Discussion:
Rezept für Wildhasen erbeten
(zu alt für eine Antwort)
Artur Kawa
2012-02-15 22:58:14 UTC
Permalink
Hallo,

ich würde den Wildhasen, welchen ich vom Jäger ergattern konnte
dieses Wochenende zubereiten. Der Wildhase ist Küchenfertig
vom Jäger versorgt worden. Ich habe die vier Läufe sowie den
Rücken. Keine Eingeweide oder Haut mehr.

Ich würde gerne ein Rezept nehmen, wo der Wildhase erst
einen Tag irgendwie mariniert wird, damit das Fleisch zarter
wird.

Des Weiteren dürfen im Rezept keine Milchprodukte verwendet
werden.

Es sollte gebraten oder geschmort werden, also nix mit rose-Fleisch.

Habe in meiner Literatur vom Teubner gesucht. Leider dort
Fehlanzeige. Kein einziges Rezept, das ich verwenden könnte.

Im Internet habe ich dann einige Rezepte gefunden, wo nichts
mariniert wird. Z.B. hier:

http://www.kirchner-raddestorf.de/jikirchner/jagd/rezepte.phtml

Dann fand ich aber dieses Rezept, das einige gute Bewertungen
erhalten hat - jedoch sind Geschmäcker bekanntlich verschieden:

http://www.chefkoch.de/rezepte/197311083581455/Geschmorter-Wildhase.html

Ist dieses Rezept Eurer Meinung nach empfehlenswert? Die
Creme-Fraiche würde ich wohl weglassen und die Sauce anders
eindicken.

Es ist mein erster Wildhase und ich kann nicht beurteilen, ob
das Rezept in Ordnung ist. Habt Ihr ggf. Tipps oder auch andere
Rezepte in Petto?

Gruss
Artur
NMS
2012-02-15 23:28:01 UTC
Permalink
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.4

Titel: Wildhase
Kategorien: Wild, Haarwild, Hase
Menge: 4 Portionen

1 Hasenruecken
Petersilienwurzel
1/2 Sellerieknolle
2 Karotten
1/4 Rotwein
1 groß. Zwiebel
Wacholderbeeren
1 Zweig Rosmarin
Lauch
1 Essl. Zwetschgenmus
1 Orange
50 Gramm Butter
50 Gramm Pflanzenfett
Salz, Pfeffer
Sud von Gruenen Nuessen

============================ QUELLE ============================
Bayerischer Rundfunk
Kochgeschichten
-- Erfasst *RK* 06.03.1999 von
-- Ilka Spiess

Fond:

Hasenruecken ausloesen und die ausgeloesten Knochen zu einem Fond
ansetzen. Dazu die zerkleinerten Knochen in Pflanzenfett anbraten,
mit Pfeffer und Salz wuerzen, kleingeschnittenes Wurzelgemuese
(Petersilienwurzel, Sellerie und Karotten) und Zwiebel zugeben. Dann
Wacholderbeeren, ein Zweig Rosmarin, Thymian und ein bisschen klein
geschnittenen Lauch. Die geschaelte und in Stuecke geschnittene
Orange und einen Essloeffel Zwetschgenmuss unterheben und mit einem
1/4 l Rotwein abloeschen.

Bei Bedarf Kalbsbruehe zugeben. Das Ganze eine 1,5 Stunden koecheln
lassen, abseihen, die Sosse reduzieren, abschmecken und mit kalter
Butter binden. Wenn vorhanden, einen Schuss Sud von den Gruenen
Nuessen dazu geben.

Hasenfilet kurz in Pflanzenfett anbraten mit Salz und Pfeffer
wuerzen. Das Fleisch mit der kraeftigen Sosse ueberziehen und
servieren.

#AT Ulli Fetzer #D 26.11.2000 #NI ** #NO Gepostet von: Ulli Fetzer
#NO EMail: ***@gmx.de

=====

Gruss
NMS
Artur Kawa
2012-02-16 01:20:29 UTC
Permalink
Hallo!

Und danke für das Rezept. Liest sich ganz lecker ;-)
Post by NMS
Hasenfilet kurz in Pflanzenfett anbraten mit Salz und Pfeffer
wuerzen. Das Fleisch mit der kraeftigen Sosse ueberziehen und
servieren.
Wird das Fleisch vom Filet dabei eher zart oder gummiartig
sein?

Ich habe mal Zuchthasen bei einer Bekannten gegessen, die das
Filet auch "nur" kurz in der Pfanne angebraten hatte. Es war
so grausam zäh, als würde man auf einer Ledersohle kauen.
War kaum möglich das Fleisch mit den Zähnen zu zerkauen.

Ich erinnere mich deshalb so gut daran, weil ich mir mit
dem Filet eine Plombe rausgebrochen habe.

Lag das vielleicht daran, dass das Fleisch nicht vorher
für einige Stunden bis einen Tag eingelegt wurde?

Gruss
Artur
NMS
2012-02-16 03:04:01 UTC
Permalink
Hallo Artur,
Ja. Weniger ist manchmal mehr.
Post by Artur Kawa
Post by NMS
Hasenfilet kurz in Pflanzenfett anbraten mit Salz und Pfeffer
wuerzen. Das Fleisch mit der kraeftigen Sosse ueberziehen und
servieren.
Wird das Fleisch vom Filet dabei eher zart oder gummiartig
sein?
Mir gelang es bei der einmaligen Zubereitung damals ein erfreuliches
Ergebis zu erzielen.
Post by Artur Kawa
Ich habe mal Zuchthasen bei einer Bekannten gegessen,
Jetzt kommen mir arge Zweifel an Deiner Anfrage, ob Du überhaupt von
einem Hasen schreibst. Hasen sind jagdbare Wildtiere. Keine Zuchttiere.
Dies wären Kaninchen. Bestenfalls ein sogenanntes Hasenkaninchen, welche
optisch einem Hasen ähneln, aber deutlich anders schmecken.
Post by Artur Kawa
die das Filet auch "nur" kurz in der Pfanne angebraten hatte. Es war
so grausam zäh, als würde man auf einer Ledersohle kauen.
War kaum möglich das Fleisch mit den Zähnen zu zerkauen.
Es gibt schon geniale Hausfrauen, die sich bestens auf Fleischhärtung
verstehen.
Post by Artur Kawa
Lag das vielleicht daran, dass das Fleisch nicht vorher
für einige Stunden bis einen Tag eingelegt wurde?
Wer weiss?

Gruß
NMS
Daniel K®ebs
2012-02-16 10:03:39 UTC
Permalink
Post by Artur Kawa
Ich habe mal Zuchthasen bei einer Bekannten gegessen, die das
Filet auch "nur" kurz in der Pfanne angebraten hatte. Es war
so grausam zäh, als würde man auf einer Ledersohle kauen.
War kaum möglich das Fleisch mit den Zähnen zu zerkauen.
Was ist ein Zuchthase?
Meinst Du evtl. ein Hauskaninchen? Das ist ganz was anderes.
Die sollte man schmoren. Kurzgebraten sind sie natürlich zäh.
Habe letztens zwei große Kaninchenschultern mit paar kleinen Zwiebeln
und Möhrenscheiben in einer halben Flasche Rotwein geschmort, bis die
Flüssigkeit fast weg war. War sehr lecker und äußerst zart.
BTW: Sieh Dir mal die Garzeit in Norberts Rezept an!
Daniel
--
'Nur Dienstboten müssen ständig erreichbar sein!'

theos Vater
Karin Rathfelder
2012-02-16 05:51:53 UTC
Permalink
Post by Artur Kawa
Ich würde gerne ein Rezept nehmen, wo der Wildhase erst
einen Tag irgendwie mariniert wird, damit das Fleisch zarter
wird.
Des Weiteren dürfen im Rezept keine Milchprodukte verwendet
werden.
Es sollte gebraten oder geschmort werden, also nix mit rose-Fleisch.
Gruss
Artur
da du kein rosa und keine Milch voraussetzt würde ich Wildhasenragout
empfehlen.
Du zerteilst den Hasen in Stücke und legst ihn in eine Marinade aus
Rotwein, Zwiebel, Knoblauch, Pfefferkörne, Pimentkörner, ganze Nelken,
Lorbeerblätter, Muskatblüte, Senfkörner.
Der Hase kann auch 2-3 tage in der Marinade verbringen, dann trocken
tupfen, würzen und anbraten, mit etwas Mehl bestäuben und dann mit einem
Teil der Marinade ablöschen. In die Soße werden die gleichen Gewürze
gegeben wie in der Marinade verwendet wurden.
Nun kannst du die Soße mit Wildpreiselbeeren oder noch besser
Holundergelee abschmecken.
Dazu passen sehr gut Schupfnudeln.

Grüßle Karin
Karin Rathfelder
2012-02-16 05:58:14 UTC
Permalink
Post by Karin Rathfelder
Post by Artur Kawa
Ich würde gerne ein Rezept nehmen, wo der Wildhase erst
einen Tag irgendwie mariniert wird, damit das Fleisch zarter
wird.
Des Weiteren dürfen im Rezept keine Milchprodukte verwendet
werden.
Es sollte gebraten oder geschmort werden, also nix mit rose-Fleisch.
Gruss
Artur
da du kein rosa und keine Milch voraussetzt würde ich Wildhasenragout
empfehlen.
Du zerteilst den Hasen in Stücke und legst ihn in eine Marinade aus
Rotwein, Zwiebel, Knoblauch, Pfefferkörne, Pimentkörner, ganze Nelken,
Lorbeerblätter, Muskatblüte, Senfkörner.
Der Hase kann auch 2-3 tage in der Marinade verbringen, dann trocken
tupfen, würzen und anbraten, mit etwas Mehl bestäuben und dann mit einem
Teil der Marinade ablöschen. In die Soße werden die gleichen Gewürze
gegeben wie in der Marinade verwendet wurden.
Nun kannst du die Soße mit Wildpreiselbeeren oder noch besser
Holundergelee abschmecken.
Dazu passen sehr gut Schupfnudeln.
Grüßle Karin
Nachtrag!
Ich habe das Röstgemüse vergessen.
Natürlich wird zu dem Fleisch auch Röstgemüse und etwas Tomatenmark
angebraten und die Soße wird vor dem verfeinern durch ein Sieb gestrichen.


Grüßle Karin
Theodor.Hellwald
2012-02-16 09:38:33 UTC
Permalink
Post by Artur Kawa
Hallo,
ich würde den Wildhasen, welchen ich vom Jäger ergattern konnte
dieses Wochenende zubereiten. Der Wildhase ist Küchenfertig
vom Jäger versorgt worden. Ich habe die vier Läufe sowie den
Rücken. Keine Eingeweide oder Haut mehr.
Ich würde gerne ein Rezept nehmen, wo der Wildhase erst
einen Tag irgendwie mariniert wird, damit das Fleisch zarter
wird.
Des Weiteren dürfen im Rezept keine Milchprodukte verwendet
werden.
Es sollte gebraten oder geschmort werden, also nix mit rose-Fleisch.
Habe in meiner Literatur vom Teubner gesucht. Leider dort
Fehlanzeige. Kein einziges Rezept, das ich verwenden könnte.
Im Internet habe ich dann einige Rezepte gefunden, wo nichts
http://www.kirchner-raddestorf.de/jikirchner/jagd/rezepte.phtml
Dann fand ich aber dieses Rezept, das einige gute Bewertungen
http://www.chefkoch.de/rezepte/197311083581455/Geschmorter-Wildhase.html
Ist dieses Rezept Eurer Meinung nach empfehlenswert? Die
Creme-Fraiche würde ich wohl weglassen und die Sauce anders
eindicken.
Es ist mein erster Wildhase und ich kann nicht beurteilen, ob
das Rezept in Ordnung ist. Habt Ihr ggf. Tipps oder auch andere
Rezepte in Petto?
Was soll eigentlich der Blödsinn 'Wild'hase? Hasen sind immer 'wild'
oder gibts die jetzt auch schon als Haustierversion? ^^ MfG theo
Daniel K®ebs
2012-02-16 10:05:36 UTC
Permalink
Post by Theodor.Hellwald
Was soll eigentlich der Blödsinn 'Wild'hase? Hasen sind immer 'wild'
oder gibts die jetzt auch schon als Haustierversion? ^^ MfG theo
Es gibt halt Leute, die Stallhasen und Feldhasen nicht unterscheiden
können/wollen.
Die Diskussion hatten wir doch erst vor paar Wochen...
Daniel
--
'Nur Dienstboten müssen ständig erreichbar sein!'

theos Vater
Karin Rathfelder
2012-02-16 10:24:58 UTC
Permalink
Post by Daniel K®ebs
Post by Theodor.Hellwald
Was soll eigentlich der Blödsinn 'Wild'hase? Hasen sind immer 'wild'
oder gibts die jetzt auch schon als Haustierversion? ^^ MfG theo
Es gibt halt Leute, die Stallhasen und Feldhasen nicht unterscheiden
können/wollen.
Die Diskussion hatten wir doch erst vor paar Wochen...
Daniel
vom Jäger bekommt er in der Regel kein Stallkaninchen, ihr Erbsenzähler!

Grüßle Karin
Theodor.Hellwald
2012-02-16 10:30:36 UTC
Permalink
Post by Karin Rathfelder
Post by Daniel K®ebs
Post by Theodor.Hellwald
Was soll eigentlich der Blödsinn 'Wild'hase? Hasen sind immer 'wild'
oder gibts die jetzt auch schon als Haustierversion? ^^ MfG theo
Es gibt halt Leute, die Stallhasen und Feldhasen nicht unterscheiden
können/wollen.
Die Diskussion hatten wir doch erst vor paar Wochen...
Daniel
vom Jäger bekommt er in der Regel kein Stallkaninchen, ihr Erbsenzähler!
Aber auch keinen 'Wild'hasen sondern nur Hasen! MfG theo
Karin Rathfelder
2012-02-16 10:46:05 UTC
Permalink
Post by Theodor.Hellwald
Post by Karin Rathfelder
Post by Daniel K®ebs
Post by Theodor.Hellwald
Was soll eigentlich der Blödsinn 'Wild'hase? Hasen sind immer 'wild'
oder gibts die jetzt auch schon als Haustierversion? ^^ MfG theo
Es gibt halt Leute, die Stallhasen und Feldhasen nicht unterscheiden
können/wollen.
Die Diskussion hatten wir doch erst vor paar Wochen...
Daniel
vom Jäger bekommt er in der Regel kein Stallkaninchen, ihr Erbsenzähler!
Aber auch keinen 'Wild'hasen sondern nur Hasen! MfG theo
bei uns gibt es mundartlich einen Hasen (Stallkaninchen) und einen
Wildhasen (Feldhasen), da könnt ihr euch auf den Kopf stellen, dem
zufolge hat der gute Artur sich für mich klar ausgedrückt.
Euch Nordlichtern, oder Ostlichtern,oder sonstigen Obergescheiten wird
auch kein Zahn ausbrechen wenn ihr das vorangestellte Wild einfach
ignoriert und mit ein paar Tipps rüberkommt.

Grüßle Karin
Ina Koys
2012-02-16 10:55:45 UTC
Permalink
Post by Karin Rathfelder
bei uns gibt es mundartlich einen Hasen (Stallkaninchen) und einen
Wildhasen (Feldhasen), da könnt ihr euch auf den Kopf stellen,
Mundartlich gibts alles mögliche. Das ist nettes Lokalcolorit, aber
nicht verbindlich für den Rest der Welt.
Post by Karin Rathfelder
Euch Nordlichtern, oder Ostlichtern,oder sonstigen Obergescheiten wird
auch kein Zahn ausbrechen wenn ihr das vorangestellte Wild einfach
ignoriert und mit ein paar Tipps rüberkommt.
Krieg dich mal ein! Er wäre nicht der erste hier, der nach einem Hasen
fragt und ein Kaninchen meint. Und wenn du meinst, dass "Südlichter"
automatisch rechter haben als andere, solltest du mal kurz in dich
gehen. Obwohl mir scheint, das ist aktuell kein gutes Timing.

Ina
--
Es wächst!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
endlich fertig:
http://www.VonLuxorNachAbuSimbel.de
Karin Rathfelder
2012-02-16 11:00:44 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Post by Karin Rathfelder
bei uns gibt es mundartlich einen Hasen (Stallkaninchen) und einen
Wildhasen (Feldhasen), da könnt ihr euch auf den Kopf stellen,
Mundartlich gibts alles mögliche. Das ist nettes Lokalcolorit, aber
nicht verbindlich für den Rest der Welt.
Post by Karin Rathfelder
Euch Nordlichtern, oder Ostlichtern,oder sonstigen Obergescheiten wird
auch kein Zahn ausbrechen wenn ihr das vorangestellte Wild einfach
ignoriert und mit ein paar Tipps rüberkommt.
Krieg dich mal ein! Er wäre nicht der erste hier, der nach einem Hasen
fragt und ein Kaninchen meint. Und wenn du meinst, dass "Südlichter"
automatisch rechter haben als andere, solltest du mal kurz in dich
gehen. Obwohl mir scheint, das ist aktuell kein gutes Timing.
Ina
wenn er vom Jäger spricht und vom Wildhasen, müsste eigentlich klar sei
was gemeint ist. Findest du nicht?

Grüßle Karin
Ina Koys
2012-02-16 11:47:31 UTC
Permalink
Post by Karin Rathfelder
wenn er vom Jäger spricht und vom Wildhasen, müsste eigentlich klar sei
was gemeint ist. Findest du nicht?
Bei uns jagen die Jäger auch Kaninchen. WILDkaninchen.

Ina
--
Es wächst!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
endlich fertig:
http://www.VonLuxorNachAbuSimbel.de
Karin Rathfelder
2012-02-16 12:42:42 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Post by Karin Rathfelder
wenn er vom Jäger spricht und vom Wildhasen, müsste eigentlich klar sei
was gemeint ist. Findest du nicht?
Bei uns jagen die Jäger auch Kaninchen. WILDkaninchen.
Ina
ist in der Zubereitung kein großer Unterschied, wo bleibt dein Rezept?

