Discussion:
Kräuteröl schimmelt?
(zu alt für eine Antwort)
Christian Schleiffer
2006-09-29 10:04:40 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

ich habe - nachdem ich einige Beiträge dieser Newsgroup gelesen habe -
auch versucht mir Olivenöl mit Kräutern (1x Basilikum und 1x Chili) zu
versetzen. Das hat zuerst auch prima funktioniert (Geruch & Geschmack
super...) aber jetzt, nach kurzer Zeit bildet sich auf den Chili und dem
Basilikum eine weiße Flaum-Schicht, die sehr nach Schimmel aussieht.

Warum passiert das und wie kann man sowas verhindern?

Vielen Dank für alle Tipps
Grüße
Christian
Daniel Krebs
2006-09-29 11:55:27 UTC
Permalink
Post by Christian Schleiffer
Warum passiert das und wie kann man sowas verhindern?
Schimmel bildet sich, wenn man nicht sauber arbeitet.
Säure (Essig) wirkt gut gegen Schimmelbildung.
Ganz verhindern kann man das wohl nicht.
Daniel
--
"Eigentlich sollte man Kindern überhaupt keinen Salat hinstellen,
mit der frechen Behauptung, das sei noch nichts für kleine Kinder.
Dann fressen sie dir heimlich die Möhren aus der Einkaufstasche."
Wolfram Heinrich in d.e.s.d.
Christian Schleiffer
2006-09-29 13:00:22 UTC
Permalink
Post by Daniel Krebs
Schimmel bildet sich, wenn man nicht sauber arbeitet.
Klar, aber wie kann ich sauberer Arbeiten? Die Kräuter "desinifzieren"?
Post by Daniel Krebs
Säure (Essig) wirkt gut gegen Schimmelbildung.
Klar, aber ich wollte Kräuteröl und nicht Kräuteressig ;)
Post by Daniel Krebs
Ganz verhindern kann man das wohl nicht.
Hmm, es schreiben so viele über ihre aufgesetzten Öle, bin ich der
einzige, der das Problem hat? *schnief*

/Christian
Daniel Krebs
2006-09-29 13:44:03 UTC
Permalink
Post by Christian Schleiffer
Post by Daniel Krebs
Schimmel bildet sich, wenn man nicht sauber arbeitet.
Klar, aber wie kann ich sauberer Arbeiten? Die Kräuter "desinifzieren"?
Kaum, nur waschen. Und Frisches hält sich nunmal meist nicht so lange.
Post by Christian Schleiffer
Post by Daniel Krebs
Säure (Essig) wirkt gut gegen Schimmelbildung.
Klar, aber ich wollte Kräuteröl und nicht Kräuteressig ;)
Post by Daniel Krebs
Ganz verhindern kann man das wohl nicht.
Hmm, es schreiben so viele über ihre aufgesetzten Öle, bin ich der
einzige, der das Problem hat? *schnief*
Sicher nicht.
Die ätherischen Öle bestimmter wirken aber auch desinfizierend.
Ich weiß nicht, was Du falsch machst.
Du solltest Dich wohl an erprobte Rezepte halten und halt sehr sauber
arbeiten.
Und Kühlschrank :-)
Daniel
--
"Eigentlich sollte man Kindern überhaupt keinen Salat hinstellen,
mit der frechen Behauptung, das sei noch nichts für kleine Kinder.
Dann fressen sie dir heimlich die Möhren aus der Einkaufstasche."
Wolfram Heinrich in d.e.s.d.
Joachim Weller
2006-09-29 19:10:32 UTC
Permalink
Christian Schleiffer schrieb:
Hallo Christian,
Post by Christian Schleiffer
Post by Daniel Krebs
Ganz verhindern kann man das wohl nicht.
Hmm, es schreiben so viele über ihre aufgesetzten Öle, bin ich der
einzige, der das Problem hat? *schnief*
/Christian
Doch das Problem kann man schon verhindern.

Zuviele Kräuter im Öl sind nicht so gut. Viele haben die Eigenschaft oben
zu schwimmen. Durch den Sauerstoff fangen die dann an zu schimmeln.
Abhilfe: Immer dafür sorgen das die Kräuter mit Öl bedeckt sind.
Selbst bei Essig kann Schimmel auftreten. Ist mir auch schon passiert.
Das beste ist die Kräuter nach dem einziehen des jeweiligen Aromas
entfernen oder Öl nachgießen. Kräuteröle immer in dunkle Flaschen, wenn
Weißglas auch dekorativer aussieht.Dann wenigstens dunkel stellen.
Angesetzte Öle auf Olivenölbasis nicht in den Kühlschrank. Flockt aus.
Das Aroma kann sich auch nicht so entfalten.

