezept für Bresen bzw. Brassen
(zu alt für eine Antwort)
Opa43
2004-08-04 14:58:58 UTC
Permalink
Hallo Leute,

ich hab mal eine Frage.
Wer kann mir weiterhelfen ich suche ein Rezept für die Zubereitung von
Bresen oder auch unter dem Namen Brassen bekannt.
Also dadurch, dass der Fisch soviel Gräten hat, weiß ich nie wie ich ihn
Zubereiten soll. Schreibt mir doch mall wie man so einen Fisch am besten
umgeht
Danke
Horst Zuber
2004-08-04 15:38:01 UTC
Permalink
Post by Opa43
Also dadurch, dass der Fisch soviel Gräten hat, weiß ich nie wie ich ihn
Zubereiten soll. Schreibt mir doch mall wie man so einen Fisch am besten
umgeht
Nicht kaufen. Wenn du ihn selbst fängst, gleich wieder ins Wasser
werfen. ;-). Man muß nicht unbedingt alles essen was Füße oder Flossen
hat.

Ein Bekannter meinte einmal einen grätenreichen Fisch essbar
zuzubereiten zu können indem er ihn sehr stark frittierte. Die Gräten
sollten dann knusprig und ebenfalls eßbar sein und nicht weiter
stören. Seitdem ist er kein Bekannter mehr.

Gruß Horst
Opa43
2004-08-04 15:41:25 UTC
Permalink
Hi Horst,
ja normalerweise werfe ich diesen Fisch auch wieder ins Wasser aber in
letzter Zeit höre ich das dieser Fisch auch sehr gut schmeckt.
Vieeleicht gibt es doch eine Möglichkeit Ihn verarbeiten.
Gruß Opa43
Post by Horst Zuber
Post by Opa43
Also dadurch, dass der Fisch soviel Gräten hat, weiß ich nie wie ich ihn
Zubereiten soll. Schreibt mir doch mall wie man so einen Fisch am besten
umgeht
Nicht kaufen. Wenn du ihn selbst fängst, gleich wieder ins Wasser
werfen. ;-). Man muß nicht unbedingt alles essen was Füße oder Flossen
hat.
Ein Bekannter meinte einmal einen grätenreichen Fisch essbar
zuzubereiten zu können indem er ihn sehr stark frittierte. Die Gräten
sollten dann knusprig und ebenfalls eßbar sein und nicht weiter
stören. Seitdem ist er kein Bekannter mehr.
Gruß Horst
Diedrich Ehlerding
2004-08-04 15:59:02 UTC
Permalink
Post by Opa43
ja normalerweise werfe ich diesen Fisch auch wieder ins Wasser aber in
letzter Zeit höre ich das dieser Fisch auch sehr gut schmeckt.
Vieeleicht gibt es doch eine Möglichkeit Ihn verarbeiten.
Vielleicht à la Hechtklößchen - also alles fein pürieren?

Diedrich
--
pgp-Key (RSA) 1024/09B8C0BD
fingerprint = 2C 49 FF B2 C4 66 2D 93 6F A1 FF 10 16 59 96 F3
HTML-Mail wird ungelesen entsorgt.
Cornelius Rosenschon
2004-08-04 17:41:42 UTC
Permalink
Post by Opa43
Wer kann mir weiterhelfen ich suche ein Rezept für die Zubereitung von
Bresen oder auch unter dem Namen Brassen bekannt.
Geschmack miserabel! Ich werfe sie meist ins Wasser zurück! Mein letzter
Verwertunsgversuch war die Brachsen zu filetieren und die Filets dann
durch den Fleischwolf zu drehen. Dann analog wie Fleischpflanzerl
(Buletten) weiterverarbeiten. Schmeckte dann aber immer noch miserabel.
Vielleicht liegts an mir. Da bin ich aber in guter Gesellschaft. Eben
habe ich gesehen, wie Tim Mälzer herrlichen Fisch versaute. Was kommt
da noch? Matjes in Vanillesoße? Zander mit Himbeermarmelade?
Gruß Conny
Helge Fechner
2004-08-05 07:37:09 UTC
Permalink
Post by Cornelius Rosenschon
Post by Opa43
Wer kann mir weiterhelfen ich suche ein Rezept für die Zubereitung
von Bresen oder auch unter dem Namen Brassen bekannt.
Geschmack miserabel! Ich werfe sie meist ins Wasser zurück! Mein
letzter Verwertunsgversuch war die Brachsen zu filetieren und die
Filets dann durch den Fleischwolf zu drehen. Dann analog wie
Fleischpflanzerl (Buletten) weiterverarbeiten. Schmeckte dann aber
immer noch miserabel. Vielleicht liegts an mir.
Es dürfte an dir liegen. Brassen (auch Bleie genannt) schmecken wirklich
gut. Vielleicht waren deine etwas moderig, ist mir aber noch nie
untergekommen.