Grüßle Karin
Ina Koys
2012-02-16 12:44:46 UTC
Permalink
Post by Karin Rathfelder
ist in der Zubereitung kein großer Unterschied, wo bleibt dein Rezept?
Kaninchen mach ich sehr selten, Hasen noch nie. Aber andere hier haben
schon berichtet, dass der Unterschied erheblich wäre.

Ina
--
Es wächst!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
endlich fertig:
http://www.VonLuxorNachAbuSimbel.de
Daniel K®ebs
2012-02-16 12:54:12 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Post by Karin Rathfelder
ist in der Zubereitung kein großer Unterschied, wo bleibt dein Rezept?
Kaninchen mach ich sehr selten, Hasen noch nie. Aber andere hier haben
schon berichtet, dass der Unterschied erheblich wäre.
Geschmacklich schon, bei der Zubereitung weniger.
Daniel
--
'Nur Dienstboten müssen ständig erreichbar sein!'

theos Vater
Theodor.Hellwald
2012-02-16 20:43:36 UTC
Permalink
Post by Karin Rathfelder
Post by Ina Koys
Post by Karin Rathfelder
bei uns gibt es mundartlich einen Hasen (Stallkaninchen) und einen
Wildhasen (Feldhasen), da könnt ihr euch auf den Kopf stellen,
Mundartlich gibts alles mögliche. Das ist nettes Lokalcolorit, aber
nicht verbindlich für den Rest der Welt.
Post by Karin Rathfelder
Euch Nordlichtern, oder Ostlichtern,oder sonstigen Obergescheiten wird
auch kein Zahn ausbrechen wenn ihr das vorangestellte Wild einfach
ignoriert und mit ein paar Tipps rüberkommt.
Krieg dich mal ein! Er wäre nicht der erste hier, der nach einem Hasen
fragt und ein Kaninchen meint. Und wenn du meinst, dass "Südlichter"
automatisch rechter haben als andere, solltest du mal kurz in dich
gehen. Obwohl mir scheint, das ist aktuell kein gutes Timing.
Ina
wenn er vom Jäger spricht und vom Wildhasen, müsste eigentlich klar sei
was gemeint ist. Findest du nicht?
Jäger jagen keine Wildhasen sondern entweder Hasen oder Wildkaninchen,
es gibt keine Wildhasen! Es gibt Hauskaninchen, Wildkaninchen, aber kein
Mensch züchtet Hasen!^^ Da es also keine Haushasen gibt gibts auch keine
Wildhasen sondern nur Hasen mit den entsrechenden Erweiterungen wie
Feld.... MfG theo
Karin Rathfelder
2012-02-17 06:33:41 UTC
Permalink
Post by Theodor.Hellwald
Jäger jagen keine Wildhasen sondern entweder Hasen oder Wildkaninchen,
es gibt keine Wildhasen! Es gibt Hauskaninchen, Wildkaninchen, aber kein
Mensch züchtet Hasen!^^ Da es also keine Haushasen gibt gibts auch keine
Wildhasen sondern nur Hasen mit den entsrechenden Erweiterungen wie
Feld.... MfG theo
Wo ist dein Rezept als konstruktiver Beitrag?
Du darfst gerne in jeder Kategorie eins einstellen, Feldhase,
Wildkaninchen, Zuchtkaninchen, ich bin gespannt.

Grüßle Karin
Harald Deichmann
2012-02-17 09:15:44 UTC
Permalink
Am Fri, 17 Feb 2012 07:33:41 +0100, Karin Rathfelder
Post by Karin Rathfelder
Wo ist dein Rezept als konstruktiver Beitrag?
Wußte ja gar nicht, dass du so rezeptgeil bist.

Hier hast du ein Rezept, passend zur problematischen Namensgebung:

========== 'Kalorio V4.03' (reg.) nach REZKONV

Titel: Falscher Hase
Kategorien:
Menge: 1


======================= Zutaten für 4 Portionen =====================
1 Kilo Hackfleisch, (halb und halb)
6 m.-große Ei(er)
1/2 Zwiebel(n)
Salz
Pfeffer
Öl, zum Braten
1 Eigelb
Semmelbrösel

============================= QUELLE ================================
- Erfasst am 17.2.2012 von
- Harald Deichmann

Zubereitung
Also zuerst die Eier hart kochen.
In der Zwischenzeit Zwiebel klein schneiden und zusammen mit dem
Hackfleisch, Eigelb und etwas vom Semmelmehl vermischen. Mit Salz und
Pfeffer würzen. Zum Variieren kann man auch zusätzlich Knoblauch
und/oder Kräuter hinzutun. Die Zutaten ordentlich vermischen - geht am
besten mit den Händen. Die Masse in zwei gleich große Teile teilen.
Ein Teil der Masse auf die mit Semmelmehl bestreute Arbeitsfläche
legen und zu einem Oval flachdrücken (ca. 1 - 1,5 cm dick). Drei Eier
schälen und in die Mitte der Masse legen. Die Eier mit der Masse so
einschlagen dass die Eier komplett umhüllt sind - da der Falsche Hase
sonst beim Braten auseinander fällt. Mit dem anderen Teil der Masse
und den Eiern ebenso verfahren.
Öl in der Pfanne erhitzen und den Falschen Hasen rundherum anbraten.
Die Hitze zurücknehmen und bei niedriger Temperatur fertig braten (ca.
20. min).
Man kann ihn warm essen oder kalt in Scheiben geschnitten.
Jetzt fehlt nur noch etwas frisches Brot und der Falsche Hase überlebt
den Tag nicht

:Erfasser : Harald Deichmann
:Erfasst am : 17.2.2012
:Letzte Änderung: Harald Deichmann
:Letzte Äend. am: 17.2.2012
:Fingerprint : 33720972,1419521638,Kalorio

=====

ciao
Harald
--
See my friends...
http://www.negativeland.de
http://www.hartmut-mechtel.de/
Ina Koys
2012-02-17 09:54:25 UTC
Permalink
Post by Harald Deichmann
Titel: Falscher Hase
:-)
Wobei ich jetzt eigentlich einen Fred aufmachen möchte, wo der
eigentlich seinen Namen her hat. Da müsste man aber wahrscheinlich eher
die Germanisten fragen.

Ina
--
Es wächst!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
endlich fertig:
http://www.VonLuxorNachAbuSimbel.de
Schorsch Mildenberger
2012-02-17 11:58:44 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Post by Harald Deichmann
Titel: Falscher Hase
:-)
Wobei ich jetzt eigentlich einen Fred aufmachen möchte, wo der
eigentlich seinen Namen her hat. Da müsste man aber wahrscheinlich eher
die Germanisten fragen.
naja, die gängige Erklärung ist weniger ethymologisch.
Der Hackbraten ähnelt sehr einem Hasen ohne Kopf und Läufe.

In anderer Variante gibt es im Schwäbischen mit dem Dachhasen, der in
Notzeiten angeblich öfter auf den Tisch kam.
Hier gilt, dass Hase und Katze ohne Haut, Kopf und Pfoten sehr ähnlich
aussehen.

Vermutlich hat sich der Dachhase mit dem aus Hackfleisch geformten
verbunden und so zu dem Namen geführt.

Schorsch
Karin Rathfelder
2012-02-17 13:49:23 UTC
Permalink
Post by Schorsch Mildenberger
Post by Ina Koys
Post by Harald Deichmann
Titel: Falscher Hase
:-)
Wobei ich jetzt eigentlich einen Fred aufmachen möchte, wo der
eigentlich seinen Namen her hat. Da müsste man aber wahrscheinlich eher
die Germanisten fragen.
naja, die gängige Erklärung ist weniger ethymologisch.
Der Hackbraten ähnelt sehr einem Hasen ohne Kopf und Läufe.
In anderer Variante gibt es im Schwäbischen mit dem Dachhasen, der in
Notzeiten angeblich öfter auf den Tisch kam.
Hier gilt, dass Hase und Katze ohne Haut, Kopf und Pfoten sehr ähnlich
aussehen.
Vermutlich hat sich der Dachhase mit dem aus Hackfleisch geformten
verbunden und so zu dem Namen geführt.
Schorsch
Schwanz weg, Kopf weg Has.;-))

Grüßle Karin
Schorsch Mildenberger
2012-02-17 14:47:01 UTC
Permalink
Post by Karin Rathfelder
Post by Schorsch Mildenberger
Post by Ina Koys
Post by Harald Deichmann
Titel: Falscher Hase
:-)
Wobei ich jetzt eigentlich einen Fred aufmachen möchte, wo der
eigentlich seinen Namen her hat. Da müsste man aber wahrscheinlich eher
die Germanisten fragen.
naja, die gängige Erklärung ist weniger ethymologisch.
Der Hackbraten ähnelt sehr einem Hasen ohne Kopf und Läufe.
In anderer Variante gibt es im Schwäbischen mit dem Dachhasen, der in
Notzeiten angeblich öfter auf den Tisch kam.
Hier gilt, dass Hase und Katze ohne Haut, Kopf und Pfoten sehr ähnlich
aussehen.
Vermutlich hat sich der Dachhase mit dem aus Hackfleisch geformten
verbunden und so zu dem Namen geführt.
Schwanz weg, Kopf weg Has.;-))
die Pfoten nicht vergessen! Sonst fliegt der Schwindel auf.

Gruß
Schorsch
Karin Rathfelder
2012-02-17 14:56:50 UTC
Permalink
Post by Schorsch Mildenberger
Post by Karin Rathfelder
Post by Schorsch Mildenberger
Vermutlich hat sich der Dachhase mit dem aus Hackfleisch geformten
verbunden und so zu dem Namen geführt.
Schwanz weg, Kopf weg Has.;-))
die Pfoten nicht vergessen! Sonst fliegt der Schwindel auf.
Gruß
Schorsch
Dachhase heißt das Tier, weil sich die Hasen mit den langen Schwänzen
gerne auf Dächer rum treiben.

Grüßle Karin
Frank Nitzschner
2012-02-17 15:02:50 UTC
Permalink
Post by Schorsch Mildenberger
die Pfoten nicht vergessen! Sonst fliegt der Schwindel auf.
Es reicht, wenn man das Glöckchen abmacht;-)

Grüsse
Frank
Peter Mandel
2012-02-16 19:23:27 UTC
Permalink
Post by Karin Rathfelder
Euch Nordlichtern, oder Ostlichtern,oder sonstigen Obergescheiten wird
auch kein Zahn ausbrechen wenn ihr das vorangestellte Wild einfach
ignoriert und mit ein paar Tipps rüberkommt.
Hallo Karin,

das ist das Erkennungsmerkmal der Nord- und Ostlichter. Rechthaberisch sein
und korinthenkacken - das können sie am besten.

Tipps und Rezepte kannst Du da nicht erwarten. Das wäre schließlich was
konstruktives. Konstruktives ist bei diesen Leuten tief verpönt.

Arbeiten und Fleiß gehören allerdings auch nicht zu ihren Stärken. Daher
existiert das Armuts-Gefälle von Nord/Ost nach Süd/West.

Ich war mal Geschäftsführer einiger GmbHs im Süden, Norden und Osten
der Republik. Heute leite ich nur noch die im Süden gelegenen Unternehmen.
Die Arbeitnehmer haben die Firmen im Norden und Osten durch ihre
Qualifikation und Arbeitsmoral vernichtet - und somit auch ihre eigenen
Jobs.

Seit ich dies miterleben durfte, bin ich der Meinung, dass der
Länderfinanzausgleich unbedingt abgeschafft werden sollte.

Gruss
Peter
Theodor.Hellwald
2012-02-16 20:45:41 UTC
Permalink
Post by Peter Mandel
Post by Karin Rathfelder
Euch Nordlichtern, oder Ostlichtern,oder sonstigen Obergescheiten wird
auch kein Zahn ausbrechen wenn ihr das vorangestellte Wild einfach
ignoriert und mit ein paar Tipps rüberkommt.
Hallo Karin,
das ist das Erkennungsmerkmal der Nord- und Ostlichter. Rechthaberisch sein
und korinthenkacken - das können sie am besten.
Tipps und Rezepte kannst Du da nicht erwarten. Das wäre schließlich was
konstruktives. Konstruktives ist bei diesen Leuten tief verpönt.
Arbeiten und Fleiß gehören allerdings auch nicht zu ihren Stärken. Daher
existiert das Armuts-Gefälle von Nord/Ost nach Süd/West.
Ich war mal Geschäftsführer einiger GmbHs im Süden, Norden und Osten
der Republik. Heute leite ich nur noch die im Süden gelegenen Unternehmen.
Die Arbeitnehmer haben die Firmen im Norden und Osten durch ihre
Qualifikation und Arbeitsmoral vernichtet - und somit auch ihre eigenen
Jobs.
Seit ich dies miterleben durfte, bin ich der Meinung, dass der
Länderfinanzausgleich unbedingt abgeschafft werden sollte.
Noch so ein kleines Stammtischprollarschloch.... meldet sich jetzt einer
der über die Dummbräsigkeit und Faulheit der Leutz hinterm
Weisswurstäquator referieren möchte? ^^ theo
Helmut_Meukel
2012-02-16 21:14:39 UTC
Permalink
Post by Peter Mandel
Post by Karin Rathfelder
Euch Nordlichtern, oder Ostlichtern,oder sonstigen Obergescheiten wird
auch kein Zahn ausbrechen wenn ihr das vorangestellte Wild einfach
ignoriert und mit ein paar Tipps rüberkommt.
Hallo Karin,
das ist das Erkennungsmerkmal der Nord- und Ostlichter. Rechthaberisch sein
und korinthenkacken - das können sie am besten.
Tipps und Rezepte kannst Du da nicht erwarten. Das wäre schließlich was
konstruktives. Konstruktives ist bei diesen Leuten tief verpönt.
Arbeiten und Fleiß gehören allerdings auch nicht zu ihren Stärken. Daher
existiert das Armuts-Gefälle von Nord/Ost nach Süd/West.
Ich war mal Geschäftsführer einiger GmbHs im Süden, Norden und Osten
der Republik. Heute leite ich nur noch die im Süden gelegenen Unternehmen.
Die Arbeitnehmer haben die Firmen im Norden und Osten durch ihre
Qualifikation und Arbeitsmoral vernichtet - und somit auch ihre eigenen
Jobs.
Seit ich dies miterleben durfte, bin ich der Meinung, dass der
Länderfinanzausgleich unbedingt abgeschafft werden sollte.
Noch so ein kleines Stammtischprollarschloch.... meldet sich jetzt einer der
über die Dummbräsigkeit und Faulheit der Leutz hinterm Weisswurstäquator
referieren möchte? ^^ theo
Hmm, "hinterm Weisswurstäquator" ist doch eine Frage des eigenen
Standorts/Blickwinkels, oder nicht?
Ich denke er hat doch schon genug gesagt. Wird Dich bestimmt auch nicht
überzeugen, wenn da jetzt noch einer ins gleiche Horn tutet, oder? :oÞ

Helmut.
(Oberfranke/Südpreuße aus Hof. KFZ-Kennz.: HO = /halber Ossie/)
Theodor.Hellwald
2012-02-16 21:54:41 UTC
Permalink
Post by Helmut_Meukel
Post by Peter Mandel
Post by Karin Rathfelder
Euch Nordlichtern, oder Ostlichtern,oder sonstigen Obergescheiten wird
auch kein Zahn ausbrechen wenn ihr das vorangestellte Wild einfach
ignoriert und mit ein paar Tipps rüberkommt.
Hallo Karin,
das ist das Erkennungsmerkmal der Nord- und Ostlichter. Rechthaberisch sein
und korinthenkacken - das können sie am besten.
Tipps und Rezepte kannst Du da nicht erwarten. Das wäre schließlich was
konstruktives. Konstruktives ist bei diesen Leuten tief verpönt.
Arbeiten und Fleiß gehören allerdings auch nicht zu ihren Stärken. Daher
existiert das Armuts-Gefälle von Nord/Ost nach Süd/West.
Ich war mal Geschäftsführer einiger GmbHs im Süden, Norden und Osten
der Republik. Heute leite ich nur noch die im Süden gelegenen Unternehmen.
Die Arbeitnehmer haben die Firmen im Norden und Osten durch ihre
Qualifikation und Arbeitsmoral vernichtet - und somit auch ihre eigenen
Jobs.
Seit ich dies miterleben durfte, bin ich der Meinung, dass der
Länderfinanzausgleich unbedingt abgeschafft werden sollte.
Noch so ein kleines Stammtischprollarschloch.... meldet sich jetzt einer der
über die Dummbräsigkeit und Faulheit der Leutz hinterm Weisswurstäquator
referieren möchte? ^^ theo
Hmm, "hinterm Weisswurstäquator" ist doch eine Frage des eigenen
Standorts/Blickwinkels, oder nicht?
Ich denke er hat doch schon genug gesagt. Wird Dich bestimmt auch nicht
überzeugen, wenn da jetzt noch einer ins gleiche Horn tutet, oder? :oÞ
Helmut.
(Oberfranke/Südpreuße aus Hof. KFZ-Kennz.: HO = /halber Ossie/)
Ach, du outest dich als zustimmender Dummbatz oder hast du einfach
zuviel gesoffen? ^^ theo
Peter Mandel
2012-02-17 00:11:04 UTC
Permalink
Ach, du outest dich als zustimmender Dummbatz oder hast du einfach zuviel
gesoffen? ^^ theo
Nö er spricht nur die Wahrheit aus.

Dabei bin ich gar kein echter Süddeutscher. Bin lediglich dort aufgewachsen.
Also kein Einheimischer!

Eines kann ich Dir sagen. Im Norden (nicht aber im Osten) wird so viel
gesoffen, da kommen die Bayern und Schwaben nicht mal annähernd ran.
Was ich an Alkoholismus im Norden erleben musste, stellt die Mär
vom Saufenden Bayer in den Schatten!

