Gerlinde Giessner schrieb:
Hallo Gerlinde,
Post by Gerlinde Giessnermein Göttergatte hatte die glorreiche Idee, bei der nächsten Kochrunde im
Freundeskreis Gulaschsuppe in der Brottasse zu machen.
Das ist ein feine Sache, das mag ich auch.
Post by Gerlinde GiessnerKönnt Ihr da weiterhelfen? Reicht da eine normale Backmischung? Wie groß
müssen die Laiber sein? Wie lange muss das gebacken werden (wegen der
auslaufsicheren Kruste)?
Ich hänge dir unten mal Rezepte an, ist zwar nicht für Gulaschsuppe,
aber dann habt ihr ein paar Anhaltspunkte. Beim Brot könnt ihr den
Schabzigerklee auch weglassen, ist nicht jedermanns Sache - ich mahle
meist etwas Koriander in den Teig.
Post by Gerlinde GiessnerWas macht man mit dem Innenleben (ich will's ja
auch nicht einfach wegwerfen)?
Daraus kann man ein Brotsuppe machen.
===== Titelliste (4 Rezepte) =====
BROT-KARTOFFEL-SUPPE MIT SPECK - SUPPE IM BROT
BROTLAIBCHEN FÜR DIE BROT-KARTOFFEL-SUPPE
KÜRBISCREMESUPPE IM KÜRBISBROT
BROTSUPPE MIT KÜMMEL
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.98.1
Titel: BROT-KARTOFFEL-SUPPE MIT SPECK - SUPPE IM BROT
Kategorien: Suppe, Kartoffeln, Brot
Menge: 4 Portionen
200 Gramm Mehlige Kartoffeln
1 Zwiebel (50 g)
40 Gramm Speckschwarte
40 Gramm Butter
1/4 Ltr. Weißwein
1 Ltr. Gemüsefond
Salz, Pfeffer, Muskatnuss
1 Lorbeerblatt
3-4 Zweige Thymian
4 Brotlaibchen; extra Rezept ersatzweise 120 g
-- Grahambrot)
125 Gramm Creme fraiche
1/2 klein. Porreestange (60 g)
40 Gramm Durchwachsener Speck
============================== QUELLE ==============================
essen & trinken Juli 2001
-- Erfasst *RK* 30.07.2001 von
-- Ilka Spiess
1. Die Kartoffeln mit Schale in Salzwasser gar kochen, dann pellen
und grob würfeln. Zwiebel pellen, fein würfeln und mit der
Speckschwarte in 20 g heißer Butter goldgelb andünsten. Die
Kartoffeln zugeben, mit Weißwein ablöschen (Foto B) und auf die
Hälfte einkochen. Den Gemüsefond zugießen, mit Salz, Pfeffer,
Muskatnuss und Lorbeerblatt würzen und 5 Minuten kochen.
Thymianblättchen von den Stielen zupfen. Speckschwarte und
Lorbeerblatt entfernen.
2. Von den Brotlaibchen einen schmalen Deckel abschneiden. Die
lockeren Brotkrumen mit einer Gabel vorsichtig herauszupfen . Das
Innere der Brotlaibchen fest andrücken. 100 g Brotkrumen und Creme
fraiche in die Suppe geben, kurz aufkochen und mit dem Schneidstab
fein pürieren.
3. Porree putzen, waschen und nur das Weiße und Hellgrüne in feine
Streifen schneiden. Durchwachsenen Speck ebenfalls in feine Streifen
schneiden und mit dem Porree in der restlichen Butter unter Wenden
anbraten. Thymian in die Suppe geben. Die Suppe in die Brotlaibchen
füllen, Speck und Porree darauf verteilen.
: Zubereitungszeit: 1 Stunde
: Pro Portion: 5 g E, 15 g F, 8 g KH = 20UE kcal (841 U)
BROT UND BROETCHEN
Südtirol ist berühmt für seine herzhaften würzigen Brote, allen
voran das Schüttelbrot: Den Namen erhielt es, weil der Teig so lange
auf dem Brett geschüttelt wird, bis ein Fladen entsteht. Im Ofen
bildet er dann eine besonders herzhafte Kruste.
Das Brotrezept für die Suppe aus Roggen- und Weizenmehl mit Brotklee,
Fenchel und Kümmel ist ebenfalls typisch.
Die Brotlaibchen sind jedoch aus der Not entstanden: Als Stefan
Pramstrahler das Millenniumsmenü auf Schloss Prösels ausrichtete,
gab es nicht genügend Suppentassen. Mittlerweile sind die
Selbstgebackenen fester Bestandteil der Speisekarte mit der reellen
Chance, selbst ein Klassiker zu werden.