Versuche sie mal zu räuchern, kann ich nur empfehlen.

mfg

Helge
--
Verheiratete Männer leben länger als unverheiratete,
aber sie sind viel eher bereit zu sterben.
Rene Gagnaux
2004-08-05 09:49:34 UTC
Permalink
Guten Tag Helge, guten Tag allerseits,
Post by Helge Fechner
Es dürfte an dir liegen. Brassen (auch Bleie genannt)
Kleine Korrektur, wenn erlaubt! ;-) Nicht "Brassen", sondern "Brachsen": bei
den Brassen handelt es sich um Salzwasserfische, die Brachse (oder Bleie)
ist dagegen ein Süsswasserfisch, gehört zu den kapfernartigen Fischen. Etwas
Verwirrung bringen da wohl die benachbarten Sprachen: in der
niederländischen Sprache heisst die Brachse "brasem", in der dänischen
Sprache "brasen". Daher möglicherweise auch diese Verwechslung
"Brachsen"/"Brassen"!

Salut
René
--
Die hier verwendete Absenderadresse existiert nur kurzfristig. Um mich
sicher zu erreichen: bitte an renato<at-Zeichen>domain wie bei obiger Adresse schreiben.
Daniel Krebs
2004-08-05 10:21:34 UTC
Permalink
Post by Rene Gagnaux
Kleine Korrektur, wenn erlaubt! ;-) Nicht "Brassen", sondern "Brachsen": bei
den Brassen handelt es sich um Salzwasserfische, die Brachse (oder Bleie)
ist dagegen ein Süsswasserfisch, gehört zu den kapfernartigen Fischen.
Du irrst. Brachsen/Bleie werden auch Brassen genannt. In Ostdeutschland
beheimatet, kannte ich die Bezeichnung Brachse überhaupt nicht, nur Blei
und Brasse:
<http://www.angeltreff.org/fische/friedfische/brasse/brasse.html>
Natürlich gibt es auch die Meerbrassen:
<http://www.world-of-animals.de/tierlexikon/tierart_Meerbrasse.html>
Daniel
Rene Gagnaux
2004-08-05 10:53:47 UTC
Permalink
Guten Tag Daniel, guten Tag allerseits,
Post by Daniel Krebs
Post by Rene Gagnaux
Kleine Korrektur, wenn erlaubt! ;-) Nicht "Brassen", sondern "Brachsen": bei
den Brassen handelt es sich um Salzwasserfische, die Brachse (oder Bleie)
ist dagegen ein Süsswasserfisch, gehört zu den kapfernartigen Fischen.
Etwas Verwirrung bringen da wohl die benachbarten Sprachen: in der
niederländischen Sprache heisst die Brachse "brasem", in der dänischen
Sprache "brasen". Daher möglicherweise auch diese Verwechslung
"Brachsen"/"Brassen"!
Du irrst. Brachsen/Bleie werden auch Brassen genannt. In Ostdeutschland
beheimatet, kannte ich die Bezeichnung Brachse überhaupt nicht, nur Blei
<http://www.angeltreff.org/fische/friedfische/brasse/brasse.html>
Interessant, danke für die Korrektur der Korrektur! ;-) Dass "Brassen" für
"Brachsen" im deutschen Sprachgebiet doch gebräuchlich sind, war mir nämlich
nicht bekannt: es hatte mich eben bisher verwundert, dass hin- und wieder
"Brassen" für "Brachsen" verwendet werden. Ob diese Benennung "Brassen" aus
der dänischen bzw. niederländischen Sprache übernommen worden sind?