Auch deine Art zu Antworten - gleich mit Beleidigungen - zeugt nur
von minderer Intelligenz und keinerlei Argumentationsfähigkeit. Das
waren die Gründe, warum die Firmen im Norden pleite gingen.
Es hätte sogar zahlende Kunden gegeben, nur haben die Angestellten
und Arbeiter die Arbeit so nachlässig und lustlos ausgeführt, dass
man sich die Kugel geben konnte.

Man hatte bei den Nordlichtern dabei das Gefühl, die kommen nur
zur Arbeit, um die 8 Stunden wie im Tagesknast abzusitzen, damit
man schnell nach der Arbeit nach Hause zum Saufen kann.
Grausam: Keinerlei Motivation, keine Freude an der Arbeit. Insbesondere
waren nicht mal Provisionen und höhere Vergütung, sowie mehr
Urlaub, etc. Ansporn genug, um bessere Einstellung und Arbeit
zu vollbringen.

Ich kam mir vor, wie mitten in einem Volk, das keinen Bock hat
zu Arbeiten, um Geld zu verdienen und nur jammern kann, dass es
keines hat.

Aber vielleicht lebt ihr gerne im Norden wie in einem Schwellenland
in Armut und Unzufriedenheit. Dabei seid ihr selbst daran schuld.

Es waren drei Unternehmen die ich leitete. Alles exakt gleiche
Filialen mit exakt gleicher Arbeit und exakt gleichen Anforderungen.
Also haben die Angestellten entschieden, was mit der Firma wird.
Heute beziehen fast alle von ihnen Hartz IV.

Peter
Theodor.Hellwald
2012-02-17 04:30:22 UTC
Permalink
Post by Peter Mandel
Post by Theodor.Hellwald
Ach, du outest dich als zustimmender Dummbatz oder hast du einfach
zuviel gesoffen? ^^ theo
Nö er spricht nur die Wahrheit aus.
Dabei bin ich gar kein echter Süddeutscher. Bin lediglich dort aufgewachsen.
Also kein Einheimischer!
Eines kann ich Dir sagen. Im Norden (nicht aber im Osten) wird so viel
gesoffen, da kommen die Bayern und Schwaben nicht mal annähernd ran.
Was ich an Alkoholismus im Norden erleben musste, stellt die Mär
vom Saufenden Bayer in den Schatten!
Auch deine Art zu Antworten - gleich mit Beleidigungen - zeugt nur
von minderer Intelligenz und keinerlei Argumentationsfähigkeit. Das
waren die Gründe, warum die Firmen im Norden pleite gingen.
Es hätte sogar zahlende Kunden gegeben, nur haben die Angestellten
und Arbeiter die Arbeit so nachlässig und lustlos ausgeführt, dass
man sich die Kugel geben konnte.
Man hatte bei den Nordlichtern dabei das Gefühl, die kommen nur
zur Arbeit, um die 8 Stunden wie im Tagesknast abzusitzen, damit
man schnell nach der Arbeit nach Hause zum Saufen kann.
Grausam: Keinerlei Motivation, keine Freude an der Arbeit. Insbesondere
waren nicht mal Provisionen und höhere Vergütung, sowie mehr
Urlaub, etc. Ansporn genug, um bessere Einstellung und Arbeit
zu vollbringen.
Ich kam mir vor, wie mitten in einem Volk, das keinen Bock hat
zu Arbeiten, um Geld zu verdienen und nur jammern kann, dass es
keines hat.
Aber vielleicht lebt ihr gerne im Norden wie in einem Schwellenland
in Armut und Unzufriedenheit. Dabei seid ihr selbst daran schuld.
Es waren drei Unternehmen die ich leitete. Alles exakt gleiche
Filialen mit exakt gleicher Arbeit und exakt gleichen Anforderungen.
Also haben die Angestellten entschieden, was mit der Firma wird.
Heute beziehen fast alle von ihnen Hartz IV.
Du laberst Scheisse und hast Null Ahnung. Erstens wurde der
Länderfinanzausgleich geschaffen um Bundesländer die eher
Agrarorientiert waren/sind weniger zu benachteiligen. Zweitens, wie man
in den Wald hineinruft, so schallt es heraus du vorurteilsbeladner
Dummlaberer. Drittens fass dich an deine eigene Nase, wer mit dem Finger
auf andere zeigt, dessen anderen Finger zeigen auf sich selbst!
Viertens, ich halte dich für einen reinen Angeber und Stammtischlaberer
der sich den Rotz aus den Fingern saugt! Und jetzt geh sterben Herr
'ichhabedreiblablablageleitetangeber'! theo
Harald Deichmann
2012-02-16 21:24:58 UTC
Permalink
Am Thu, 16 Feb 2012 20:23:27 +0100, "Peter Mandel"
Post by Peter Mandel
Post by Karin Rathfelder
Euch Nordlichtern, oder Ostlichtern,oder sonstigen Obergescheiten wird
auch kein Zahn ausbrechen wenn ihr das vorangestellte Wild einfach
ignoriert und mit ein paar Tipps rüberkommt.
Hallo Karin,
das ist das Erkennungsmerkmal der Nord- und Ostlichter. Rechthaberisch sein
und korinthenkacken - das können sie am besten.
Tipps und Rezepte kannst Du da nicht erwarten. Das wäre schließlich was
konstruktives. Konstruktives ist bei diesen Leuten tief verpönt.
Wow, schönes Eigentor, oder ist von dir hier irgendwo ein Tip oder ein
Rezept zum Problem des OPs zu sehen?
Hast du hier überhaupt schon mal ein Rezept abgeliefert?
Oder sollte das etwa eine Satire sein?
Hat sich richtig echt angehört, dieser Maulheldenton.

ciao
Harald
--
See my friends...
http://www.negativeland.de
http://www.hartmut-mechtel.de/
frank paulsen
2012-02-17 09:06:35 UTC
Permalink
Post by Peter Mandel
das ist das Erkennungsmerkmal der Nord- und Ostlichter. Rechthaberisch sein
und korinthenkacken - das können sie am besten.
Tipps und Rezepte kannst Du da nicht erwarten. Das wäre schließlich was
konstruktives. Konstruktives ist bei diesen Leuten tief verpönt.
Arbeiten und Fleiß gehören allerdings auch nicht zu ihren Stärken. Daher
existiert das Armuts-Gefälle von Nord/Ost nach Süd/West.
Ich war mal Geschäftsführer einiger GmbHs im Süden, Norden und Osten
der Republik. Heute leite ich nur noch die im Süden gelegenen Unternehmen.
Die Arbeitnehmer haben die Firmen im Norden und Osten durch ihre
Qualifikation und Arbeitsmoral vernichtet - und somit auch ihre
eigenen Jobs.
Seit ich dies miterleben durfte, bin ich der Meinung, dass der
Länderfinanzausgleich unbedingt abgeschafft werden sollte.
wenn Bayern hingeht, und vernuenftig verzinst die knete zurueckzahlt,
die allein aus Nordrhein-Westfalen mehr als dreissig jahre lang dorthin
geflossen ist, koennte man drueber reden.

sich auf andererleuts kosten die huette sanieren lassen, und dann
herumfaseln, dass solidaritaet nicht funktioniert, hat was.
--
frobnicate foo
Helmut_Meukel
2012-02-17 10:30:23 UTC
Permalink
Post by frank paulsen
Post by Peter Mandel
das ist das Erkennungsmerkmal der Nord- und Ostlichter. Rechthaberisch sein
und korinthenkacken - das können sie am besten.
Tipps und Rezepte kannst Du da nicht erwarten. Das wäre schließlich was
konstruktives. Konstruktives ist bei diesen Leuten tief verpönt.
Arbeiten und Fleiß gehören allerdings auch nicht zu ihren Stärken. Daher
existiert das Armuts-Gefälle von Nord/Ost nach Süd/West.
Ich war mal Geschäftsführer einiger GmbHs im Süden, Norden und Osten
der Republik. Heute leite ich nur noch die im Süden gelegenen Unternehmen.
Die Arbeitnehmer haben die Firmen im Norden und Osten durch ihre
Qualifikation und Arbeitsmoral vernichtet - und somit auch ihre
eigenen Jobs.
Seit ich dies miterleben durfte, bin ich der Meinung, dass der
Länderfinanzausgleich unbedingt abgeschafft werden sollte.
wenn Bayern hingeht, und vernuenftig verzinst die knete zurueckzahlt,
die allein aus Nordrhein-Westfalen mehr als dreissig jahre lang dorthin
geflossen ist, koennte man drueber reden.
sich auf andererleuts kosten die huette sanieren lassen, und dann
herumfaseln, dass solidaritaet nicht funktioniert, hat was.
Ich liebe Dummschwätzer, die ohne Kenntnis der Fakten daher labern.
Wenn man sich die Fakten erst ansehen würde, bräche ja die ganze
Argumentation in sich zusammen.

<http://de.wikipedia.org/wiki/Länderfinanzausgleich#Finanzvolumen>
Da ist eine Tabelle, die alle Zahlen für alle Bundesländer seit 1950
bis 2011 enthält, sowie eine Summierung bis 2008 *inflationsbereinigt*.
(Mehr als den Inflationsausgleich darf man eigentlich nicht erwarten,
hätte man das Geld nicht an die anderen gezahlt so hätte man es selbst
ausgegeben, aber nicht ordentlich verzinst angelegt.)

Bayern hat ein Vielfaches des jemals erhaltenen schon wieder eingezahlt!
Andererseit hat NRW noch nicht alles, was es je eingezahlt hat, wieder
rausbekommen.
Das liegt einfach daran, dass die Länder Niedersachsen, Rheinland-Pfalz
und Saarland von Anfang an und dauernd am Tropf hängen. Schleswig-
Holstein hat nur 95, 97 und 98 nichts erhalten. Bremen hängt seit 1970
permanent am Tropf, während Hamburg nur 97/98 Geld erhalten hat, sonst
aber gezahlt hat.
Die Ausgangslage z.B. von Niedersachsen und Bayern war aber vergleichbar
(Agrarland), auch die beiden Stadtstaaten Hamburg und Bremen kann man
durchaus vergleichen.

Also bitte /erst/ Gehirn einschalten, die Zahlen ansehen und /dann/ sich
äußern.

Helmut.
Theodor.Hellwald
2012-02-17 10:52:20 UTC
Permalink
Post by Helmut_Meukel
Post by frank paulsen
Post by Peter Mandel
das ist das Erkennungsmerkmal der Nord- und Ostlichter. Rechthaberisch sein
und korinthenkacken - das können sie am besten.
Tipps und Rezepte kannst Du da nicht erwarten. Das wäre schließlich was
konstruktives. Konstruktives ist bei diesen Leuten tief verpönt.
Arbeiten und Fleiß gehören allerdings auch nicht zu ihren Stärken. Daher
existiert das Armuts-Gefälle von Nord/Ost nach Süd/West.
Ich war mal Geschäftsführer einiger GmbHs im Süden, Norden und Osten
der Republik. Heute leite ich nur noch die im Süden gelegenen Unternehmen.
Die Arbeitnehmer haben die Firmen im Norden und Osten durch ihre
Qualifikation und Arbeitsmoral vernichtet - und somit auch ihre
eigenen Jobs.
Seit ich dies miterleben durfte, bin ich der Meinung, dass der
Länderfinanzausgleich unbedingt abgeschafft werden sollte.
wenn Bayern hingeht, und vernuenftig verzinst die knete zurueckzahlt,
die allein aus Nordrhein-Westfalen mehr als dreissig jahre lang dorthin
geflossen ist, koennte man drueber reden.
sich auf andererleuts kosten die huette sanieren lassen, und dann
herumfaseln, dass solidaritaet nicht funktioniert, hat was.
Ich liebe Dummschwätzer, die ohne Kenntnis der Fakten daher labern.
Wenn man sich die Fakten erst ansehen würde, bräche ja die ganze
Argumentation in sich zusammen.
<http://de.wikipedia.org/wiki/Länderfinanzausgleich#Finanzvolumen>
Da ist eine Tabelle, die alle Zahlen für alle Bundesländer seit 1950
bis 2011 enthält, sowie eine Summierung bis 2008 *inflationsbereinigt*.
(Mehr als den Inflationsausgleich darf man eigentlich nicht erwarten,
hätte man das Geld nicht an die anderen gezahlt so hätte man es selbst
ausgegeben, aber nicht ordentlich verzinst angelegt.)
Bayern hat ein Vielfaches des jemals erhaltenen schon wieder eingezahlt!
Andererseit hat NRW noch nicht alles, was es je eingezahlt hat, wieder
rausbekommen.
Das liegt einfach daran, dass die Länder Niedersachsen, Rheinland-Pfalz
und Saarland von Anfang an und dauernd am Tropf hängen. Schleswig-
Holstein hat nur 95, 97 und 98 nichts erhalten. Bremen hängt seit 1970
permanent am Tropf, während Hamburg nur 97/98 Geld erhalten hat, sonst
aber gezahlt hat.
Die Ausgangslage z.B. von Niedersachsen und Bayern war aber vergleichbar
(Agrarland), auch die beiden Stadtstaaten Hamburg und Bremen kann man
durchaus vergleichen.
Also bitte /erst/ Gehirn einschalten, die Zahlen ansehen und /dann/ sich
äußern.
Du laberst Müll! Die Zeiten das Bayern ein Agrarland war sind seit den
50ern vorbei! Und in Bremen ist ein ganzer Wirtschaftszweig weggebrochen
im Gegensatz zu Hamburg. Aber laber man weiter deinen Sülz! theo
Helmut_Meukel
2012-02-17 12:47:29 UTC
Permalink
Post by Helmut_Meukel
Post by frank paulsen
Post by Peter Mandel
das ist das Erkennungsmerkmal der Nord- und Ostlichter. Rechthaberisch sein
und korinthenkacken - das können sie am besten.
Tipps und Rezepte kannst Du da nicht erwarten. Das wäre schließlich was
konstruktives. Konstruktives ist bei diesen Leuten tief verpönt.
Arbeiten und Fleiß gehören allerdings auch nicht zu ihren Stärken. Daher
existiert das Armuts-Gefälle von Nord/Ost nach Süd/West.
Ich war mal Geschäftsführer einiger GmbHs im Süden, Norden und Osten
der Republik. Heute leite ich nur noch die im Süden gelegenen Unternehmen.
Die Arbeitnehmer haben die Firmen im Norden und Osten durch ihre
Qualifikation und Arbeitsmoral vernichtet - und somit auch ihre
eigenen Jobs.
Seit ich dies miterleben durfte, bin ich der Meinung, dass der
Länderfinanzausgleich unbedingt abgeschafft werden sollte.
wenn Bayern hingeht, und vernuenftig verzinst die knete zurueckzahlt,
die allein aus Nordrhein-Westfalen mehr als dreissig jahre lang dorthin
geflossen ist, koennte man drueber reden.
sich auf andererleuts kosten die huette sanieren lassen, und dann
herumfaseln, dass solidaritaet nicht funktioniert, hat was.
Ich liebe Dummschwätzer, die ohne Kenntnis der Fakten daher labern.
Wenn man sich die Fakten erst ansehen würde, bräche ja die ganze
Argumentation in sich zusammen.
<http://de.wikipedia.org/wiki/Länderfinanzausgleich#Finanzvolumen>
Da ist eine Tabelle, die alle Zahlen für alle Bundesländer seit 1950
bis 2011 enthält, sowie eine Summierung bis 2008 *inflationsbereinigt*.
(Mehr als den Inflationsausgleich darf man eigentlich nicht erwarten,
hätte man das Geld nicht an die anderen gezahlt so hätte man es selbst
ausgegeben, aber nicht ordentlich verzinst angelegt.)
Bayern hat ein Vielfaches des jemals erhaltenen schon wieder eingezahlt!
Andererseit hat NRW noch nicht alles, was es je eingezahlt hat, wieder
rausbekommen.
Das liegt einfach daran, dass die Länder Niedersachsen, Rheinland-Pfalz
und Saarland von Anfang an und dauernd am Tropf hängen. Schleswig-
Holstein hat nur 95, 97 und 98 nichts erhalten. Bremen hängt seit 1970
permanent am Tropf, während Hamburg nur 97/98 Geld erhalten hat, sonst
aber gezahlt hat.
Die Ausgangslage z.B. von Niedersachsen und Bayern war aber vergleichbar
(Agrarland), auch die beiden Stadtstaaten Hamburg und Bremen kann man
durchaus vergleichen.
Also bitte /erst/ Gehirn einschalten, die Zahlen ansehen und /dann/ sich
äußern.
Du laberst Müll! Die Zeiten das Bayern ein Agrarland war sind seit den 50ern
vorbei! Und in Bremen ist ein ganzer Wirtschaftszweig weggebrochen im
Gegensatz zu Hamburg. Aber laber man weiter deinen Sülz! theo
Und Du kannst offensichtlich nicht lesen! Ich habe von der Ausgangslage
geschrieben (d.h. 1950) und da waren Niedersachsen und Bayern beide
Agrarländer, nur dass Niedersachsen mehr "reiche" Bauern hatte (Hofgröße,
Ertrag) als Bayern. Selbst die industrielle Basis was bei Niedersachsen
in den 50ern besser.
Bayern hat fast 30 Jahre für den Umbau in einen modernes Industrieland
gebraucht. (Woher nimmst *Du* eigentlich deine Zeitangaben?)

Aber Du hast dir anscheinend die Zahlen in dem Wikipedia-Artikel gar
nicht angesehen, oder doch? Wenn Bayern schon seit den 50ern ein
Industrieland wäre, hätte es doch genug eigenes Steueraufkommen gehabt,
warum hat es dann noch 20 Jahre Geld bekommen?

Kannst Du - was Bremen betrifft - deine Behauptung etwas konkretisieren?
Die Werftindustrie ist doch beiden weggebrochen und hat Bremen nicht das
Mercedeswerk bekommen? (Die Borgward-Pleite war bereits 1961, Bremen
wurde aber erst ab 1970 dauerhaft Nehmerland).

Aber deinem Tonfall entnehme ich, dass dir schon lange die Argumente
ausgegangen sind.

