Discussion:
Dorade
(zu alt für eine Antwort)
Ludger Averborg
2014-06-29 12:18:34 UTC
Permalink
Netto bot uns im Sonderangebot frische Doraden zu
Wolkenkuckuckspreisen an -ca 12 €/kg. ich hab es mir
trotzdem geleistet:große (um die 500g) sehr ordentliche
Fische.
Das Gewürzbeutelchen hab ich weggeschmissen, die Fische
gewaschen und getrocknet, Bauchhöhle gesalzen und mit
Zitronenmelisse, Salbei, Thymian und Romarin gefüllt.
Dann außen gesalzen, mehliert, und in O-Öl pro Seite 7 min
gebraten. Die zwei Fische passten mit Not in meine 28er
Pfanne.
Der fisch war danach an der Mittelgräte erschreckend
rosa/roh, aber der Verzehr zeigte, dass das grade richtig
war: nicht krümelig, wunderbar saftig. Einfach ein Genuss.

Dazu: Dicke Scheiben von geschälten Kartoffeln (ich mag
Kartoffelschalen nicht), abgetrocknet, mit OÖL, Salz,
feingehacktem Romarin und feingehacktem Knoblauch mischen,
auf eine Backblech mit Backpapier und bei 230 backen, bis
sie golden werden.
TK-Blattspinat
Chardonnay aus dem pays d'Oc
Kirschen (von der Straße, pro Beutel 1,50 in die Box
einwerfen. Nicht die klassischen knackigen "Napoleon"
sondern eine etwas weichere, saftigere Sorte mit einem
wunderbaren Bittermandelaroma.

("und er schreibt beglückt in seine Wochenchronik: Wieder
ein Erlebnis voll von Honig")

l.
Dottore Deichmann
2014-06-29 18:43:43 UTC
Permalink
Am Sun, 29 Jun 2014 14:18:34 +0200, Ludger Averborg
Post by Ludger Averborg
Netto bot uns im Sonderangebot frische Doraden zu
Wolkenkuckuckspreisen an -ca 12 €/kg. ich hab es mir
trotzdem geleistet:große (um die 500g) sehr ordentliche
Fische.
Das halte ich nun nicht für groß(die Dinger sind üblicherweise bis 2
kg schwer, können aber auch 17 kg erreichen, das allerdings nicht in
unserer näheren Umgebung) ist aber annehmbar. Hier gibt es leider
meist nur kleinere 500g Pckg mit 2 Fischen bei Lidl. Das macht dann
kein Spaß.
Post by Ludger Averborg
gebraten. Die zwei Fische passten mit Not in meine 28er
Pfanne.
Man kann es mit dem Geiz auch übertreiben. 36cm Fischpfannen gibt es
schon für 20 Euro. Naja, wenn man nur 2x Fisch im Jahr isst, lohnt
sich das vermutlich nicht.

Ciao
Harald
--
Wer in einem gewissen Alter nicht merkt,
dass er hauptsächlich von Idioten umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grunde nicht.
Curt Goetz
Ludger Averborg
2014-06-30 08:27:43 UTC
Permalink
On Sun, 29 Jun 2014 20:43:43 +0200, Dottore Deichmann
Post by Dottore Deichmann
36cm Fischpfannen gibt es
schon für 20 Euro.
Stellplatz gibt es in Küche und Haus eben leider nicht schon
für 20 EUR.

l.
Dottore Deichmann
2014-06-30 15:38:58 UTC
Permalink
Am Mon, 30 Jun 2014 10:27:43 +0200, Ludger Averborg
Post by Ludger Averborg
On Sun, 29 Jun 2014 20:43:43 +0200, Dottore Deichmann
Post by Dottore Deichmann
36cm Fischpfannen gibt es
schon für 20 Euro.
Stellplatz gibt es in Küche und Haus eben leider nicht schon
für 20 EUR.
Stellplatz? Eine Pfanne ist doch keine Küchenmaschine(und kein Wok.
Der braucht auch bei mir Stellplatz). Bei mir hängen die teilweise
übereinander an einer Leiste hinter dem Herd. Sind somit sofort
griffbereit.