Salut
René
--
Die hier verwendete Absenderadresse existiert nur kurzfristig. Um mich
sicher zu erreichen: bitte an renato<at-Zeichen>domain wie bei obiger Adresse schreiben.
Horst Zuber
2004-08-05 11:11:44 UTC
Permalink
Daniel Krebs schrieb:

<http://www.angeltreff.org/fische/friedfische/brasse/brasse.html>
In Norddeutschland ein beliebter Speisefisch, weiter südlicher auf
Grund der zahlreichen Gräten eher verachtet.
Also müßte der OP nach Norddeutschland umziehen falls er nicht schon
dort beheimatet ist ;-). Ich kenne als Süddeutscher eben nur daß man
z.B. "Rotaugen" usw. mit nach Hause nimmt und sie z.B. als Backfisch
zubereitet. Aber daß man nebenbei gefangene "Bresem" eben wieder ins
Wasser wirft, sonst bekommt der Angler ziemlichen Ärger mit seiner
Frau wenn sie am Gräten spucken ist ;-)).

Gruß Horst
Konrad Wilhelm
2004-08-05 14:52:07 UTC
Permalink
On Thu, 05 Aug 2004 11:49:34 +0200, Rene Gagnaux
Post by Rene Gagnaux
Guten Tag Helge, guten Tag allerseits,
Post by Helge Fechner
Es dürfte an dir liegen. Brassen (auch Bleie genannt)
Kleine Korrektur, wenn erlaubt! ;-) Nicht "Brassen", sondern "Brachsen": bei
den Brassen handelt es sich um Salzwasserfische, die Brachse (oder Bleie)
ist dagegen ein Süsswasserfisch, gehört zu den kapfernartigen Fischen.
Ich lese auf einer Anglerseite für Abramis bramo die folgenden
deutschen Namen: Blei, Brasse, Brachse, Bresse, Breitling.
Dazu noch haufenweise fermdländische Namen.

k.
--
Konrad Wilhelm <***@web.de>
Südstr. 3, D48329 Havixbeck
Cornelius Rosenschon
2004-08-05 11:18:58 UTC
Permalink
Post by Helge Fechner
Es dürfte an dir liegen. Brassen (auch Bleie genannt) schmecken wirklich
gut. Vielleicht waren deine etwas moderig, ist mir aber noch nie
untergekommen.
Versuche sie mal zu räuchern, kann ich nur empfehlen.
Der Fisch schmeckt nach dem Wasser, aus dem er kommt. Die aus der
Altmühl schmeckten ganz ordentlich. Die aus der Vils wie von mir
beschrieben. Manchmal fängt man "Riesen" *grins* die man ungern ins
Wasser zurückwirft. Ich habe sie auf der Haut gebraten, oder geräuchert.
"Schmeckt nix"! (Zitat Vava). Inzwischen ist unklar, ob der Opa
Meeresbrassen gemeint hat. Da wäre natürlich alles anders.
Gruß Conny
Juergen Wille
2004-08-05 22:09:30 UTC
Permalink
Post by Helge Fechner
Post by Cornelius Rosenschon
Geschmack miserabel! Ich werfe sie meist ins Wasser zurück!
Es dürfte an dir liegen. Brassen (auch Bleie genannt) schmecken wirklich
gut.
jetzt zu lesen, dass es um Bleie geht: Cornelius hat recht. Ist vielleicht
ne Herausforderung beim Angeln, aber schmeckt nicht und hat zuviel Gräten.
Ich kenne keinen Süßwasserfisch, der weniger essbar ist. Wieder ins Wasser
werfen und danach Köder wechseln.