BTW, ich habe von Ende '69 bis Ende '79 in Norddeutschland gelebt und
gearbeitet, ich kenne zumindest die damalige Situation aus eigener
Erfahrung und arbeite auch heute noch gelegentlich für einen großen
norddeutschen Kunden.

Helmut.
Theodor.Hellwald
2012-02-18 05:59:50 UTC
Permalink
Post by Helmut_Meukel
Post by Helmut_Meukel
Post by frank paulsen
Post by Peter Mandel
das ist das Erkennungsmerkmal der Nord- und Ostlichter. Rechthaberisch sein
und korinthenkacken - das können sie am besten.
Tipps und Rezepte kannst Du da nicht erwarten. Das wäre schließlich was
konstruktives. Konstruktives ist bei diesen Leuten tief verpönt.
Arbeiten und Fleiß gehören allerdings auch nicht zu ihren Stärken. Daher
existiert das Armuts-Gefälle von Nord/Ost nach Süd/West.
Ich war mal Geschäftsführer einiger GmbHs im Süden, Norden und Osten
der Republik. Heute leite ich nur noch die im Süden gelegenen Unternehmen.
Die Arbeitnehmer haben die Firmen im Norden und Osten durch ihre
Qualifikation und Arbeitsmoral vernichtet - und somit auch ihre
eigenen Jobs.
Seit ich dies miterleben durfte, bin ich der Meinung, dass der
Länderfinanzausgleich unbedingt abgeschafft werden sollte.
wenn Bayern hingeht, und vernuenftig verzinst die knete zurueckzahlt,
die allein aus Nordrhein-Westfalen mehr als dreissig jahre lang dorthin
geflossen ist, koennte man drueber reden.
sich auf andererleuts kosten die huette sanieren lassen, und dann
herumfaseln, dass solidaritaet nicht funktioniert, hat was.
Ich liebe Dummschwätzer, die ohne Kenntnis der Fakten daher labern.
Wenn man sich die Fakten erst ansehen würde, bräche ja die ganze
Argumentation in sich zusammen.
<http://de.wikipedia.org/wiki/Länderfinanzausgleich#Finanzvolumen>
Da ist eine Tabelle, die alle Zahlen für alle Bundesländer seit 1950
bis 2011 enthält, sowie eine Summierung bis 2008 *inflationsbereinigt*.
(Mehr als den Inflationsausgleich darf man eigentlich nicht erwarten,
hätte man das Geld nicht an die anderen gezahlt so hätte man es selbst
ausgegeben, aber nicht ordentlich verzinst angelegt.)
Bayern hat ein Vielfaches des jemals erhaltenen schon wieder eingezahlt!
Andererseit hat NRW noch nicht alles, was es je eingezahlt hat, wieder
rausbekommen.
Das liegt einfach daran, dass die Länder Niedersachsen, Rheinland-Pfalz
und Saarland von Anfang an und dauernd am Tropf hängen. Schleswig-
Holstein hat nur 95, 97 und 98 nichts erhalten. Bremen hängt seit 1970
permanent am Tropf, während Hamburg nur 97/98 Geld erhalten hat, sonst
aber gezahlt hat.
Die Ausgangslage z.B. von Niedersachsen und Bayern war aber vergleichbar
(Agrarland), auch die beiden Stadtstaaten Hamburg und Bremen kann man
durchaus vergleichen.
Also bitte /erst/ Gehirn einschalten, die Zahlen ansehen und /dann/ sich
äußern.
Du laberst Müll! Die Zeiten das Bayern ein Agrarland war sind seit den 50ern
vorbei! Und in Bremen ist ein ganzer Wirtschaftszweig weggebrochen im
Gegensatz zu Hamburg. Aber laber man weiter deinen Sülz! theo
Und Du kannst offensichtlich nicht lesen! Ich habe von der Ausgangslage
geschrieben (d.h. 1950) und da waren Niedersachsen und Bayern beide
Agrarländer, nur dass Niedersachsen mehr "reiche" Bauern hatte (Hofgröße,
Ertrag) als Bayern. Selbst die industrielle Basis was bei Niedersachsen
in den 50ern besser.
Bayern hat fast 30 Jahre für den Umbau in einen modernes Industrieland
gebraucht. (Woher nimmst *Du* eigentlich deine Zeitangaben?)
Aber Du hast dir anscheinend die Zahlen in dem Wikipedia-Artikel gar
nicht angesehen, oder doch? Wenn Bayern schon seit den 50ern ein
Industrieland wäre, hätte es doch genug eigenes Steueraufkommen gehabt,
warum hat es dann noch 20 Jahre Geld bekommen?
Kannst Du - was Bremen betrifft - deine Behauptung etwas konkretisieren?
Die Werftindustrie ist doch beiden weggebrochen und hat Bremen nicht das
Mercedeswerk bekommen? (Die Borgward-Pleite war bereits 1961, Bremen
wurde aber erst ab 1970 dauerhaft Nehmerland).
Aber deinem Tonfall entnehme ich, dass dir schon lange die Argumente
ausgegangen sind.
BTW, ich habe von Ende '69 bis Ende '79 in Norddeutschland gelebt und
gearbeitet, ich kenne zumindest die damalige Situation aus eigener
Erfahrung und arbeite auch heute noch gelegentlich für einen großen
norddeutschen Kunden.
Ich habe lang genug in ganz Deutschland samt damaliger DDR in leitender
Position gearbeitet um zu wissen das die Menschen überall wir auch
vermutlich weltweit einen guten Anteil an Bräsigkeit hat und du bist der
Beweis dafür! Und jetzt kriech wieder unter deinen Stammtisch und geh
sterben! Deine eigene Quelle straft dich Lügen! theo
Helmut_Meukel
2012-02-18 10:21:42 UTC
Permalink
Post by Theodor.Hellwald
Post by Helmut_Meukel
Post by Helmut_Meukel
Post by frank paulsen
Post by Peter Mandel
das ist das Erkennungsmerkmal der Nord- und Ostlichter. Rechthaberisch sein
und korinthenkacken - das können sie am besten.
Tipps und Rezepte kannst Du da nicht erwarten. Das wäre schließlich was
konstruktives. Konstruktives ist bei diesen Leuten tief verpönt.
Arbeiten und Fleiß gehören allerdings auch nicht zu ihren Stärken. Daher
existiert das Armuts-Gefälle von Nord/Ost nach Süd/West.
Ich war mal Geschäftsführer einiger GmbHs im Süden, Norden und Osten
der Republik. Heute leite ich nur noch die im Süden gelegenen Unternehmen.
Die Arbeitnehmer haben die Firmen im Norden und Osten durch ihre
Qualifikation und Arbeitsmoral vernichtet - und somit auch ihre
eigenen Jobs.
Seit ich dies miterleben durfte, bin ich der Meinung, dass der
Länderfinanzausgleich unbedingt abgeschafft werden sollte.
wenn Bayern hingeht, und vernuenftig verzinst die knete zurueckzahlt,
die allein aus Nordrhein-Westfalen mehr als dreissig jahre lang dorthin
geflossen ist, koennte man drueber reden.
sich auf andererleuts kosten die huette sanieren lassen, und dann
herumfaseln, dass solidaritaet nicht funktioniert, hat was.
Ich liebe Dummschwätzer, die ohne Kenntnis der Fakten daher labern.
Wenn man sich die Fakten erst ansehen würde, bräche ja die ganze
Argumentation in sich zusammen.
<http://de.wikipedia.org/wiki/Länderfinanzausgleich#Finanzvolumen>
Da ist eine Tabelle, die alle Zahlen für alle Bundesländer seit 1950
bis 2011 enthält, sowie eine Summierung bis 2008 *inflationsbereinigt*.
(Mehr als den Inflationsausgleich darf man eigentlich nicht erwarten,
hätte man das Geld nicht an die anderen gezahlt so hätte man es selbst
ausgegeben, aber nicht ordentlich verzinst angelegt.)
Bayern hat ein Vielfaches des jemals erhaltenen schon wieder eingezahlt!
Andererseit hat NRW noch nicht alles, was es je eingezahlt hat, wieder
rausbekommen.
Das liegt einfach daran, dass die Länder Niedersachsen, Rheinland-Pfalz
und Saarland von Anfang an und dauernd am Tropf hängen. Schleswig-
Holstein hat nur 95, 97 und 98 nichts erhalten. Bremen hängt seit 1970
permanent am Tropf, während Hamburg nur 97/98 Geld erhalten hat, sonst
aber gezahlt hat.
Die Ausgangslage z.B. von Niedersachsen und Bayern war aber vergleichbar
(Agrarland), auch die beiden Stadtstaaten Hamburg und Bremen kann man
durchaus vergleichen.
Also bitte /erst/ Gehirn einschalten, die Zahlen ansehen und /dann/ sich
äußern.
Du laberst Müll! Die Zeiten das Bayern ein Agrarland war sind seit den 50ern
vorbei! Und in Bremen ist ein ganzer Wirtschaftszweig weggebrochen im
Gegensatz zu Hamburg. Aber laber man weiter deinen Sülz! theo
Und Du kannst offensichtlich nicht lesen! Ich habe von der Ausgangslage
geschrieben (d.h. 1950) und da waren Niedersachsen und Bayern beide
Agrarländer, nur dass Niedersachsen mehr "reiche" Bauern hatte (Hofgröße,
Ertrag) als Bayern. Selbst die industrielle Basis was bei Niedersachsen
in den 50ern besser.
Bayern hat fast 30 Jahre für den Umbau in einen modernes Industrieland
gebraucht. (Woher nimmst *Du* eigentlich deine Zeitangaben?)
Aber Du hast dir anscheinend die Zahlen in dem Wikipedia-Artikel gar
nicht angesehen, oder doch? Wenn Bayern schon seit den 50ern ein
Industrieland wäre, hätte es doch genug eigenes Steueraufkommen gehabt,
warum hat es dann noch 20 Jahre Geld bekommen?
Kannst Du - was Bremen betrifft - deine Behauptung etwas konkretisieren?
Die Werftindustrie ist doch beiden weggebrochen und hat Bremen nicht das
Mercedeswerk bekommen? (Die Borgward-Pleite war bereits 1961, Bremen
wurde aber erst ab 1970 dauerhaft Nehmerland).
Aber deinem Tonfall entnehme ich, dass dir schon lange die Argumente
ausgegangen sind.
BTW, ich habe von Ende '69 bis Ende '79 in Norddeutschland gelebt und
gearbeitet, ich kenne zumindest die damalige Situation aus eigener
Erfahrung und arbeite auch heute noch gelegentlich für einen großen
norddeutschen Kunden.
Ich habe lang genug in ganz Deutschland samt damaliger DDR in leitender
Position gearbeitet um zu wissen das die Menschen überall wir auch vermutlich
weltweit einen guten Anteil an Bräsigkeit hat und du bist der Beweis dafür!
Und jetzt kriech wieder unter deinen Stammtisch und geh sterben! Deine eigene
Quelle straft dich Lügen! theo
*kopfschüttel*

Wenn Du etwas in den falschen Hals gekriegt hast, siehst Du nur noch rot.
Wenn dann jemand deinen Behauptungen Fakten entgegensetzt, wie ich in
meiner ersten Antwort, unterstellst Du dem Betreffenden Parteinahme
gegen dich und wirst ausfallend.
Du hast bisher *nichts, aber auch gar nichts* an Fakten gebracht.
Du stellst immer nur Behauptungen in den Raum und auf Nachfrage kommt
nichts Konkretes.
Wundert mich schon, wie du es geschafft hast mit sochem Verhalten eine
leitende Position zu erreichen und dann auch zu behalten.

Wenn Du deine Behauptungen nicht konkretisieren kannst oder willst ist
jede weitere Diskussion sinnlos.