=====
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.98.1
Titel: BROTLAIBCHEN FÜR DIE BROT-KARTOFFEL-SUPPE
Kategorien: Backen, Brot
Menge: 4 Stück
40 Gramm Frische Hefe
2 Teel. Zucker
1 Teel. Kümmel
1 Teel. Fenchelsaat
200 Gramm Vollkorn-Weizenmehl
200 Gramm Vollkorn-Roggenmehl
400 Gramm Mehl
1 Teel. Schabziger Klee (Bockshornklee; gemahlen,
-- Reformhaus)
2 Teel. Salz
3 Essl. Öl
Mehl zum Bearbeiten
Öl für das Backblech
============================== QUELLE ==============================
essen & trinken Juli 2001
-- Erfasst *RK* 30.07.2001 von
-- Ilka Spiess
1. Hefe und Zucker in 400 ml lauwarmem Wasser auflösen. Kümmel und
Fenchelsaat im Mörser fein zerstoßen, zusammen mit allen Zutaten in
eine Küchenmaschine geben. Mit den Knethaken 4-5 Minuten bei
mittlerer Stufe zu einem glatten, geschmeidigen Teig kneten. (Wer
keine Küchenmaschine hat, muss den Teig kräftig mit den Händen
durchkneten.) Teig zur Kugel formen und zugedeckt an einem warmen
Ort 2 Stunden gehen lassen, bis sich sein Volumen verdoppelt hat.
2. Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche zusammenkneten und in 4
gleich große Stücke teilen. Jedes Teigstück von außen nach innen
zusammenkneten und zu Kugeln formen. Die Teigkugeln mit den
Nahtstellen nach unten auf ein leicht geöltes Backblech setzen,
leicht mit Mehl bestäuben und zugedeckt weitere 15 Minuten gehen
lassen 3. Den Backofen auf 220 Grad (Gas 3-4, Umluft 200 Grad)
vorheizen.
Die Brotlaibchen auf der2. Einschubleiste von unten in den Ofen
schieben und 10 Minuten backen. Die Temperatur auf 200 Grad
reduzieren (Gas 3, Umluft 180 Grad) und weitere 30 Minuten backen.
Laibchen herausnehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen.
: Zubereitungszeit: 1 Stunde (plus Zeiten mm Gehen)
: Pro Stück: 22 g E, 13 g F, 139 g KH = 768 kcal (3212 kJ)
=====
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.98.1
Titel: KÜRBISCREMESUPPE IM KÜRBISBROT
Kategorien: Suppe, Gemüse, Kürbis
Menge: 2 Portionen
800 Gramm Kürbisfleisch; geschält
1 Zwiebel
40 Gramm Lauch
1 Essl. Brauner Zucker
4 Essl. Kürbiskernöl
1 Ltr. Gemüsebrühe
1 Lorbeerblatt
20 Gramm Kürbiskerne
2 klein. Kürbisbrote (vom Bäcker)
4 Essl. Creme fraiche
1 Prise Ingwerpulver
Butter
Kräutersalz
Salz und Pfeffer
============================== QUELLE ==============================
ARD-Buffet
-- Erfasst *RK* 01.10.2001 von
-- Ilka Spiess
600 g Kürbis in grobe Stücke schneiden. Den Rest mit der
Gemüseraspel in feine Streifen reiben. Die Zwiebel fein würfeln, den
Lauch klein schneiden.
Zucker mit 30 g Butter in einem Topf zerlassen. Zwiebelwürfel,
Lauchund Kürbisstücke darin anbraten. Mit dem Kürbiskernöl ablöschen.
Die Gemüsebrühe dazugeben, 1 Prise Salz und das Lorbeerblatt. Alles
15 Minuten köcheln lassen.
Die Kürbiskerne in einer heißen Pfanne rösten. Vom Kürbisbrot den
Deckel abschneiden und das Innere aushöhlen. Das ausgehöhlte Brot in
einen tiefen Teller stellen und den Brotdeckel dazulegen.
Aus der Suppe das Lorbeerblatt nehmen und die Suppe pürieren. Die
Kürbisstreifen dazugeben. Creme fraiche und 20 g Butter mit dem
Schneebesen einrühren und die Suppe mit KräuterSalz und Pfeffer und
Ingwer würzen.
Die Suppe in das ausgehöhlte Brot füllen und die Kürbiskerne darüber
streuen.
Deftige Herbstküche: Iris Precht Halle Freitag, 26.10.2001
=====
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.98.1
Titel: SCHWEIZ: BROTSUPPE MIT KÜMMEL
Kategorien: Suppe, Brot
Menge: 1 Rezept
1 Essl. Eingesottene Butter
150 Gramm Altbackenes; dunkles Brot; ca.
1 Ltr. Wasser
1 Fleischbouillonwürfel
1 Zwiebel; fein geschnitten
1 Prise Muskat
Pfeffer aus der Mühle
1 Essl. Kümmel; nach Belieben
1 Prise Salz
1 Bund Petersilie; fein gehackt
============================== QUELLE ==============================
-- Erfasst *RK* 02.07.2002 von
-- Ilka Spiess
Butter in einem Brattopf erhitzen.
Das Brot in dünne Stücke schneiden, zugeben und unter stetigem
Wenden goldbraun rösten.
Wasser, Bouillonwürfel, Zwiebel und Gewürze beigeben und alles
aufkochen.
Die Suppe dann 30 Minuten bei kleiner Hitze zugedeckt köcheln lassen.
Anschließend die Suppe mit dem Schwingbesen kräftig durchrühren und
nochmals kurz aufkochen.
Eventuell nachwürzen.
Kurz vor dem Servieren die Petersilie beigeben.
http://www.schweizer-kochrezepte.ch/rezepte/schweiz.html
=====
Gruss,
o
Ilka
--
http://www.rezkonv.de (Ilkas und Ullis Kochecke)
* REZKONV * RkSuite* MMTOOLS * TV-COOK * REZEPTE * KÜCHENKRÄUTER *