Gruß Jürgen
Helge Fechner
2004-08-06 12:00:25 UTC
Permalink
Post by Juergen Wille
jetzt zu lesen, dass es um Bleie geht: Cornelius hat recht. Ist
vielleicht ne Herausforderung beim Angeln, aber schmeckt nicht und
hat zuviel Gräten. Ich kenne keinen Süßwasserfisch, der weniger
essbar ist. Wieder ins Wasser werfen und danach Köder wechseln.
Siehte mal, wie unterschiedlich die Geschmäcker sind :-)

mfg

Helge
--
Verheiratete Männer leben länger als unverheiratete,
aber sie sind viel eher bereit zu sterben.
Jürgen Lehmann
2004-08-04 18:16:05 UTC
Permalink
"> Wer kann mir weiterhelfen ich suche ein Rezept für die Zubereitung von
Post by Opa43
Bresen oder auch unter dem Namen Brassen bekannt.
hmmm nimm ne Meeresbrasse. die sind lecker.

Rezept:
1 Meeresbrasse pro Person, am besten im Fischgeschäft entschuppen lassen
2 TL grüne Pfefferkörner, grob gemahlen
1 rote Chilischote, gehackt
3 TL Fischsauce
1 EL Öl
1 Zwiebel in Ringe geschnitten
4 cm frischer Ingwer, hauchdünn schneiden
1 Knoblauchzehe dünn schneiden
2 TL Zucker (am besten braunen)
1 Frühlingszwiebel, in 4cm lange Stücke und dann in feine Streifen schneiden

Für die Sauce:
In einer kleinen Schüssel 60 ml Zitronensaft, 2 EL Fischsauce, 1 kleine rote
gehackte Chili, 1 Knoblauchzehe fein geschnitten und 1 EL Zucker verrühren.

Den Fisch innen und außen waschen, mit Küchenpapier abtupfen und an der
dicksten Stelle zweimal diagonal einschneiden.
Pfeffer, Chili und Fischsauce mit einem Mörser zerstoßen und zu einer feinen
Paste mahlen. Den Fisch damit einpinseln, abdecken und 20 Minuten im
Kühlschrank kaltstellen.
Grill im Backrohr auf höchste Stufe stellen. Den Fisch leicht mit Öl
einpinseln und von jeder Seite 8 Minuten grillen.
Während der Fisch gart, in einer Pfanne Öl erhitzen, Zwiebelringe goldbraun
braten. Ingwer, Knoblauch und Zucker zugeben, und ca. 3 Minuten
weiterbraten.
Den Fisch auf dem Teller servieren. Zwiebelmischung darüber verteilen,
Frühlingszwiebeln darüber streuen und sofort mit Zitronen-Knoblauch-Sauce
und Reis servieren.
Konrad Wilhelm
2004-08-04 18:57:27 UTC
Permalink
Post by Opa43
Hallo Leute,
ich hab mal eine Frage.
Wer kann mir weiterhelfen ich suche ein Rezept für die Zubereitung von
Bresen oder auch unter dem Namen Brassen bekannt.
Also dadurch, dass der Fisch soviel Gräten hat, weiß ich nie wie ich ihn
Zubereiten soll. Schreibt mir doch mall wie man so einen Fisch am besten
umgeht
Das Fleisch durch den Wolf und Frikadellen von machen.

k.
--
Konrad Wilhelm <***@web.de>
Südstr. 3, D48329 Havixbeck
Gleißberg
2004-08-05 20:14:44 UTC
Permalink
On Wed, 04 Aug 2004 20:57:27 +0200, Konrad Wilhelm
Post by Konrad Wilhelm
Post by Opa43
Hallo Leute,
ich hab mal eine Frage.
Wer kann mir weiterhelfen ich suche ein Rezept für die Zubereitung von
Bresen oder auch unter dem Namen Brassen bekannt.
Also dadurch, dass der Fisch soviel Gräten hat, weiß ich nie wie ich ihn
Zubereiten soll. Schreibt mir doch mall wie man so einen Fisch am besten
umgeht
Das Fleisch durch den Wolf und Frikadellen von machen.
k.
Also, jetzt muß ich auch mal meinen Senf dazu geben !!!!

1. Wer einen fangfähigen Fisch (also außerhalb der Schonzeit und
größer als das Mindestmaß) fängt, muß diesen Fisch per Gesetz töten
und einer sinnvollen Verwertung zuführen.