Helmut.
Theodor.Hellwald
2012-02-18 10:57:35 UTC
Permalink
Post by Helmut_Meukel
Post by Theodor.Hellwald
Post by Helmut_Meukel
Post by Helmut_Meukel
Post by frank paulsen
Post by Peter Mandel
das ist das Erkennungsmerkmal der Nord- und Ostlichter. Rechthaberisch sein
und korinthenkacken - das können sie am besten.
Tipps und Rezepte kannst Du da nicht erwarten. Das wäre schließlich was
konstruktives. Konstruktives ist bei diesen Leuten tief verpönt.
Arbeiten und Fleiß gehören allerdings auch nicht zu ihren Stärken. Daher
existiert das Armuts-Gefälle von Nord/Ost nach Süd/West.
Ich war mal Geschäftsführer einiger GmbHs im Süden, Norden und Osten
der Republik. Heute leite ich nur noch die im Süden gelegenen Unternehmen.
Die Arbeitnehmer haben die Firmen im Norden und Osten durch ihre
Qualifikation und Arbeitsmoral vernichtet - und somit auch ihre
eigenen Jobs.
Seit ich dies miterleben durfte, bin ich der Meinung, dass der
Länderfinanzausgleich unbedingt abgeschafft werden sollte.
wenn Bayern hingeht, und vernuenftig verzinst die knete zurueckzahlt,
die allein aus Nordrhein-Westfalen mehr als dreissig jahre lang dorthin
geflossen ist, koennte man drueber reden.
sich auf andererleuts kosten die huette sanieren lassen, und dann
herumfaseln, dass solidaritaet nicht funktioniert, hat was.
Ich liebe Dummschwätzer, die ohne Kenntnis der Fakten daher labern.
Wenn man sich die Fakten erst ansehen würde, bräche ja die ganze
Argumentation in sich zusammen.
<http://de.wikipedia.org/wiki/Länderfinanzausgleich#Finanzvolumen>
Da ist eine Tabelle, die alle Zahlen für alle Bundesländer seit 1950
bis 2011 enthält, sowie eine Summierung bis 2008 *inflationsbereinigt*.
(Mehr als den Inflationsausgleich darf man eigentlich nicht erwarten,
hätte man das Geld nicht an die anderen gezahlt so hätte man es selbst
ausgegeben, aber nicht ordentlich verzinst angelegt.)
Bayern hat ein Vielfaches des jemals erhaltenen schon wieder eingezahlt!
Andererseit hat NRW noch nicht alles, was es je eingezahlt hat, wieder
rausbekommen.
Das liegt einfach daran, dass die Länder Niedersachsen, Rheinland-Pfalz
und Saarland von Anfang an und dauernd am Tropf hängen. Schleswig-
Holstein hat nur 95, 97 und 98 nichts erhalten. Bremen hängt seit 1970
permanent am Tropf, während Hamburg nur 97/98 Geld erhalten hat, sonst
aber gezahlt hat.
Die Ausgangslage z.B. von Niedersachsen und Bayern war aber vergleichbar
(Agrarland), auch die beiden Stadtstaaten Hamburg und Bremen kann man
durchaus vergleichen.
Also bitte /erst/ Gehirn einschalten, die Zahlen ansehen und /dann/ sich
äußern.
Du laberst Müll! Die Zeiten das Bayern ein Agrarland war sind seit den 50ern
vorbei! Und in Bremen ist ein ganzer Wirtschaftszweig weggebrochen im
Gegensatz zu Hamburg. Aber laber man weiter deinen Sülz! theo
Und Du kannst offensichtlich nicht lesen! Ich habe von der Ausgangslage
geschrieben (d.h. 1950) und da waren Niedersachsen und Bayern beide
Agrarländer, nur dass Niedersachsen mehr "reiche" Bauern hatte (Hofgröße,
Ertrag) als Bayern. Selbst die industrielle Basis was bei Niedersachsen
in den 50ern besser.
Bayern hat fast 30 Jahre für den Umbau in einen modernes Industrieland
gebraucht. (Woher nimmst *Du* eigentlich deine Zeitangaben?)
Aber Du hast dir anscheinend die Zahlen in dem Wikipedia-Artikel gar
nicht angesehen, oder doch? Wenn Bayern schon seit den 50ern ein
Industrieland wäre, hätte es doch genug eigenes Steueraufkommen gehabt,
warum hat es dann noch 20 Jahre Geld bekommen?
Kannst Du - was Bremen betrifft - deine Behauptung etwas konkretisieren?
Die Werftindustrie ist doch beiden weggebrochen und hat Bremen nicht das
Mercedeswerk bekommen? (Die Borgward-Pleite war bereits 1961, Bremen
wurde aber erst ab 1970 dauerhaft Nehmerland).
Aber deinem Tonfall entnehme ich, dass dir schon lange die Argumente
ausgegangen sind.
BTW, ich habe von Ende '69 bis Ende '79 in Norddeutschland gelebt und
gearbeitet, ich kenne zumindest die damalige Situation aus eigener
Erfahrung und arbeite auch heute noch gelegentlich für einen großen
norddeutschen Kunden.
Ich habe lang genug in ganz Deutschland samt damaliger DDR in leitender
Position gearbeitet um zu wissen das die Menschen überall wir auch vermutlich
weltweit einen guten Anteil an Bräsigkeit hat und du bist der Beweis dafür!
Und jetzt kriech wieder unter deinen Stammtisch und geh sterben! Deine eigene
Quelle straft dich Lügen! theo
*kopfschüttel*
Wenn du ihn nur dazu hast, mach das!^^
Post by Helmut_Meukel
Wenn Du etwas in den falschen Hals gekriegt hast, siehst Du nur noch rot.
Nö.
Post by Helmut_Meukel
Wenn dann jemand deinen Behauptungen Fakten entgegensetzt, wie ich in
Zahlen alleine sagen genau nichts aus! Du musst die Hintergünde
beleuchten und das tust du nicht. Ich will mal annehmen das du es aus
Unwissenheit tust...
Post by Helmut_Meukel
meiner ersten Antwort, unterstellst Du dem Betreffenden Parteinahme
gegen dich und wirst ausfallend.
So wie man in den Wald hineinruft....^^
Post by Helmut_Meukel
Du hast bisher *nichts, aber auch gar nichts* an Fakten gebracht.
Du stellst immer nur Behauptungen in den Raum und auf Nachfrage kommt
nichts Konkretes.
Ich stelle Lebenserfahrung gegen Stammtischgelaber!
Post by Helmut_Meukel
Wundert mich schon, wie du es geschafft hast mit sochem Verhalten eine
leitende Position zu erreichen und dann auch zu behalten.
Vielleicht gerade deshalb, weil ich kein Blatt vor den Mund nehme und
sowas Stammtischlaberndes wie Mandel und dich als seinen Gefolgmann
gleich rausgeschmissen werden sollte....
Post by Helmut_Meukel
Wenn Du deine Behauptungen nicht konkretisieren kannst oder willst ist
jede weitere Diskussion sinnlos.
Das war sie schon als du dem Mandel hinten rein gekrochen bist.... EOD theo
Helmut_Meukel
2012-02-18 13:08:57 UTC
Permalink
Post by Theodor.Hellwald
Post by Helmut_Meukel
Post by Theodor.Hellwald
Post by Helmut_Meukel
Post by Helmut_Meukel
Post by frank paulsen
Post by Peter Mandel
das ist das Erkennungsmerkmal der Nord- und Ostlichter.
Rechthaberisch
sein
und korinthenkacken - das können sie am besten.
Tipps und Rezepte kannst Du da nicht erwarten. Das wäre schließlich was
konstruktives. Konstruktives ist bei diesen Leuten tief verpönt.
Arbeiten und Fleiß gehören allerdings auch nicht zu ihren Stärken. Daher
existiert das Armuts-Gefälle von Nord/Ost nach Süd/West.
Ich war mal Geschäftsführer einiger GmbHs im Süden, Norden und Osten
der Republik. Heute leite ich nur noch die im Süden gelegenen Unternehmen.
Die Arbeitnehmer haben die Firmen im Norden und Osten durch ihre
Qualifikation und Arbeitsmoral vernichtet - und somit auch ihre
eigenen Jobs.
Seit ich dies miterleben durfte, bin ich der Meinung, dass der
Länderfinanzausgleich unbedingt abgeschafft werden sollte.
wenn Bayern hingeht, und vernuenftig verzinst die knete zurueckzahlt,
die allein aus Nordrhein-Westfalen mehr als dreissig jahre lang dorthin
geflossen ist, koennte man drueber reden.
sich auf andererleuts kosten die huette sanieren lassen, und dann
herumfaseln, dass solidaritaet nicht funktioniert, hat was.
Ich liebe Dummschwätzer, die ohne Kenntnis der Fakten daher labern.
Wenn man sich die Fakten erst ansehen würde, bräche ja die ganze
Argumentation in sich zusammen.
<http://de.wikipedia.org/wiki/Länderfinanzausgleich#Finanzvolumen>
Da ist eine Tabelle, die alle Zahlen für alle Bundesländer seit 1950
bis 2011 enthält, sowie eine Summierung bis 2008 *inflationsbereinigt*.
(Mehr als den Inflationsausgleich darf man eigentlich nicht erwarten,
hätte man das Geld nicht an die anderen gezahlt so hätte man es selbst
ausgegeben, aber nicht ordentlich verzinst angelegt.)
Bayern hat ein Vielfaches des jemals erhaltenen schon wieder eingezahlt!
Andererseit hat NRW noch nicht alles, was es je eingezahlt hat, wieder
rausbekommen.
Das liegt einfach daran, dass die Länder Niedersachsen, Rheinland-Pfalz
und Saarland von Anfang an und dauernd am Tropf hängen. Schleswig-
Holstein hat nur 95, 97 und 98 nichts erhalten. Bremen hängt seit 1970
permanent am Tropf, während Hamburg nur 97/98 Geld erhalten hat, sonst
aber gezahlt hat.
Die Ausgangslage z.B. von Niedersachsen und Bayern war aber vergleichbar
(Agrarland), auch die beiden Stadtstaaten Hamburg und Bremen kann man
durchaus vergleichen.
Also bitte /erst/ Gehirn einschalten, die Zahlen ansehen und /dann/ sich
äußern.
Du laberst Müll! Die Zeiten das Bayern ein Agrarland war sind seit den 50ern
vorbei! Und in Bremen ist ein ganzer Wirtschaftszweig weggebrochen im
Gegensatz zu Hamburg. Aber laber man weiter deinen Sülz! theo
Und Du kannst offensichtlich nicht lesen! Ich habe von der Ausgangslage
geschrieben (d.h. 1950) und da waren Niedersachsen und Bayern beide
Agrarländer, nur dass Niedersachsen mehr "reiche" Bauern hatte (Hofgröße,
Ertrag) als Bayern. Selbst die industrielle Basis was bei Niedersachsen
in den 50ern besser.
Bayern hat fast 30 Jahre für den Umbau in einen modernes Industrieland
gebraucht. (Woher nimmst *Du* eigentlich deine Zeitangaben?)
Aber Du hast dir anscheinend die Zahlen in dem Wikipedia-Artikel gar
nicht angesehen, oder doch? Wenn Bayern schon seit den 50ern ein
Industrieland wäre, hätte es doch genug eigenes Steueraufkommen gehabt,
warum hat es dann noch 20 Jahre Geld bekommen?
Kannst Du - was Bremen betrifft - deine Behauptung etwas konkretisieren?
Die Werftindustrie ist doch beiden weggebrochen und hat Bremen nicht das
Mercedeswerk bekommen? (Die Borgward-Pleite war bereits 1961, Bremen
wurde aber erst ab 1970 dauerhaft Nehmerland).
Aber deinem Tonfall entnehme ich, dass dir schon lange die Argumente
ausgegangen sind.
BTW, ich habe von Ende '69 bis Ende '79 in Norddeutschland gelebt und
gearbeitet, ich kenne zumindest die damalige Situation aus eigener
Erfahrung und arbeite auch heute noch gelegentlich für einen großen
norddeutschen Kunden.
Ich habe lang genug in ganz Deutschland samt damaliger DDR in leitender
Position gearbeitet um zu wissen das die Menschen überall wir auch vermutlich
weltweit einen guten Anteil an Bräsigkeit hat und du bist der Beweis dafür!
Und jetzt kriech wieder unter deinen Stammtisch und geh sterben! Deine eigene
Quelle straft dich Lügen! theo
*kopfschüttel*
Wenn du ihn nur dazu hast, mach das!^^
Post by Helmut_Meukel
Wenn Du etwas in den falschen Hals gekriegt hast, siehst Du nur noch rot.
Nö.
Post by Helmut_Meukel
Wenn dann jemand deinen Behauptungen Fakten entgegensetzt, wie ich in
Zahlen alleine sagen genau nichts aus! Du musst die Hintergünde beleuchten
und das tust du nicht. Ich will mal annehmen das du es aus Unwissenheit
tust...
Post by Helmut_Meukel
meiner ersten Antwort, unterstellst Du dem Betreffenden Parteinahme
gegen dich und wirst ausfallend.
So wie man in den Wald hineinruft....^^
Post by Helmut_Meukel
Du hast bisher *nichts, aber auch gar nichts* an Fakten gebracht.
Du stellst immer nur Behauptungen in den Raum und auf Nachfrage kommt
nichts Konkretes.
Ich stelle Lebenserfahrung gegen Stammtischgelaber!
Post by Helmut_Meukel
Wundert mich schon, wie du es geschafft hast mit sochem Verhalten eine
leitende Position zu erreichen und dann auch zu behalten.
Vielleicht gerade deshalb, weil ich kein Blatt vor den Mund nehme und sowas
Stammtischlaberndes wie Mandel und dich als seinen Gefolgmann gleich
rausgeschmissen werden sollte....
Post by Helmut_Meukel
Wenn Du deine Behauptungen nicht konkretisieren kannst oder willst ist
jede weitere Diskussion sinnlos.
Das war sie schon als du dem Mandel hinten rein gekrochen bist.... EOD theo
An alle: ich habe nochmals den ganzen Teilthread zitiert, da es für
meine Antwort wichtig ist.

An Theo: In diesem Teil der Diskussion ging es nur um die Behauptungen,
mit denen Frank auf Peters Äußerungen geantwortet hat. Als ich Franks
Beitrag las - insbesondere das übers erst rückzahlen, wollte ich ihm
beinahe zustimmen, habe aber dann mir doch erst mal die Zahlen angesehen.
Wenn du Franks Beitrag nochmal nachliest, solltest auch Du zugeben
können, dass es - auch ihm - hierbei nur um Zahlen geht, nicht um
"Hintergründe beleuchten".

Zu deinem Vorwurf ich sei Mandels "Gefolgsmann":
Peter hat seine persönlichen Erfahrungen wiedergegeben und diese
verallgemeinert. Du hast darauf empört geantwortet und ich habe nur
deine Antwort auf die Schippe genommen. Kühl dich mal ab und versuche
meine Antort im anderen Teilthread nochmals *unvoreingenommen* zu lesen.
Man /kann/ sie als Zustimmung zu Peters Äußerungen lesen, aber auch als
Kritik daran, da kommt es auf den Tonfall an, den man sich im
Geschriebenen denken muss.
Wieso verstehst Du meine Formulierung "Ich denke, er hat doch schon
genug gesagt" eigentlich als Zustimmung?
Ok, ich gebe zu in den nächsten Satz habe ich vielleicht mit dem Versuch
euch *beide* zu kritisieren zu viel hineingepackt. Aber ich dachte die
Formulierung "ins gleiche Horn tutet" sei abwertend genug.

Wenn du nur die Holzhammer-Methode verstehst tut mir das leid (für dich).

Helmut.
René Schuster
2012-02-20 18:23:22 UTC
Permalink
Post by Theodor.Hellwald
Aber auch keinen 'Wild'hasen sondern nur Hasen! MfG theo
Nein, es gibt keinen Hasen, das ist nur der Familienname. Was Du meinst
heißt Feldhase (Lepus europaeus). "Wildhase" ist richtiger als "Hase",
wenn man einen Feldhasen meint.

Wenn schon klugscheißen, dann wenigstens richtig. Und lern endlich quoten.
--
rs
Harald Deichmann
2012-02-20 22:24:54 UTC
Permalink
Am Mon, 20 Feb 2012 21:23:22 +0300, René Schuster
Post by René Schuster
"Wildhase" ist richtiger als "Hase",
wenn man einen Feldhasen meint.
Sagt wer, außer dir?
In Deutschland kann man nur einen Hasen meinen, wenn man Hase sagt, da
es keine anderen außer den Feldhasen gibt. Bei uns sieht das schon
etwas anders aus. Hier triff man auch Schneehasen an. Das sind auch
Wildhasen.
http://materials.lehrerweb.at/materials/gs/su/tiere/web/hecke/hase/schneehasi.htm

Ciao
Harald
--
See my friends...
http://www.negativeland.de
http://www.hartmut-mechtel.de/
Gerald Endres
2012-02-20 23:20:56 UTC
Permalink
Post by Harald Deichmann
Sagt wer, außer dir?
In Deutschland kann man nur einen Hasen meinen, wenn man Hase sagt, da
es keine anderen außer den Feldhasen gibt. Bei uns sieht das schon
etwas anders aus. Hier triff man auch Schneehasen an. Das sind auch
Wildhasen.
Vielleicht muss ich mal daran erinnern, dass Sprache der Verständigung
dient und Missverständnisse vermeiden soll. Alle Regeln und
Vorschriften, die nicht diesem Zweck dienen, sind Oberlehrerpipifax.

Sprache folgt deshalb auch nicht der formalen Logik, sondern
Konventionen.

Im Fall des "Hasen" gibt es, wie in dieser Gruppe schon mehrmals
besprochen, eine Reihe von Möglichkeiten zu Missverständnissen, zum
Beispiel den "Stallhasen", den "Dachhasen" usw. - nein, der Schneehase
gehört realistisch nicht dazu.
Der Ausdruck "Wildhase" wird von jedem richtig verstanden, jeder weiß,
was damit gemeint ist, und gängige Irrtümer werden durch den Ausdruck
vermieden. Also erfüllt die Formulierung ihren Zweck, sie ist
"richtig".

Soviel zu meinem Handwerkszeug.

Gruß
Gerald
--
Mielkes Rache - Die Hinrichtung des Stasi-Offiziers Werner Teske
Eine Dokumentation von Ute Bönnen und Gerald Endres
Dienstag. 21.2., um 11:35 Uhr in ARTE
http://www.boen-end.de
Thomas Erstfeld
2012-02-20 23:40:12 UTC
Permalink
Post by Gerald Endres
Post by Harald Deichmann
Sagt wer, außer dir?
In Deutschland kann man nur einen Hasen meinen, wenn man Hase sagt, da
es keine anderen außer den Feldhasen gibt. Bei uns sieht das schon
etwas anders aus. Hier triff man auch Schneehasen an. Das sind auch
Wildhasen.
Vielleicht muss ich mal daran erinnern, dass Sprache der Verständigung
dient und Missverständnisse vermeiden soll. Alle Regeln und
Vorschriften, die nicht diesem Zweck dienen, sind Oberlehrerpipifax.
Sprache folgt deshalb auch nicht der formalen Logik, sondern
Konventionen.
Im Fall des "Hasen" gibt es, wie in dieser Gruppe schon mehrmals
besprochen, eine Reihe von Möglichkeiten zu Missverständnissen, zum
Beispiel den "Stallhasen", den "Dachhasen" usw. - nein, der Schneehase
gehört realistisch nicht dazu.
Das ist, wie so vieles, von der Region abhängig. Ein Hase ist (hier)
das, was in der freien Wildbahn herumläuft (hier der Feldhase) und was
kein Wildkaninchen ist, ein Stallhase ist eine domestiziertes Kaninchen
und ein Dachhase eine Katze. Nur mal so als Beispiel aus dem Rheinland,
wo dieser Sprachgebrauch den von Dir angeführten Konventionen folgt,
wenn auch nicht in deinem Sinne. Nur beim Kaninchen ist es hier nicht so
eindeutig, das kann beides sein, auch wenn es kulinarisch eher die
Zuchtvariante ist.
Post by Gerald Endres
Der Ausdruck "Wildhase" wird von jedem richtig verstanden, jeder weiß,
was damit gemeint ist, und gängige Irrtümer werden durch den Ausdruck
vermieden. Also erfüllt die Formulierung ihren Zweck, sie ist
"richtig".
Soviel zu meinem Handwerkszeug.
Wenn das alles ist, solltest Du über eine Zweitausbildung nachdenken.
Hier ist gerade Karneval und da bekommen die Worte "Wilder Hase" eine
ganz andere Bedeutung. ;-)

SCNR

Gruß
Thomas
Karin Rathfelder
2012-02-21 05:38:04 UTC
Permalink
Post by Gerald Endres
Der Ausdruck "Wildhase" wird von jedem richtig verstanden, jeder weiß,
was damit gemeint ist, und gängige Irrtümer werden durch den Ausdruck
vermieden. Also erfüllt die Formulierung ihren Zweck, sie ist
"richtig".
Soviel zu meinem Handwerkszeug.
Gruß
Gerald
und anstatt zu helfen und Rezepten zu posten wird nur an dem Wort rum
gemäkelt.

Grüßle Karin
Karin Rathfelder
2012-02-21 05:43:54 UTC
Permalink
Post by Gerald Endres
Der Ausdruck "Wildhase" wird von jedem richtig verstanden, jeder weiß,
was damit gemeint ist, und gängige Irrtümer werden durch den Ausdruck
vermieden. Also erfüllt die Formulierung ihren Zweck, sie ist
"richtig".
Soviel zu meinem Handwerkszeug.
Gruß
Gerald
außerdem wäre es bei einer Mampfgruppe sinnvoller zu helfen anstatt sich
an einem Ausdruck auszuleben.
Auf die Rezepte von dem guten Theo warte ich immer noch.

Grüßle Karin
René Schuster
2012-02-21 06:31:01 UTC
Permalink
Post by Harald Deichmann
In Deutschland kann man nur einen Hasen meinen, wenn man Hase sagt,
da es keine anderen außer den Feldhasen gibt.
Auch Wild- und Hauskaninchen sind Hasen.
--
rs
Karin Rathfelder
2012-02-21 07:26:04 UTC
Permalink
Post by René Schuster
Post by Harald Deichmann
In Deutschland kann man nur einen Hasen meinen, wenn man Hase sagt,
da es keine anderen außer den Feldhasen gibt.
Auch Wild- und Hauskaninchen sind Hasen.
laut Wiki hat er sogar recht.

Zitat: Die Hasen (Leporidae) sind eine Säugetierfamilie aus der Ordnung
der Hasenartigen (Lagomorpha). Von den rund 55 Arten sind wohl der
einheimische Feldhase und das Wildkaninchen bzw. dessen Zuchtformen, die
Hauskaninchen, die bekanntesten Vertreter.

Grüßle Karin
Ludger Averborg
2012-02-21 08:37:46 UTC
Permalink
On Tue, 21 Feb 2012 09:31:01 +0300, René Schuster
Post by René Schuster
Post by Harald Deichmann
In Deutschland kann man nur einen Hasen meinen, wenn man Hase sagt,
da es keine anderen außer den Feldhasen gibt.
Auch Wild- und Hauskaninchen sind Hasen.
Ist wohl auch umgebungsbedingt. Die Kaninchen im Stall sind in meiner
Umgebung (Stall)Hasen. Aber das Viehzeug, was den Garten umgräbt sind
Karnickel, die werden nicht Hasen genannt.

l.
Jürgen Exner
2012-02-21 09:55:50 UTC
Permalink
Post by Ludger Averborg
On Tue, 21 Feb 2012 09:31:01 +0300, René Schuster
Post by René Schuster
Post by Harald Deichmann
In Deutschland kann man nur einen Hasen meinen, wenn man Hase sagt,
da es keine anderen außer den Feldhasen gibt.
Auch Wild- und Hauskaninchen sind Hasen.
Ist wohl auch umgebungsbedingt. Die Kaninchen im Stall sind in meiner
Umgebung (Stall)Hasen. Aber das Viehzeug, was den Garten umgräbt sind
Karnickel, die werden nicht Hasen genannt.
Und gerade dort ist das eine nur die Zuchtform des anderen.

