Discussion:
Haltbarkeit Semmelbrösel
(zu alt für eine Antwort)
Markus Machner
2006-02-08 19:09:02 UTC
Permalink
Hallo Alle

Wie lange kann man Semmelbrösel aufbewahren?

Ich habe hier welche, längst über dem Verfalldatum sowie ein
knochentrockenens Baquette was ich gedenke zu bröseln.

Wenn das Zeug nicht riecht und keine Anzeichen von Schimmel zeigt oder
sonstigem Leben, müsste das noch gut sein?

Gruß,
Markus
Konrad Wilhelm
2006-02-08 19:39:25 UTC
Permalink
On Wed, 08 Feb 2006 20:09:02 +0100, Markus Machner
Post by Markus Machner
Hallo Alle
Wie lange kann man Semmelbrösel aufbewahren?
Ich habe hier welche, längst über dem Verfalldatum sowie ein
knochentrockenens Baquette was ich gedenke zu bröseln.
Wenn das Zeug nicht riecht und keine Anzeichen von Schimmel zeigt oder
sonstigem Leben, müsste das noch gut sein?
Wenn die Brösel trocken gelagert sind verderben sie auch nicht. Wenn
sie nicht muffelig riechen ist das Verfalldatum völlig unbedeutend.

k.
--
Was Du willst, ist 100%ige Sicherheit. Eine Beweislastumkehr: Wer etwas
neues macht, soll beweisen, dass dies 100% unschädlich ist. Rein
erkenntnistheoretisch ist sowas unmöglich. Und praktisch heisst das
Einstellung jeglicher Forschung.(Peter Wittwer in de.rec.mampf)
Sascha Wuestemann
2006-02-09 21:24:43 UTC
Permalink
Post by Konrad Wilhelm
On Wed, 08 Feb 2006 20:09:02 +0100, Markus Machner
Post by Markus Machner
Hallo Alle
Wie lange kann man Semmelbrösel aufbewahren?
Solange sie trocken und dunkel lagern und sich keine Mehlkaefer einnisten,
praktisch endlos. Dann sind sie durch Entwaesserung konserviert.

Schimmelpilze brauchen Wasser zum gedeihen und solange sie nicht muffig
riechen, schmecken sie auch nicht schlecht.

Fuer mich habe ich entdeckt, dass es solche und solche Broesel zu kaufen
gibt, die industriell hergestellten und die vom Baecker (gibt's auch
beim Schlachter!) aus alten Brot - das ist mein Favourit.

cu
Sascha
Hannes Birnbacher
2006-02-09 21:34:29 UTC
Permalink
Antwort an Sascha Wuestemann auf die Nachricht von Thu, 9 Feb 2006
21:24:43 +0000 (UTC)
Post by Sascha Wuestemann
Schimmelpilze brauchen Wasser zum gedeihen und solange sie nicht
muffig riechen, schmecken sie auch nicht schlecht.
In gutem Käse vielleicht. Sonst allenfalls gespritzt als
Penicillin.


SCNR
Sascha Wuestemann
2006-02-09 23:29:23 UTC
Permalink
Post by Hannes Birnbacher
Antwort an Sascha Wuestemann auf die Nachricht von Thu, 9 Feb 2006
21:24:43 +0000 (UTC)
Post by Sascha Wuestemann
Schimmelpilze brauchen Wasser zum gedeihen und solange sie nicht
muffig riechen, schmecken sie auch nicht schlecht.
In gutem Käse vielleicht. Sonst allenfalls gespritzt als
Penicillin.
:-) Hab' ich gelacht, als ich da mein eigenes Zeug gelesen habe, gleich
gesiggt, selten, dass ich mich selbst zitiere ;-)
--
GNU Linux | "Ich denke, der Kaugummikonsum wird nach der gestrigen
2.6.14-ge | Maus zurückgehen. Als Grundstoff wurde Erdöl
on a | angegeben. Das hat zumindest *mir* gereicht." "Is dann ja
i586 | wieder nix fuer Veganer, da da ja Dinosaurierleichen
| drin sind." -- Well, Andrea 'Princess' Wardzichowski,
| Ralph Angenendt in de.alt.sysadmin.recovery
Monika Böck
2006-02-08 23:20:17 UTC
Permalink
Hallo Markus,

ich würde Dir raten, die Brösel zu entsorgen. Man schmeckt es -
vielleicht nicht beim panierten und dann gebratenen Schnitzel - aber
sicher bei den Fleischküchle. Das Baguette auch nur verbröseln, wenn
es nicht zu alt ist. Die Hühner wollen ja auch noch von was leben! :-)

Grüße Moni
Daniel Krebs
2006-02-09 00:58:44 UTC
Permalink
Post by Markus Machner
Wenn das Zeug nicht riecht und keine Anzeichen von Schimmel zeigt oder
sonstigem Leben, müsste das noch gut sein?
Wenn sie nach nix mehr riechen, sind sie wahrscheinlich schon so alt,
daß sie keinem mehr schaden können.
Daniel
--
"Wenn ich ein Problem in Windows entdecke, kann ich M$ einen
Bugreport schicken oder in den Mülleimer brüllen."
Peter Huyoff in RK
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...