2. Der Brassen ist durchaus ein delikater Fisch.

3. Wer Fisch zubereitet weiß, das viele Fischarten nur nach einer
Zubereitungsart gut schmecken. Ich mag z.B. Aal nur geräuchert und
nicht als "Aal grün". Dorsch schmeckt mir am besten, wenn ich ihn
filetiere, mit Salz und Pfeffer würze und zusätzlich mit Senf
einschmiere und dann erst paniere und ausbrate.


Brasse schmeckt geräuchert gut oder speziell zubereitet.
Z.B.: Die Brasse wird filetiert und zweimal durch den Fleischwolf
gedreht. Dadurchwerden die noch im Fleisch enthalteten Gräten
zerkleinert bzw. zurückbehalten.

Anschließend würzt man ihn mit Salz, Pfeffer und etwas Ingwer
(möglichst frisch gerieben). Formt daraus Klopse, paniert diese und
brät sie in reichlich Fett aus. Dazu gibt es dann Kartoffeln mit
Kräuterbutter.

Beim Räuchern werden die Brassen über Nacht in eine Salzlake eingelegt
(ca. 50 Gramm Salz / Liter), der Länge nach halbiert und anschließend
heiß geräuchert. Sinnvoll ist es dann das Räcuherfleisch von den
Gräten zu lösen und in einem Schälchen zu sammeln. Entweder so pur
oder gemischt mit Creme Fraiche ergibt einen köstlichen
Räucherfisch-Brotaufstrich.

Die Brasse kann auch als Kochfisch verarbeitet werden. Das empfiehlt
sich aber nicht, da lediglich der Sud nd nicht der Fisch selbst
verzehrt wird.

Ähnlich zubereiten lassen sich viele unser heimische Fische wie
Barbe, Rotauge, Zährte etc.

Gruß Burkhard


.... ach ja..... bezogen auf unsere heimischen Fischarten: Alle sind
wirklich schmackhaft. Man muß sie nur gut zubereiten und richtig essen
können !!!!!!
Helge Fechner
2004-08-05 07:40:23 UTC
Permalink
Post by Opa43
Hallo Leute,
Wer kann mir weiterhelfen ich suche ein Rezept für die Zubereitung von
Bresen oder auch unter dem Namen Brassen bekannt.
Also dadurch, dass der Fisch soviel Gräten hat, weiß ich nie wie ich
ihn Zubereiten soll. Schreibt mir doch mall wie man so einen Fisch am
besten umgeht
Er hat wirklich viele Gräten, das stimmt. Andererseits schmeckt ein Blei
wirklich gut. Ich räucher die Dinger gerne, das löst allerdings nicht
das Problem mit den Gräten. Brate den Fisch und lege ihn sauer ein, wie
Brathering. Durch die Säure werden die störenden kleinen Gräten im
Muskelfleisch essbar weich.

mfg

Helge
--
Verheiratete Männer leben länger als unverheiratete,
aber sie sind viel eher bereit zu sterben.
Daniel Krebs
2004-08-05 08:23:55 UTC
Permalink
Post by Opa43
Also dadurch, dass der Fisch soviel Gräten hat, weiß ich nie wie ich ihn
Zubereiten soll. Schreibt mir doch mall wie man so einen Fisch am besten
umgeht
Bei Google hab ich zufällig mal das gefunden:
<http://www.alfredissimo.de/rezepte/index.php?action=rezept&id=521&kid=5
&alpha=&sn=>
Allerdings hab ich dem "Öko- Eis" (T. Gottschalk) nie so recht über den
Weg getraut.
Fische mit vielen Gräten kann man sauer einlegen, z.B. gebraten.
Meine Mutter macht oft Fischsülze, aber sie verrät mir das Rezept nicht
:-/
Daniel
turorudi
2004-08-06 17:19:49 UTC
Permalink
hallo opa43,

den fisch ca. alle 2 cm einschneiden und dann "scharf" knusprig anbraten.
die gräten kann man dann schon mitessen (die feineren...)

thunderfrog

Loading...