Ciao
Harald
--
Wer in einem gewissen Alter nicht merkt,
dass er hauptsächlich von Idioten umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grunde nicht.
Curt Goetz
Wolfgang Kynast
2014-06-30 15:55:54 UTC
Permalink
On Mon, 30 Jun 2014 17:38:58 +0200, "Dottore Deichmann" posted:

...
Post by Dottore Deichmann
Stellplatz? Eine Pfanne ist doch keine Küchenmaschine(und kein Wok.
Der braucht auch bei mir Stellplatz). Bei mir hängen die teilweise
übereinander an einer Leiste hinter dem Herd. Sind somit sofort
griffbereit.
Gehören die nicht hinter die Wohnungstür?

<duck&wech>
Michael Fesser
2014-06-30 21:39:31 UTC
Permalink
.oO(Wolfgang Kynast)
Post by Wolfgang Kynast
...
Post by Dottore Deichmann
Stellplatz? Eine Pfanne ist doch keine Küchenmaschine(und kein Wok.
Der braucht auch bei mir Stellplatz). Bei mir hängen die teilweise
übereinander an einer Leiste hinter dem Herd. Sind somit sofort
griffbereit.
Gehören die nicht hinter die Wohnungstür?
Da hängt das Nudelholz. Alternativ für die Zeugen Jehovas ein
blutverschmiertes Kochmesser:

"Wir möchten mit ihnen über Gott reden."
*messerzück* "Ich bin Satan, was wollt ihr wissen?"

SCNR
Micha
Claus D. Arnold
2014-06-30 08:45:30 UTC
Permalink
Post by Dottore Deichmann
Am Sun, 29 Jun 2014 14:18:34 +0200, Ludger Averborg
Post by Ludger Averborg
Netto bot uns im Sonderangebot frische Doraden zu
Wolkenkuckuckspreisen an -ca 12 €/kg. ich hab es mir
trotzdem geleistet:große (um die 500g) sehr ordentliche
Fische.
Das halte ich nun nicht für groß(die Dinger sind üblicherweise bis 2
kg schwer, können aber auch 17 kg erreichen, das allerdings nicht in
unserer näheren Umgebung) ist aber annehmbar. Hier gibt es leider
meist nur kleinere 500g Pckg mit 2 Fischen bei Lidl. Das macht dann
kein Spaß.
Post by Ludger Averborg
gebraten. Die zwei Fische passten mit Not in meine 28er
Pfanne.
Man kann es mit dem Geiz auch übertreiben. 36cm Fischpfannen gibt es
schon für 20 Euro.
Und was kostet die dazu passende Kochstelle? Oder stellst Du die auf
ein 21er Kochfeld?
Dann doch lieber in Alufolie und ab in den Backofen.

Gruß

Claus D.
Ludger Averborg
2014-06-30 11:41:24 UTC
Permalink
On Mon, 30 Jun 2014 10:45:30 +0200, Claus D. Arnold
Post by Claus D. Arnold
Post by Dottore Deichmann
Am Sun, 29 Jun 2014 14:18:34 +0200, Ludger Averborg
Post by Ludger Averborg
Netto bot uns im Sonderangebot frische Doraden zu
Wolkenkuckuckspreisen an -ca 12 €/kg. ich hab es mir
trotzdem geleistet:große (um die 500g) sehr ordentliche
Fische.
Das halte ich nun nicht für groß(die Dinger sind üblicherweise bis 2
kg schwer, können aber auch 17 kg erreichen, das allerdings nicht in
unserer näheren Umgebung) ist aber annehmbar. Hier gibt es leider
meist nur kleinere 500g Pckg mit 2 Fischen bei Lidl. Das macht dann
kein Spaß.
Post by Ludger Averborg
gebraten. Die zwei Fische passten mit Not in meine 28er
Pfanne.
Man kann es mit dem Geiz auch übertreiben. 36cm Fischpfannen gibt es
schon für 20 Euro.
Und was kostet die dazu passende Kochstelle? Oder stellst Du die auf
ein 21er Kochfeld?
Da bin ich fein raus! Meine neue Induktion hat ein großes
Bräterfeld, da würde so eine (ja meist ovale) Fischpfanne
draufpassen
Post by Claus D. Arnold
Dann doch lieber in Alufolie und ab in den Backofen.
Antwort von Radio Eriwan: Im Prinzip ja. Nur schmeckt es
dann anders.