Stallhase ist genauso wie Dachhase nur ein Euphemismus.

jue
Jürgen Exner
2012-02-21 09:53:33 UTC
Permalink
Post by René Schuster
Post by Harald Deichmann
In Deutschland kann man nur einen Hasen meinen, wenn man Hase sagt,
da es keine anderen außer den Feldhasen gibt.
Auch Wild- und Hauskaninchen sind Hasen.
Zoologisch ja, waidmaennisch nein, nach Lebensweise ueberhaupt nicht,
kulinarisch je nach Gesichtspunkt.

jue
Ina Koys
2012-02-21 16:05:13 UTC
Permalink
Post by René Schuster
Post by Harald Deichmann
In Deutschland kann man nur einen Hasen meinen, wenn man Hase sagt,
da es keine anderen außer den Feldhasen gibt.
Auch Wild- und Hauskaninchen sind Hasen.
Nein. Es sind Hasenartige (Lagomorpha). Das ist ein Unterschied und kein
kleiner.

Ina
--
Es wächst!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
endlich fertig:
http://www.VonLuxorNachAbuSimbel.de
Karin Rathfelder
2012-02-21 17:44:26 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Post by René Schuster
Post by Harald Deichmann
In Deutschland kann man nur einen Hasen meinen, wenn man Hase sagt,
da es keine anderen außer den Feldhasen gibt.
Auch Wild- und Hauskaninchen sind Hasen.
Nein. Es sind Hasenartige (Lagomorpha). Das ist ein Unterschied und kein
kleiner.
Ina
ist der Feldhase auch nur.

Grüßle Karin
Ina Koys
2012-02-21 18:11:36 UTC
Permalink
Post by Karin Rathfelder
Post by Ina Koys
Post by René Schuster
Post by Harald Deichmann
In Deutschland kann man nur einen Hasen meinen, wenn man Hase sagt,
da es keine anderen außer den Feldhasen gibt.
Auch Wild- und Hauskaninchen sind Hasen.
Nein. Es sind Hasenartige (Lagomorpha). Das ist ein Unterschied und kein
kleiner.
ist der Feldhase auch nur.
Liebe Karin,
ich unterschreibe jederzeit jedes Stück Papier, dass du besser kochst
als ich. Aber Zoologie ist nicht deins. Der Feldhase (Lepus europaeus)
gehört zur Ordnung der Hasenartigen(Lagomorpha), zur Familie der Hasen
(Leporidae)und zur Gattung der echten Hasen (Lepus).
Das Kaninchen gehört zur Ordnung der Hasenartigen(Lagomorpha) und zur
Familie der Hasen (Leporidae), aber bei der Gattung Oryctolagus trennt
sich dann der Weg. Damit sind sie ungefähr so verwandt wie eine
Hauskatze mit dem Löwen oder der Blumenkohl mit dem Radieschen. Oder wir
zwei beide mit einem Orang-Utan. Wenn das für dich kein nennenswerter
Unterschied ist, dann haben wir eben ganz verschiedene Maßstäbe. Für
mich ist es nämlich einer.

Ina
--
Es wächst!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
endlich fertig:
http://www.VonLuxorNachAbuSimbel.de
Karin Rathfelder
2012-02-21 19:05:25 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Post by Karin Rathfelder
Post by Ina Koys
Post by René Schuster
Post by Harald Deichmann
In Deutschland kann man nur einen Hasen meinen, wenn man Hase sagt,
da es keine anderen außer den Feldhasen gibt.
Auch Wild- und Hauskaninchen sind Hasen.
Nein. Es sind Hasenartige (Lagomorpha). Das ist ein Unterschied und kein
kleiner.
ist der Feldhase auch nur.
Liebe Karin,
ich unterschreibe jederzeit jedes Stück Papier, dass du besser kochst
als ich. Aber Zoologie ist nicht deins. Der Feldhase (Lepus europaeus)
gehört zur Ordnung der Hasenartigen(Lagomorpha), zur Familie der Hasen
(Leporidae)und zur Gattung der echten Hasen (Lepus).
Das Kaninchen gehört zur Ordnung der Hasenartigen(Lagomorpha) und zur
Familie der Hasen (Leporidae), aber bei der Gattung Oryctolagus trennt
sich dann der Weg. Damit sind sie ungefähr so verwandt wie eine
Hauskatze mit dem Löwen oder der Blumenkohl mit dem Radieschen. Oder wir
zwei beide mit einem Orang-Utan. Wenn das für dich kein nennenswerter
Unterschied ist, dann haben wir eben ganz verschiedene Maßstäbe. Für
mich ist es nämlich einer.
Ina
es ist aber immer der Feldhase und nicht nur der "Hase", denn echte
Hasen gibt es in Europa anscheinend einige Arten, also ist der Hase nur
als Oberbegriff zu verwenden und unter den Oberbegriff fallen auch
Kaninchen.
Post by Ina Koys
http://www.facebook.com/pages/Echte-Hasen/103097586396983?viewas=0&sk=wiki
Grüßle Karin
Ina Koys
2012-02-21 21:50:07 UTC
Permalink
Post by Karin Rathfelder
Post by Ina Koys
Post by Karin Rathfelder
Post by Ina Koys
Post by René Schuster
Post by Harald Deichmann
In Deutschland kann man nur einen Hasen meinen, wenn man Hase sagt,
da es keine anderen außer den Feldhasen gibt.
Auch Wild- und Hauskaninchen sind Hasen.
Nein. Es sind Hasenartige (Lagomorpha). Das ist ein Unterschied und kein
kleiner.
ist der Feldhase auch nur.
Liebe Karin,
ich unterschreibe jederzeit jedes Stück Papier, dass du besser kochst
als ich. Aber Zoologie ist nicht deins. Der Feldhase (Lepus europaeus)
gehört zur Ordnung der Hasenartigen(Lagomorpha), zur Familie der Hasen
(Leporidae)und zur Gattung der echten Hasen (Lepus).
Das Kaninchen gehört zur Ordnung der Hasenartigen(Lagomorpha) und zur
Familie der Hasen (Leporidae), aber bei der Gattung Oryctolagus trennt
sich dann der Weg. Damit sind sie ungefähr so verwandt wie eine
Hauskatze mit dem Löwen oder der Blumenkohl mit dem Radieschen. Oder wir
zwei beide mit einem Orang-Utan. Wenn das für dich kein nennenswerter
Unterschied ist, dann haben wir eben ganz verschiedene Maßstäbe. Für
mich ist es nämlich einer.
Ina
es ist aber immer der Feldhase und nicht nur der "Hase", denn echte
Hasen gibt es in Europa anscheinend einige Arten,
... von denen nur eine in Deutschland vorkommt.
Post by Karin Rathfelder
also ist der Hase nur
als Oberbegriff zu verwenden und unter den Oberbegriff fallen auch
Kaninchen.
Post by Ina Koys
http://www.facebook.com/pages/Echte-Hasen/103097586396983?viewas=0&sk=wiki
Nein und gerade auf dieser Seite ist von keinem Kaninchen, sondern nur
von Echten Hasen die Rede. Und das ist korrekt, trotzdem ich
pessimistisch geklickt hatte.

Ina
--
Es wächst!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
endlich fertig:
http://www.VonLuxorNachAbuSimbel.de
Karin Rathfelder
2012-02-22 05:28:33 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Nein und gerade auf dieser Seite ist von keinem Kaninchen, sondern nur
von Echten Hasen die Rede. Und das ist korrekt, trotzdem ich
pessimistisch geklickt hatte.
Ina
darum dreht es sich doch auch nicht, es ist schlicht so, dass echte
Hasen ein "Zweig" der Hasen sind genauso wie Kaninchen.
Sieh es wie beim Kohl, davon gibt es auch viele Arten die sehr
verschieden sind und bei der eine Art durchaus sehr verschiedene Namen
haben kann, je nach dem in welchem Teil der Republik du fragst.

Grüßle Karin
Ina Koys
2012-02-22 19:45:03 UTC
Permalink
Post by Karin Rathfelder
Post by Ina Koys
Nein und gerade auf dieser Seite ist von keinem Kaninchen, sondern nur
von Echten Hasen die Rede. Und das ist korrekt, trotzdem ich
pessimistisch geklickt hatte.
darum dreht es sich doch auch nicht, es ist schlicht so, dass echte
Hasen ein "Zweig" der Hasen sind genauso wie Kaninchen.
Rate mal, warum es eine klare Unterscheidung gibt zwischen Echten Hasen
und Kaninchen!
Post by Karin Rathfelder
Sieh es wie beim Kohl, davon gibt es auch viele Arten die sehr
verschieden sind und bei der eine Art durchaus sehr verschiedene Namen
haben kann, je nach dem in welchem Teil der Republik du fragst.
Was nun wieder eine völlig andere Wiese ist. Deutsche Namen, colloquial
names oder wie immer du die bezeichnest, haben nicht die geringste
systematische Relevanz. Sonst wäre das Meerschwein ja wirklich ein
Schwein und der Dachhase ein Hase. Und gerade die Kohlarten sind ein
super Beispiel. Die gehören quasi alle zu Brassica oleracea, wenn sie
europäisch sind, und zu Brassica rapa, wenn sie asiatisch sind. Kann
sein, dass es noch ein paar Exoten gibt, die mir gerade nicht einfallen,
ist aber unwahrscheinlich. Die sind praktisch alle botanisch fast das
Selbe, trotzdem sie so unterschiedlich aussehen. Und andere
Brassica-Arten, die ebenfalls nahe verwandt sind wie B. juncaea, heißen
dann auch schon nicht mehr (deutsch) Kohl, sondern Brauer Senf u.ä.

Andersrum ist nicht alles "das gleiche", was gleich aussieht. Es gibt
"richtige" Hasen, die auf den ersten Blick keiner so bezeichnen würde
und es gibt z.B. Bilbys

http://de.wikipedia.org/wiki/Kaninchennasenbeutler

die auch fast aussehen wie Hase, aber meilenweit weg davon sind.
Trotzdem sie in Australien inzwischen auch als "Easter Bilby" verkauft
werden.

Ina
--
Es wächst!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
endlich fertig:
http://www.VonLuxorNachAbuSimbel.de
Helmut_Meukel
2012-02-21 22:22:06 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Liebe Karin,
ich unterschreibe jederzeit jedes Stück Papier, dass du besser kochst
als ich. Aber Zoologie ist nicht deins. Der Feldhase (Lepus europaeus)
gehört zur Ordnung der Hasenartigen(Lagomorpha), zur Familie der Hasen
(Leporidae)und zur Gattung der echten Hasen (Lepus).
Das Kaninchen gehört zur Ordnung der Hasenartigen(Lagomorpha) und zur
Familie der Hasen (Leporidae), aber bei der Gattung Oryctolagus trennt
sich dann der Weg. Damit sind sie ungefähr so verwandt wie eine
Hauskatze mit dem Löwen oder der Blumenkohl mit dem Radieschen. Oder wir
zwei beide mit einem Orang-Utan. Wenn das für dich kein nennenswerter
Unterschied ist, dann haben wir eben ganz verschiedene Maßstäbe. Für
mich ist es nämlich einer.
Ina
es ist aber immer der Feldhase und nicht nur der "Hase", denn echte Hasen
gibt es in Europa anscheinend einige Arten, also ist der Hase nur als
Oberbegriff zu verwenden und unter den Oberbegriff fallen auch Kaninchen.
Liebe Karin, nein. Du wirfst Familien, Gattungen und Arten in einen Topf.

Es gibt die Familie der Hasen (Leporidae), die enthält etliche
verschiedene Gattungen, zwei dieser Gattungen sind die Echten Hasen (Lepus)
und die Wildkaninchen(Oryctolagus).
Bei letzterer gibt es nur eine Art:
- Das Wildkaninchen (Oryctolagus cuniculus) ist die einzige Art in der
Gattung Oryctolagus innerhalb der Familie der Hasen (Leporidae). Es
ist die Stammform aller im deutschen Sprachraum bekannten Haus-
kaninchen. *Kreuzungen zwischen Feldhasen und Wildkaninchen gibt es*
*aufgrund ihrer unterschiedlichen Chromosomenzahl nicht*.
Bei den Echten Hasen sieht das anders aus:
- Die Echten Hasen (Lepus) sind eine Gattung der Säugetiere innerhalb
der Familie der Hasen (Leporidae). Die Gattung umfasst etwa 30 Arten,
von denen sechs auch oder ausschließlich in Europa heimisch sind.

Wie Ina schon schrieb, sind Wildkaninchen und Echte Hasen 2 Gattungen
innerhalb einer Familie. Sie sind damit so nahe verwandt wie die vier
Gattungen innerhalb der Familie Menschenaffen (Hominidae).
Diese vier Gattungen sind Orang-Utans (Pongo), Gorillas (Gorilla),
Schimpansen (Pan) und Mensch (Homo).

Unterhalb der Gattungen kommen dann die Arten:
nur eine beim Wildkaninchen, 30 bei den Echten Hasen (eine davon der
Feldhase);
2 bei den Orang-Utans, 2 bei den Gorillas, 2 bei den Schimpansen.
Bei Homo hat nur eine Art überlebt: Homo sapiens. 10 andere sind
ausgestorben (oder ausgerottet worden): u.a. Homo neanderthalensis.

Helmut.
Karin Rathfelder
2012-02-22 05:33:49 UTC
Permalink
Post by Helmut_Meukel
nur eine beim Wildkaninchen, 30 bei den Echten Hasen (eine davon der
Feldhase);
2 bei den Orang-Utans, 2 bei den Gorillas, 2 bei den Schimpansen.
Bei Homo hat nur eine Art überlebt: Homo sapiens. 10 andere sind
ausgestorben (oder ausgerottet worden): u.a. Homo neanderthalensis.
Helmut.
alles richtig, aber eigentlich dreht es sich nicht um die Gattung
sondern um Hasen und das sich beide Gattungen.

Grüßle Karin
Helmut_Meukel
2012-02-22 09:55:11 UTC
Permalink
alles richtig, aber eigentlich dreht es sich nicht um die Gattung sondern um
Hasen und das sich beide Gattungen.
Grüßle Karin
Die trotz gleichem deutschen Namen aber so weit auseinander sind, dass
nicht einmal die Chromsomenzahl übereinstimmt.

Die deutsche Bezeichnung für die Familie ist unglücklich gewählt, im
Englischen ist das anders: "Leporids are the approximately 50 species
of rabbits and hares which form the family Leporidae."

Die englische Sprache differenziert aber nochmals innerhalb der "Echten
Hasen" in Hares und Jackrabbits, die anderen Gattungen sind im Englischen
entweder Rabbits oder Cottontails. 2 Gattungen (Pronolagus u. Caprolagus)
jedoch sind Hares.

Sehr exakt jedoch im Französischen: "Les Léporidés (Leporidae) sont une
famille de mammifères lagomorphes comprenant les lièvres et les lapins."
Nur die Gattung Lepus (Echte Hasen) sind "lièvres", alle anderen sind
"lapins".

Um Missverständnisse zu vermeiden sollte man sich also des Küchen-
französisch bedienen. ;-)

Helmut.
Karin Rathfelder
2012-02-22 13:12:12 UTC
Permalink
Post by Helmut_Meukel
Die trotz gleichem deutschen Namen aber so weit auseinander sind, dass
nicht einmal die Chromsomenzahl übereinstimmt.
Die deutsche Bezeichnung für die Familie ist unglücklich gewählt, im
Englischen ist das anders: "Leporids are the approximately 50 species
of rabbits and hares which form the family Leporidae."
Die englische Sprache differenziert aber nochmals innerhalb der "Echten
Hasen" in Hares und Jackrabbits, die anderen Gattungen sind im Englischen
entweder Rabbits oder Cottontails. 2 Gattungen (Pronolagus u. Caprolagus)
jedoch sind Hares.
Sehr exakt jedoch im Französischen: "Les Léporidés (Leporidae) sont une
famille de mammifères lagomorphes comprenant les lièvres et les lapins."
Nur die Gattung Lepus (Echte Hasen) sind "lièvres", alle anderen sind
"lapins".
Um Missverständnisse zu vermeiden sollte man sich also des Küchen-
französisch bedienen. ;-)
Helmut.
alles richtig, aber du verlierst den Startpunkt aus den Augen, darf ich
einen Feldhasen auch als Wildhasen bezeichnen oder muss ich ihn nur Hase
nennen.
Die korrekte Bezeichnung ist und bleibt Feldhase, aber jeder versteht
auch Wildhase.
Der gute Theo besteht aber darauf den Feldhasen nur Hase zu nennen und
das ist falsch.

So, jetzt ist genug gehopplet.

Grüßle Karin
Harald Deichmann
2012-02-22 14:51:23 UTC
Permalink
Am Wed, 22 Feb 2012 14:12:12 +0100, Karin Rathfelder
Post by Karin Rathfelder
Post by Helmut_Meukel
Die trotz gleichem deutschen Namen aber so weit auseinander sind, dass
nicht einmal die Chromsomenzahl übereinstimmt.
Die deutsche Bezeichnung für die Familie ist unglücklich gewählt, im
Englischen ist das anders: "Leporids are the approximately 50 species
of rabbits and hares which form the family Leporidae."
Die englische Sprache differenziert aber nochmals innerhalb der "Echten
Hasen" in Hares und Jackrabbits, die anderen Gattungen sind im Englischen
entweder Rabbits oder Cottontails. 2 Gattungen (Pronolagus u. Caprolagus)
jedoch sind Hares.
Sehr exakt jedoch im Französischen: "Les Léporidés (Leporidae) sont une
famille de mammifères lagomorphes comprenant les lièvres et les lapins."
Nur die Gattung Lepus (Echte Hasen) sind "lièvres", alle anderen sind
"lapins".
Um Missverständnisse zu vermeiden sollte man sich also des Küchen-
französisch bedienen. ;-)
Helmut.
alles richtig, aber du verlierst den Startpunkt aus den Augen, darf ich
einen Feldhasen auch als Wildhasen bezeichnen oder muss ich ihn nur Hase
nennen.
Die korrekte Bezeichnung ist und bleibt Feldhase, aber jeder versteht
auch Wildhase.
Der gute Theo besteht aber darauf den Feldhasen nur Hase zu nennen und
das ist falsch.
Weil dann keiner mehr weiß wovon die Rede ist.
Glücklicherweise, ich denke, das kann man getrost ausschließen,
bleibt bei diesen eloquenten, tief- & feinsinnigen und ach so
lehrreichen Diskussionsbeiträgen, die Lust auf Zubereitung eines, ja,
wie hieß das Tier noch gleich, und erst recht das sich anschließende
Geschmackserlebnis(hoffentlich, denn das ist abhängig von der
Fertigkeit des Kochs; die Hasen eines Meukels und Theos möchte ich
nicht essen müssen, denn Leuten, die nicht die geringste Anstalt
machen hier mal ein Rezept zu posten traue ich diesbezüglich rein gar
nichts zu), nicht auf der Strecke.