Herzliche Grüße
Jochen
Christian Schleiffer
2006-10-01 09:18:40 UTC
Permalink
Hallo Joachim,
Post by Joachim Weller
Zuviele Kräuter im Öl sind nicht so gut. Viele haben die Eigenschaft
oben zu schwimmen. Durch den Sauerstoff fangen die dann an zu schimmeln.
Abhilfe: Immer dafür sorgen das die Kräuter mit Öl bedeckt sind.
Ja, darauf hatte ich auch geachtet.
Post by Joachim Weller
Selbst bei Essig kann Schimmel auftreten. Ist mir auch schon passiert.
Das beste ist die Kräuter nach dem einziehen des jeweiligen Aromas
entfernen oder Öl nachgießen.
Das Basilikum hat leider schon nach einer Woche zu schimmeln begonnen.
Zwei bis drei Wochen wollte ich es schon drin lassen, damit das Aroma
möglichst kräftig übergeht. Und die Kräuter in der Flasche lassen sieht
ja einfach schick aus.

Es sind wohl noch einige Experimente notwendig :)


Grüße
Christian

Edgar Warnecke
2006-09-30 19:50:08 UTC
Permalink
Post by Christian Schleiffer
Post by Daniel Krebs
Schimmel bildet sich, wenn man nicht sauber arbeitet.
Klar, aber wie kann ich sauberer Arbeiten? Die Kräuter "desinifzieren"?
So ungefaehr mache ich es.
Post by Christian Schleiffer
Post by Daniel Krebs
Säure (Essig) wirkt gut gegen Schimmelbildung.
Klar, aber ich wollte Kräuteröl und nicht Kräuteressig ;)
Ach, ach nee ;-)
Post by Christian Schleiffer
Post by Daniel Krebs
Ganz verhindern kann man das wohl nicht.
Hmm, es schreiben so viele über ihre aufgesetzten Öle, bin ich der
einzige, der das Problem hat? *schnief*
Wir waschen, ohne Seife, die Kraeuter, trockenen kurz und geben sie in das
Oel. Danach wir kurzzeitig erhitzt (nicht frittieren!) und dann abgeseiht.
Mag nicht optimal sein, aber es funktioniert. Ahhh, noch heiss, luftdicht
verschliessen. Faeddich.

***@r
--
*** Einfach ist genial / fácil es genial ***
Berichte aus Paraguay [last update: 07.09.06]
http://edgar-warnecke.schmuckfabrik.de
Christian Schleiffer
2006-10-01 09:15:19 UTC
Permalink
Hallo Edgar,
Post by Edgar Warnecke
Post by Christian Schleiffer
Post by Daniel Krebs
Schimmel bildet sich, wenn man nicht sauber arbeitet.
Klar, aber wie kann ich sauberer Arbeiten? Die Kräuter "desinifzieren"?
So ungefaehr mache ich es.
Gut, ich wollte es mal mit einem kurzen Essigbad versuchen.
Post by Edgar Warnecke
Wir waschen, ohne Seife, die Kraeuter, trockenen kurz und geben sie in das
Oel. Danach wir kurzzeitig erhitzt (nicht frittieren!) und dann abgeseiht.
Mag nicht optimal sein, aber es funktioniert. Ahhh, noch heiss, luftdicht
verschliessen. Faeddich.
Danke für den Tipp, das werde ich gleich mal versuchen!

Gruß
Christian
Detlef Wirsing
2006-09-30 02:38:32 UTC
Permalink
Post by Christian Schleiffer
ich habe - nachdem ich einige Beiträge dieser Newsgroup gelesen habe -
auch versucht mir Olivenöl mit Kräutern (1x Basilikum und 1x Chili) zu
versetzen. Das hat zuerst auch prima funktioniert (Geruch & Geschmack
super...) aber jetzt, nach kurzer Zeit bildet sich auf den Chili und dem
Basilikum eine weiße Flaum-Schicht, die sehr nach Schimmel aussieht.
Warum passiert das und wie kann man sowas verhindern?
Ich finde am einfachsten, neutrales, gutes Öl zu verwenden und einen
entsprechenden Kräuteressig. Am besten ist sicher, die Kräuter selbst
dazu zu geben. Das ändert allerdings nichts daran, daß Kräuter, wie
alle natürlichen Zutaten, Keime aufweisen.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef
Loading...