l.
Dottore Deichmann
2014-06-30 15:35:23 UTC
Permalink
Post by Claus D. Arnold
Post by Dottore Deichmann
Am Sun, 29 Jun 2014 14:18:34 +0200, Ludger Averborg
Post by Ludger Averborg
Netto bot uns im Sonderangebot frische Doraden zu
Wolkenkuckuckspreisen an -ca 12 €/kg. ich hab es mir
trotzdem geleistet:große (um die 500g) sehr ordentliche
Fische.
Das halte ich nun nicht für groß(die Dinger sind üblicherweise bis 2
kg schwer, können aber auch 17 kg erreichen, das allerdings nicht in
unserer näheren Umgebung) ist aber annehmbar. Hier gibt es leider
meist nur kleinere 500g Pckg mit 2 Fischen bei Lidl. Das macht dann
kein Spaß.
Post by Ludger Averborg
gebraten. Die zwei Fische passten mit Not in meine 28er
Pfanne.
Man kann es mit dem Geiz auch übertreiben. 36cm Fischpfannen gibt es
schon für 20 Euro.
Und was kostet die dazu passende Kochstelle? Oder stellst Du die auf
ein 21er Kochfeld?
Oh, Entschuldigung, ich hab wirklich nicht daran gedacht, dass es
möglicherweise noch Herde geben könnte, bei denen man eine Kochstelle
nicht zur Bräterkochstelle, auf die die Fischpfanne perfekt passt,
erweitern kann.
Post by Claus D. Arnold
Dann doch lieber in Alufolie und ab in den Backofen.
Wenn ich etwas in bestimmter Art und Weise koche, dann um einen
bestimmten Geschmack zu erzeugen, den man mit einer anderen Technik
eben nicht erzeugen kann.

Ciao
Harald
--
Wer in einem gewissen Alter nicht merkt,
dass er hauptsächlich von Idioten umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grunde nicht.
Curt Goetz
Edgar Warnecke
2014-07-01 09:55:20 UTC
Permalink
Post by Ludger Averborg
Netto bot uns im Sonderangebot frische Doraden zu
Wolkenkuckuckspreisen an -ca 12 €/kg. ich hab es mir
trotzdem geleistet:große (um die 500g) sehr ordentliche
Fische.
Was soll das denn sein¿

Doraden muessen >2kg haben, Du hast Jungfische erwischt.
Noch dazu zu einem Mondpreis.

In der Saison kosten sie 7.00, urechen 80Eurocent pro Kilo.

Sie schmecken nach Nix,.
Egal, wenn sie schon mal ran sind, schneid sie in Scheiben und brate sie
wie ein Kottelet oder Schnitzel.

Beilagen nach Wunsch.
Ich nehme Picante.
Am Besten aber ueberhaupt nicht.
Alte Dreckfresser, die Viecher.