Ciao
Harald
--
See my friends...
http://www.negativeland.de
http://www.hartmut-mechtel.de/
Theodor.Hellwald
2012-02-22 16:01:04 UTC
Permalink
Post by Harald Deichmann
Am Wed, 22 Feb 2012 14:12:12 +0100, Karin Rathfelder
Post by Karin Rathfelder
Post by Helmut_Meukel
Die trotz gleichem deutschen Namen aber so weit auseinander sind, dass
nicht einmal die Chromsomenzahl übereinstimmt.
Die deutsche Bezeichnung für die Familie ist unglücklich gewählt, im
Englischen ist das anders: "Leporids are the approximately 50 species
of rabbits and hares which form the family Leporidae."
Die englische Sprache differenziert aber nochmals innerhalb der "Echten
Hasen" in Hares und Jackrabbits, die anderen Gattungen sind im Englischen
entweder Rabbits oder Cottontails. 2 Gattungen (Pronolagus u. Caprolagus)
jedoch sind Hares.
Sehr exakt jedoch im Französischen: "Les Léporidés (Leporidae) sont une
famille de mammifères lagomorphes comprenant les lièvres et les lapins."
Nur die Gattung Lepus (Echte Hasen) sind "lièvres", alle anderen sind
"lapins".
Um Missverständnisse zu vermeiden sollte man sich also des Küchen-
französisch bedienen. ;-)
Helmut.
alles richtig, aber du verlierst den Startpunkt aus den Augen, darf ich
einen Feldhasen auch als Wildhasen bezeichnen oder muss ich ihn nur Hase
nennen.
Die korrekte Bezeichnung ist und bleibt Feldhase, aber jeder versteht
auch Wildhase.
Der gute Theo besteht aber darauf den Feldhasen nur Hase zu nennen und
das ist falsch.
Weil dann keiner mehr weiß wovon die Rede ist.
Glücklicherweise, ich denke, das kann man getrost ausschließen,
bleibt bei diesen eloquenten, tief-& feinsinnigen und ach so
lehrreichen Diskussionsbeiträgen, die Lust auf Zubereitung eines, ja,
wie hieß das Tier noch gleich, und erst recht das sich anschließende
Geschmackserlebnis(hoffentlich, denn das ist abhängig von der
Fertigkeit des Kochs; die Hasen eines Meukels und Theos möchte ich
nicht essen müssen, denn Leuten, die nicht die geringste Anstalt
machen hier mal ein Rezept zu posten traue ich diesbezüglich rein gar
nichts zu), nicht auf der Strecke.
Chefkoch.de und Tante google ist dein Freund... theo
Harald Deichmann
2012-02-22 16:46:14 UTC
Permalink
Am Wed, 22 Feb 2012 17:01:04 +0100, "Theodor.Hellwald"
Post by Theodor.Hellwald
Post by Harald Deichmann
Am Wed, 22 Feb 2012 14:12:12 +0100, Karin Rathfelder
Post by Karin Rathfelder
Der gute Theo besteht aber darauf den Feldhasen nur Hase zu nennen und
das ist falsch.
Weil dann keiner mehr weiß wovon die Rede ist.
Glücklicherweise, ich denke, das kann man getrost ausschließen,
bleibt bei diesen eloquenten, tief-& feinsinnigen und ach so
lehrreichen Diskussionsbeiträgen, die Lust auf Zubereitung eines, ja,
wie hieß das Tier noch gleich, und erst recht das sich anschließende
Geschmackserlebnis(hoffentlich, denn das ist abhängig von der
Fertigkeit des Kochs; die Hasen eines Meukels und Theos möchte ich
nicht essen müssen, denn Leuten, die nicht die geringste Anstalt
machen hier mal ein Rezept zu posten traue ich diesbezüglich rein gar
nichts zu), nicht auf der Strecke.
Chefkoch.de und Tante google ist dein Freund... theo
Noch suche ich mir meine Freunde selber aus. Ich sage dir Bescheid,
wenn ich dazu nicht mehr in der Lage bin.

Ciao
Harald
--
See my friends...
http://www.negativeland.de
http://www.hartmut-mechtel.de/
Karin Rathfelder
2012-02-22 18:40:59 UTC
Permalink
Post by Harald Deichmann
Weil dann keiner mehr weiß wovon die Rede ist.
Glücklicherweise, ich denke, das kann man getrost ausschließen,
bleibt bei diesen eloquenten, tief-& feinsinnigen und ach so
lehrreichen Diskussionsbeiträgen, die Lust auf Zubereitung eines, ja,
wie hieß das Tier noch gleich, und erst recht das sich anschließende
Geschmackserlebnis(hoffentlich, denn das ist abhängig von der
Fertigkeit des Kochs; die Hasen eines Meukels und Theos möchte ich
nicht essen müssen, denn Leuten, die nicht die geringste Anstalt
machen hier mal ein Rezept zu posten traue ich diesbezüglich rein gar
nichts zu), nicht auf der Strecke.
Ciao
Harald
kein Scheiß, aber wenn ich das nächste mal an Feldhasen komme, werde ich
mal den königlichen Hasen ausprobieren, so was interessiert mich und
wenn es nichts wird hab ich ja meinen Pudel.;-)

Grüßle Karin
Theodor.Hellwald
2012-02-22 16:07:25 UTC
Permalink
Post by Karin Rathfelder
Post by Helmut_Meukel
Die trotz gleichem deutschen Namen aber so weit auseinander sind, dass
nicht einmal die Chromsomenzahl übereinstimmt.
Die deutsche Bezeichnung für die Familie ist unglücklich gewählt, im
Englischen ist das anders: "Leporids are the approximately 50 species
of rabbits and hares which form the family Leporidae."
Die englische Sprache differenziert aber nochmals innerhalb der "Echten
Hasen" in Hares und Jackrabbits, die anderen Gattungen sind im Englischen
entweder Rabbits oder Cottontails. 2 Gattungen (Pronolagus u. Caprolagus)
jedoch sind Hares.
Sehr exakt jedoch im Französischen: "Les Léporidés (Leporidae) sont une
famille de mammifères lagomorphes comprenant les lièvres et les lapins."
Nur die Gattung Lepus (Echte Hasen) sind "lièvres", alle anderen sind
"lapins".
Um Missverständnisse zu vermeiden sollte man sich also des Küchen-
französisch bedienen. ;-)
Helmut.
alles richtig, aber du verlierst den Startpunkt aus den Augen, darf ich
einen Feldhasen auch als Wildhasen bezeichnen oder muss ich ihn nur Hase
nennen.
Die korrekte Bezeichnung ist und bleibt Feldhase, aber jeder versteht
auch Wildhase.
Der gute Theo besteht aber darauf den Feldhasen nur Hase zu nennen und
das ist falsch.
Lerne lesen ohne zu leiden! Ich habe nicht gesagt das man einen
Feldhasen nicht als Wildhasen bezeichnen kann weil sie im Gegensatz zum
Kaninchen IMMER Wild sind.
"Was soll eigentlich der Blödsinn 'Wild'hase? Hasen sind immer 'wild'
oder gibts die jetzt auch schon als Haustierversion? ^^"
Merke, nur bei Kaninchen gibts eine Wildform und eine Zuchtform. Ist dir
jetzt klar worum es geht? MfG theo
Helmut_Meukel
2012-02-22 14:18:00 UTC
Permalink
Post by Helmut_Meukel
Sehr exakt jedoch im Französischen: "Les Léporidés (Leporidae) sont une
famille de mammifères lagomorphes comprenant les lièvres et les lapins."
Nur die Gattung Lepus (Echte Hasen) sind "lièvres", alle anderen sind
"lapins".
Witzig an den französichen Bezeichnungen ist allerdings, dass die
einzige Gattung die lateinisch Lepus heißt im französischen "lièvres"
genannt wird, alle anderen aber "lapins"; das französische "lapin" aber
von lat. /lepus/ kommt. :-)

Sprache ist ja sooo logisch.

Helmut.
Ina Koys
2012-02-22 19:49:38 UTC
Permalink
Post by Karin Rathfelder
alles richtig, aber eigentlich dreht es sich nicht um die Gattung
sondern um
die Art. Nämlich den Feldhasen oder das Wildkaninchen. Die wenig mit
einander zu tun haben.

Ina
--
Es wächst!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
endlich fertig:
http://www.VonLuxorNachAbuSimbel.de
Ina Koys
2012-02-22 19:48:42 UTC
Permalink
Post by Helmut_Meukel
2 bei den Orang-Utans, 2 bei den Gorillas, 2 bei den Schimpansen.
Bei Homo hat nur eine Art überlebt: Homo sapiens.
Wobei man hier die Fußnote anfügen sollte, dass die Gattung Pan
(Schimpansen) nach Ansicht einiger Leute mehr eine erhoffte Gattung ist
als eine echte. Sobald sich die Mehrheit damit abfinden könne, würde sie
sehr wahrscheinlich in der Gattung Homo aufgehen...

Ina
--
Es wächst!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
endlich fertig:
http://www.VonLuxorNachAbuSimbel.de
René Schuster
2012-02-21 17:54:47 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Post by René Schuster
Auch Wild- und Hauskaninchen sind Hasen.
Nein. Es sind Hasenartige (Lagomorpha). Das ist ein Unterschied und kein
kleiner.
Nein, Hasen sind Hasenartige, Feldhase und Kaninchen gehören zur Familie
der Hasen.
--
rs
Ina Koys
2012-02-21 18:12:33 UTC
Permalink
Post by René Schuster
Nein, Hasen sind Hasenartige, Feldhase und Kaninchen gehören zur Familie
der Hasen.
Und eine Familie ist dir nicht weitläufig genug? Mir schon. Siehe meine
Antwort an Karin.

Ina
--
Es wächst!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
endlich fertig:
http://www.VonLuxorNachAbuSimbel.de
Helmut_Meukel
2012-02-21 22:32:19 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Post by René Schuster
Nein, Hasen sind Hasenartige, Feldhase und Kaninchen gehören zur Familie
der Hasen.
Und eine Familie ist dir nicht weitläufig genug? Mir schon. Siehe meine
Antwort an Karin.
Ina
Das hat mich bei diesen biologischen Begriffen immer schon gestört:
Die *Art* ist die untere Gruppe, darüber die *Gattung*, wiederum darüber
die *Familie*. Das ist konträr zum Familienbegriff im normalen Sprach-
gebrauch!

Helmut.
René Schuster
2012-02-22 06:23:18 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Post by René Schuster
Nein, Hasen sind Hasenartige, Feldhase und Kaninchen gehören zur Familie
der Hasen.
Und eine Familie ist dir nicht weitläufig genug? Mir schon. Siehe meine
Antwort an Karin.
Niemand hat behauptet Hase und Kaninchen sei das selbe. Mir ging es
einfach nur um die Behauptung Kaninchen seien keine Hasen. Ein Posting
zuvor hast Du da ja auch noch widersprochen.

Aber eigentlich ist mir das Thema egal, es war nur die präpotente
Klugscheißerei des Vollquottels vom Dienst Theo, die mich zu einem
follow-up bewogen hat.
--
rs
Elmar K. Bins
2012-02-21 13:38:50 UTC
Permalink
Post by Harald Deichmann
Sagt wer, außer dir?
In Deutschland kann man nur einen Hasen meinen, wenn man Hase sagt, da
es keine anderen außer den Feldhasen gibt. Bei uns sieht das schon
etwas anders aus. Hier triff man auch Schneehasen an. Das sind auch
Wildhasen.
http://materials.lehrerweb.at/materials/gs/su/tiere/web/hecke/hase/schneehasi.htm
Unsinn. Schneehasen sehen so aus:

Loading Image...
Helmut_Meukel
2012-02-21 15:45:56 UTC
Permalink
Post by Elmar K. Bins
Post by Harald Deichmann
Sagt wer, außer dir?
In Deutschland kann man nur einen Hasen meinen, wenn man Hase sagt, da
es keine anderen außer den Feldhasen gibt. Bei uns sieht das schon
etwas anders aus. Hier triff man auch Schneehasen an. Das sind auch
Wildhasen.
http://materials.lehrerweb.at/materials/gs/su/tiere/web/hecke/hase/schneehasi.htm
http://www.schenkartikel.de/images/product_images/popup_images/318_0.jpg
Und ich dachte Schneehase ist eine andere Bezeichnung für Skihaserl.
SCNR.

Helmut.
Ina Koys
2012-02-21 16:06:36 UTC
Permalink
Post by Helmut_Meukel
Und ich dachte Schneehase ist eine andere Bezeichnung für Skihaserl.
Die vernascht man aber _ganz_ anders!

Ina
--
Es wächst!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
endlich fertig:
http://www.VonLuxorNachAbuSimbel.de
Theodor.Hellwald
2012-02-21 01:48:48 UTC
Permalink
Post by René Schuster
Post by Theodor.Hellwald
Aber auch keinen 'Wild'hasen sondern nur Hasen! MfG theo
Nein, es gibt keinen Hasen, das ist nur der Familienname. Was Du meinst
heißt Feldhase (Lepus europaeus). "Wildhase" ist richtiger als "Hase",
wenn man einen Feldhasen meint.
Wenn schon klugscheißen, dann wenigstens richtig. Und lern endlich quoten.
Vieleicht solltest du einfach mal lesen lernen denn genaus diese
Feinheiten habe ich schon an anderer Stelle längst erwähnt du
poplezählendes Subejekt! Und jetzt kriech unter deinen Stein und geh
sterben! theo
Peter Langmesser
2012-02-17 00:04:11 UTC
Permalink
Post by Karin Rathfelder
Post by Daniel K®ebs
Post by Theodor.Hellwald
Was soll eigentlich der Blödsinn 'Wild'hase? Hasen sind immer 'wild'
oder gibts die jetzt auch schon als Haustierversion? ^^ MfG theo
Es gibt halt Leute, die Stallhasen und Feldhasen nicht unterscheiden
können/wollen.
Die Diskussion hatten wir doch erst vor paar Wochen...
Daniel
vom Jäger bekommt er in der Regel kein Stallkaninchen, ihr Erbsenzähler!
Grüßle Karin
Stallhase - Feldhase --- ich hab das Problem, dass in meinem
Suppenmarket argentinische gefrostete Hasenteile feilgehalten werden.
Aber ich traue dem Braten nicht so recht. Sind das reale Hasen, oder wie
oder was.

Schliesslich möchte ich nicht ausschliessen, dass da irgendwelchen
irgendwie domestizierten Viechern ein paar Schrotkugeln appliziert
wurden, vor oder nach dem Schlachten...

Denn in den diesbezüglichen "Begleitschreiben" steht ausdrücklich der
Hinweis, dass das Vorhandensein von Schrotkügelein nicht ausgeschlossen
werden kann..

Ist Vorsicht am Platze?

MfG

Peter Langmesser
Ina Koys
2012-02-17 10:02:50 UTC
Permalink
Post by Peter Langmesser
Stallhase - Feldhase --- ich hab das Problem, dass in meinem
Suppenmarket argentinische gefrostete Hasenteile feilgehalten werden.
Aber ich traue dem Braten nicht so recht. Sind das reale Hasen, oder wie
oder was.
Theoretisch könnten sie es sein. Die Tierchen heißen zwar Lepus
europeus, aber sie wurden u.a. auch in Südamerika eingeführt:

Loading Image...

Und außerhalb des natürlichen Verbreitungsgebiets wäre es auch legitim
abzuschießen, was da ist.
Und ich habe noch immer die Hoffnung, dass der Handel nicht als Hasen
bezeichnen darf, was eigentlich ein Kaninchen oder womöglich noch was
ganz anderes ist.
Post by Peter Langmesser
Denn in den diesbezüglichen "Begleitschreiben" steht ausdrücklich der
Hinweis, dass das Vorhandensein von Schrotkügelein nicht ausgeschlossen
werden kann..
Ist Vorsicht am Platze?
Mit den Zähnen bestimmt. Ansonsten würde ich mir bei Abwesenheit
weiterer Indizien keine Sorgen machen.

Ina
--
Es wächst!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
endlich fertig:
http://www.VonLuxorNachAbuSimbel.de
Peter Langmesser
2012-02-17 19:36:16 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Post by Peter Langmesser
Stallhase - Feldhase --- ich hab das Problem, dass in meinem
Suppenmarket argentinische gefrostete Hasenteile feilgehalten werden.
Aber ich traue dem Braten nicht so recht. Sind das reale Hasen, oder wie
oder was.
Theoretisch könnten sie es sein. Die Tierchen heißen zwar Lepus
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/74/
Lepus_europaeus_range_Map.png/800px-Lepus_europaeus_range_Map.png
Und außerhalb des natürlichen Verbreitungsgebiets wäre es auch legitim
abzuschießen, was da ist.
Und ich habe noch immer die Hoffnung, dass der Handel nicht als Hasen
bezeichnen darf, was eigentlich ein Kaninchen oder womöglich noch was
ganz anderes ist.
Post by Peter Langmesser
Denn in den diesbezüglichen "Begleitschreiben" steht ausdrücklich der
Hinweis, dass das Vorhandensein von Schrotkügelein nicht ausgeschlossen
werden kann..
Ist Vorsicht am Platze?
Mit den Zähnen bestimmt. Ansonsten würde ich mir bei Abwesenheit
weiterer Indizien keine Sorgen machen.
Ina
No, da bedanke ich mich recht artig, und werde demnächst doch mal
testen...

Jetzt muss ich aber flugs mal "vom Rücktritt geniessen"

Heidewitzka

Der lange, alte Pjotr (Langmesser)
Ludger Averborg
2012-02-18 13:26:03 UTC
Permalink
On Fri, 17 Feb 2012 11:02:50 +0100, Ina Koys
Post by Ina Koys
Und außerhalb des natürlichen Verbreitungsgebiets wäre es auch legitim
abzuschießen, was da ist.
Interessante Vorstellung von Evolution.

l.
Helmut_Meukel
2012-02-18 13:37:49 UTC
Permalink
Post by Ludger Averborg
On Fri, 17 Feb 2012 11:02:50 +0100, Ina Koys
Post by Ina Koys
Und außerhalb des natürlichen Verbreitungsgebiets wäre es auch legitim
abzuschießen, was da ist.
Interessante Vorstellung von Evolution.
l.
Typisch Status-Quo-Erhalter eben!

Helmut.
Ludger Averborg
2012-02-18 18:00:54 UTC
Permalink
On Sat, 18 Feb 2012 14:37:49 +0100, Helmut_Meukel
Post by Helmut_Meukel
Post by Ludger Averborg
On Fri, 17 Feb 2012 11:02:50 +0100, Ina Koys
Post by Ina Koys
Und außerhalb des natürlichen Verbreitungsgebiets wäre es auch legitim
abzuschießen, was da ist.
Interessante Vorstellung von Evolution.
l.
Typisch Status-Quo-Erhalter eben!
Warum soll sich auch etwas an dem verändern können, was Gott in sieben
Tagen geschaffen hat?

l.
Ina Koys
2012-02-18 13:56:52 UTC
Permalink
Post by Ludger Averborg
On Fri, 17 Feb 2012 11:02:50 +0100, Ina Koys
Post by Ina Koys
Und außerhalb des natürlichen Verbreitungsgebiets wäre es auch legitim
abzuschießen, was da ist.
Interessante Vorstellung von Evolution.
Du und ich wissen, dass du dich nicht mit der Fachliteratur zum Thema
befassen möchtest.

Ina
--
Es wächst!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
endlich fertig:
http://www.VonLuxorNachAbuSimbel.de
Harald Deichmann
2012-02-16 10:12:05 UTC
Permalink
Am Thu, 16 Feb 2012 10:38:33 +0100, "Theodor.Hellwald"
Post by Theodor.Hellwald
Post by Artur Kawa
Hallo,
ich würde den Wildhasen, welchen ich vom Jäger ergattern konnte
dieses Wochenende zubereiten. Der Wildhase ist Küchenfertig
vom Jäger versorgt worden. Ich habe die vier Läufe sowie den
Rücken. Keine Eingeweide oder Haut mehr.
Ich würde gerne ein Rezept nehmen, wo der Wildhase erst
einen Tag irgendwie mariniert wird, damit das Fleisch zarter
wird.
Des Weiteren dürfen im Rezept keine Milchprodukte verwendet
werden.
Es sollte gebraten oder geschmort werden, also nix mit rose-Fleisch.
Habe in meiner Literatur vom Teubner gesucht. Leider dort
Fehlanzeige. Kein einziges Rezept, das ich verwenden könnte.
Im Internet habe ich dann einige Rezepte gefunden, wo nichts
http://www.kirchner-raddestorf.de/jikirchner/jagd/rezepte.phtml
Dann fand ich aber dieses Rezept, das einige gute Bewertungen
http://www.chefkoch.de/rezepte/197311083581455/Geschmorter-Wildhase.html
Ist dieses Rezept Eurer Meinung nach empfehlenswert? Die
Creme-Fraiche würde ich wohl weglassen und die Sauce anders
eindicken.
Es ist mein erster Wildhase und ich kann nicht beurteilen, ob
das Rezept in Ordnung ist. Habt Ihr ggf. Tipps oder auch andere
Rezepte in Petto?
Was soll eigentlich der Blödsinn 'Wild'hase? Hasen sind immer 'wild'
Dennoch könnte es eine Art geben, die so bezeichnet wird, wie es neben
anderen wild lebenden Kaninchenarten auch das Wildkaninchen gibt.
Gibt es aber beim Hasen nicht. Die werden in der Regel nach den
Gegenden bezeichnet wo sie vorkommen. Hier gibt es eigentlich nur
Feld- und Schneehasen.
Daher frag ich mich auch, ob der op tatsächlich nun einen Hasen hat
oder ein Wildkaninchen. Ist aber eigentlich egal, da die nur anders
aussehen, man sie aber in gleicher Weise zubereiten kann.

ciao
Harald
--
See my friends...
http://www.negativeland.de
http://www.hartmut-mechtel.de/
Ned Kelly
2012-02-17 01:00:18 UTC
Permalink
Post by Artur Kawa
Habt Ihr ggf. Tipps oder auch andere
Rezepte in Petto?
Marinade aus Knofi, roter Paprika (im Ofen
grillen und die Haut abziehen), Majoran,
Oliöl, Essig, Salz. Die Hasenteile
darin 4-24 h marinieren (je nach Geschmack).
Danach Weisswein, Lorbeer, Thymin und
Safran zugeben
Etwa 15 Minuten bei 250° braten und
dann bei 80° ca. 2 h garen.
Dazu eine pikante, rote Soße aus Chilis
süßem Paprikapulver, OliÖl, weißer
Balsamico, gemahlener Kümmel und Knofi.
Ich koche nach Gefühl, daher sind Mengen-
angaben schwierig. Aber meiner LAG*
schmeckts (fast) immer.

Ciao, Ned.
*Lebensabschnittgefährtin
Ned Kelly
2012-02-17 01:02:57 UTC
Permalink
Post by Ned Kelly
Danach Weisswein, Lorbeer, Thymin und
^
ich kaufe ein "a".
Schorsch Mildenberger
2012-02-17 09:31:53 UTC
Permalink
Post by Artur Kawa
Hallo,
[Wie einen Wildhaste artgerecht zubereiten, ohne Milchprodukte bitte.]

Ausreichend geschmort, also gewiss durch, und ohne Milch ist das Rezept,
das u.a. bei Bocuse überliefert hist.
"Der Hase auf königliche Art des Senators Couteaux".

Interessanterweise ist das Rezept auf den Seiten von GEWIS zu finden:
http://www.gewis.de/dokumente.html bissel unten suchen, dann kommt es.

Der Hase wird solange geschmort, bis man ihn löffeln kann...

Gruß
Schorsch
Ludger Averborg
2012-02-17 22:53:10 UTC
Permalink
Post by Artur Kawa
Hallo,
ich würde den Wildhasen, welchen ich vom Jäger ergattern konnte
dieses Wochenende zubereiten. Der Wildhase ist Küchenfertig
vom Jäger versorgt worden. Ich habe die vier Läufe sowie den
Rücken. Keine Eingeweide oder Haut mehr.
Ich würde gerne ein Rezept nehmen, wo der Wildhase erst
einen Tag irgendwie mariniert wird, damit das Fleisch zarter
wird.
Des Weiteren dürfen im Rezept keine Milchprodukte verwendet
werden.
Es sollte gebraten oder geschmort werden, also nix mit rose-Fleisch.
Habe in meiner Literatur vom Teubner gesucht. Leider dort
Fehlanzeige. Kein einziges Rezept, das ich verwenden könnte.
Im Internet habe ich dann einige Rezepte gefunden, wo nichts
http://www.kirchner-raddestorf.de/jikirchner/jagd/rezepte.phtml
Dann fand ich aber dieses Rezept, das einige gute Bewertungen
http://www.chefkoch.de/rezepte/197311083581455/Geschmorter-Wildhase.html
Ist dieses Rezept Eurer Meinung nach empfehlenswert? Die
Creme-Fraiche würde ich wohl weglassen und die Sauce anders
eindicken.
Es ist mein erster Wildhase und ich kann nicht beurteilen, ob
das Rezept in Ordnung ist. Habt Ihr ggf. Tipps oder auch andere
Rezepte in Petto?
Bei uns werden die Hasenkeulen (gibts so schön fertig gespickt aus
Argentinien) mit fettem Rächerspeck und OÖl kräftig angebraten,
bisschen Möhre und Sellerie mitgebraten, dann wird mit Rotwein
angegossen. 10 zerdrückte Wacholderbeeren, 3 oder 4 Lobeerblätter,
schwarze Pfefferkörner.
In der zugedeckten Bratpfanne schmoren lassen, bei Bedarf Rotwein
nachgießen. Wenn das Fleisch gar ist, rausnehmen und im heißen
Backofen auf einer Platte aufheben, dabei nimmt es noch bisschen Farbe
an.
Die Soße absieben, mit saurer Sahne und etwas Stärke andicken, zu den
Keulen servieren. Klöße dazu und Rotkraut.

Wie das ohne die saure Sahne schmeckt musst du eben ausprobieren.

"Stallhasen" wurden früher bei uns in Buttermilch mariniert, aber das
sollte auch mit Wein (und wenig Essig) klappen.
Die TK-Keulen sind auch ohne Marinieren zart genug.

l.
Karin Rathfelder
2012-02-18 05:35:57 UTC
Permalink
Post by Ludger Averborg
Die TK-Keulen sind auch ohne Marinieren zart genug.
l.
die Argentinier werden die Hasenopas nicht nach Europa schicken,
allerdings vom Jäger kannst du jede Altersgruppe bekommen.

Grüßle Karin
Ina Koys
2012-02-18 09:45:38 UTC
Permalink
Post by Karin Rathfelder
Post by Ludger Averborg
Die TK-Keulen sind auch ohne Marinieren zart genug.
die Argentinier werden die Hasenopas nicht nach Europa schicken,
allerdings vom Jäger kannst du jede Altersgruppe bekommen.
Was mich jetzt grübeln lässt, warum du argentinischen Jägern zutraust,
alte Tiere Europa vorzuenthalten.

Ina
--
Es wächst!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
endlich fertig:
http://www.VonLuxorNachAbuSimbel.de
Karin Rathfelder
2012-02-18 09:55:13 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Post by Karin Rathfelder
Post by Ludger Averborg
Die TK-Keulen sind auch ohne Marinieren zart genug.
die Argentinier werden die Hasenopas nicht nach Europa schicken,
allerdings vom Jäger kannst du jede Altersgruppe bekommen.
Was mich jetzt grübeln lässt, warum du argentinischen Jägern zutraust,
alte Tiere Europa vorzuenthalten.
Ina
irgendwann kauft die alten Hasen keiner mehr und sie bleiben auf ihrer
Ware sitzen. Da schon eine ziemliche Masse an Hasenkeulen aus
Argentinien vermarktet wird, wäre der Ausfall wahrscheinlich in den
Dimensionen zu suchen in denen es weh tut.
Außerdem gibt es in Argentinien im Gegensatz zu unseren Regionen Hasen
genug.

Grüßle Karin
Ina Koys
2012-02-18 10:47:16 UTC
Permalink
Post by Karin Rathfelder
Post by Ina Koys
Post by Karin Rathfelder
Post by Ludger Averborg
Die TK-Keulen sind auch ohne Marinieren zart genug.
die Argentinier werden die Hasenopas nicht nach Europa schicken,
allerdings vom Jäger kannst du jede Altersgruppe bekommen.
Was mich jetzt grübeln lässt, warum du argentinischen Jägern zutraust,
alte Tiere Europa vorzuenthalten.
irgendwann kauft die alten Hasen keiner mehr und sie bleiben auf ihrer
Ware sitzen.
Ähm, ja, wenn man sich das aussuchen könnte, bestimmt. Und profi kann
vielleicht auch dem abgezogenen Tier ansehen, wie alt es geworden ist.
Aber ich könnte das z.B. nicht und vermutlich auch nur wenige andere,
wenn das Viech so bei Lidl in der Tiefkühltruhe liegt. Deshalb würde es
mich wundern, wenn die auch nur eine Auswahl treffen würden, welcher
Hase alt war und welcher nicht. Jedenfalls nicht für die unteren
Preisklassen.
Abgesehen davon: ist es wirklich so, dass normalmensch das Alter des
Schlachttiers bemerken kann? Meine Oma hat ihrerzeit jede Verantwortung
für Zart- oder Zähheit des Fleisches auf dem Teller abgelehnt, das läge
jeweils am Tier, das dann eben alt gewesen wäre. In der
Zuchtfleischtheke werde ich kein altes Tier zum Test finden, bei Wild
möglicherweise, aber erstens esse ich das sehr selten, andererseits
krieg ich ja ggf. kein Feedback, ob meine Vermutung stimmt. Ändert sich
der Geschmack oder die Konsistenz des Fleisches eines Tieres im Laufe
des Erwachsenenalter wirklich erheblich? Ich kann mir das nicht so recht
vorstellen...

Ina
--
Es wächst!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
endlich fertig:
http://www.VonLuxorNachAbuSimbel.de
Karin Rathfelder
2012-02-18 12:25:47 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Abgesehen davon: ist es wirklich so, dass normalmensch das Alter des
Schlachttiers bemerken kann? Meine Oma hat ihrerzeit jede Verantwortung
für Zart- oder Zähheit des Fleisches auf dem Teller abgelehnt, das läge
jeweils am Tier, das dann eben alt gewesen wäre. In der
Zuchtfleischtheke werde ich kein altes Tier zum Test finden, bei Wild
möglicherweise, aber erstens esse ich das sehr selten, andererseits
krieg ich ja ggf. kein Feedback, ob meine Vermutung stimmt. Ändert sich
der Geschmack oder die Konsistenz des Fleisches eines Tieres im Laufe
des Erwachsenenalter wirklich erheblich? Ich kann mir das nicht so recht
vorstellen...
Ina
es ist so, glaube mir.
Wenn ich einen Hahn schlachte wird er in Rotwein so lange geschmort bis
er weich ist.
Die Hähne die ich schlachte sind oft nicht mal ein halbes Jahr alt und
nicht zu vergleichen mit unseren heutigen Masthähnchen, selbst aus einem
alten Schwein kannst du nur noch Salami machen.

Grüßle Karin
Helmut_Meukel
2012-02-18 13:21:20 UTC
Permalink
Post by Karin Rathfelder
Post by Ina Koys
Abgesehen davon: ist es wirklich so, dass normalmensch das Alter des
Schlachttiers bemerken kann? Meine Oma hat ihrerzeit jede Verantwortung
für Zart- oder Zähheit des Fleisches auf dem Teller abgelehnt, das läge
jeweils am Tier, das dann eben alt gewesen wäre. In der
Zuchtfleischtheke werde ich kein altes Tier zum Test finden, bei Wild
möglicherweise, aber erstens esse ich das sehr selten, andererseits
krieg ich ja ggf. kein Feedback, ob meine Vermutung stimmt. Ändert sich
der Geschmack oder die Konsistenz des Fleisches eines Tieres im Laufe
des Erwachsenenalter wirklich erheblich? Ich kann mir das nicht so recht
vorstellen...
Ina
es ist so, glaube mir.
Wenn ich einen Hahn schlachte wird er in Rotwein so lange geschmort bis er
weich ist.
Die Hähne die ich schlachte sind oft nicht mal ein halbes Jahr alt und nicht
zu vergleichen mit unseren heutigen Masthähnchen, selbst aus einem alten
Schwein kannst du nur noch Salami machen.
Grüßle Karin
Es ist auch ein Unterschied ob das Fleich von einem Jungbullen stammt
oder von einer alten Milchkuh, selbst bei der gleichen Rinderrasse.
Oder bei Wild: auf das Fleisch eines Zwölfenders verzichte ich gerne.
Das soll der Jäger, der scharf auf die Trophäe war gefälligst selbst
essen. (oder dem nächsten Zoo spenden für seine Raubtiere).

Helmut.
Ludger Averborg
2012-02-18 13:31:52 UTC
Permalink
On Sat, 18 Feb 2012 13:25:47 +0100, Karin Rathfelder
Post by Karin Rathfelder
selbst aus einem
alten Schwein kannst du nur noch Salami machen.
Richtig. Aber eben nichts anderes. Einen alten Keiler sollte man
kompostieren, kein Mensch in der Nachbarschaft nimmt mehr Hackfleisch
davon an.

l.
Helmut_Meukel
2012-02-22 19:12:15 UTC
Permalink
Post by Artur Kawa
ich würde den Wildhasen, welchen ich vom Jäger ergattern konnte
dieses Wochenende zubereiten. Der Wildhase ist Küchenfertig
vom Jäger versorgt worden. Ich habe die vier Läufe sowie den
Rücken. Keine Eingeweide oder Haut mehr.
Ich würde gerne ein Rezept nehmen, wo der Wildhase erst
einen Tag irgendwie mariniert wird, damit das Fleisch zarter
wird.
Hallo Artur, mit einem Rezept kann ich dir leider nicht helfen,
ich habe seit meinen Kindertagen keine Hasen oder Kaninchen mehr
gegessen.
Alles was Schrotkugeln enthalten kann meide ich wie die Pest.
Wenn irgendwo ein Stein, Schrotkugel oder Metallteil drin ist, kann
ich sicher sein, das das Stück auf meinem Teller landet. Wenn es zum
Nachtisch z.B. eingemachte entsteinte Kirschen gibt, bin garantiert ich
derjenige der auf einen Kern oder ein Kernteil beißt.

"Stallhase" aka Zuchtkaninchen esse ich nicht mehr seit mein Lieblings-
kaninchen aus Opas Zucht als Sonntagsbraten auf dem Teller landete und
mein Vater mich nach ein oder zwei Bissen fragte, wie mir "Hansi"
schmeckt.

Helmut.
Loading...