Ede
--
Einfach ist genial
Dorothee Hermann
2014-07-01 11:43:25 UTC
Permalink
... Sonderangebot frische Doraden ... sehr ordentliche Fische.
Was soll das denn sein¿ Doraden muessen >2kg haben, Du hast
Jungfische erwischt.
Ne, jung ist nicht gleich schlecht! ;-)
https://groups.google.com/forum/#!search/Dorade$20Goldbrasse/de.rec.mampf/JxXwTc8lbpc/VezZyIpwuowJ
und
https://groups.google.com/forum/#!search/Dorade$20Goldbrasse/de.rec.mampf/PCVAoztOVa0/9RFbhqtcIywJ
und
https://groups.google.com/forum/#!search/Dorade$20Goldbrasse/de.rec.mampf/hwReqYySzPk/NuICQcWclvoJ
oder
http://www.goccus.com/rezept.php?id=160
Sie schmecken nach Nix,.
Stimmt nicht. "Sie schmeckt köstlich ...":
http://eatsmarter.de/lexikon/warenkunde/dorade
(... paar Gräten vielleicht ;-) )
Egal, wenn sie schon mal ran sind, schneid sie in Scheiben
und brate sie wie ein Kottelet oder Schnitzel.
Hallo Edgar, hast Du Dich getäuscht? Die Ludger hat, sind 'kleine'
Fische, keine Scheiben a la Thunfisch/Kabeljau.
'Filetieren' wäre gut:
http://www.deutschesee.de/kochen/tipps-und-tricks/wie-filetiere-ich-eine-dorade/
Beilagen nach Wunsch. Ich nehme Picante. Am Besten aber ueberhaupt
nicht. Alte Dreckfresser, die Viecher.
"Raub"fisch, Edgar! (Mach doch anderen nicht das Essen madig,
Du weißt doch, was Aal oder Schwein frisst z.B., und motzt
darüber auch nicht!


Dorothee
Ludger Averborg
2014-07-01 13:26:37 UTC
Permalink
On Tue, 01 Jul 2014 13:43:25 +0200, Dorothee Hermann
Post by Dorothee Hermann
Hallo Edgar, hast Du Dich getäuscht? Die Ludger hat, sind 'kleine'
Fische, keine Scheiben a la Thunfisch/Kabeljau.
http://www.deutschesee.de/kochen/tipps-und-tricks/wie-filetiere-ich-eine-dorade/
Ach du meine Güte! Ich hasse diese Halbfertigfabrikate. Ich
hab am deutschen Bodensee wirklich tagelang vergeblich
versucht, ein Felchen in einer Gastwirtschaft zu bekommen.
Nur noch (TK-) Filets (aus Russland). Dito: Zander nur als
Filet. Sich breit machend: Karpfenfilet im Aischgrund!!!
Bückling: in D fast nur noch filetiert, ger. Makrelen dito.
Da ist nur noch ein Schritt zu den Fischstäbchen.

Nein, das schaffen wir schon noch, eine Dorade Müllerin auf
dem Teller ansehnlich zu entgräten.
Und: Mehr Gräten als eine Forelle hat die Dorade auch nicht,
und sie sind höchst gesetzmäßig verteilt. Härter und spitzer
als bei der Forelle, aber mehr bestimmt nicht.

l.
Edgar Warnecke
2014-07-02 08:04:44 UTC
Permalink
Post by Dorothee Hermann
"Raub"fisch, Edgar! (Mach doch anderen nicht das Essen madig,
Du weißt doch, was Aal oder Schwein frisst z.B., und motzt
darüber auch nicht!
Tschulligung, ich habe mich verlaufen, war mal wieder in Suedamerika.
Da geht eine Dorade bis 10kg.

Habt ihr mal einen Fachausdruck aus der Biologie?
Dann weiss ich was Ihr meint, von was Ihr schreibt.

Ede
--
Einfach ist genial
Dorothee Hermann
2014-07-02 10:51:06 UTC
Permalink
Habt ihr mal einen Fachausdruck aus der Biologie? Dann weiss ich was
Ihr meint, von was Ihr schreibt.
"Die Goldbrasse oder der Goldbrassen (Sparus aurata), auch unter den
Namen Dorade (französisch), Dorade Royale, Dorada (spanisch) oder Orata
(italienisch), selten auch Orade bekannt, ist ein seit der Antike
bekannter Speisefisch, der im Mittelmeer beheimatet ist. Er ist die
einzige Art der Gattung Sparus aus der Familie der Meerbrassen
(Sparidae). Der Name rührt von dem sichelförmigen Goldband auf der Stirn
des Fisches zwischen den Augen und je einem goldenen Fleck auf den
Wangen her. Die Rückenflosse ist mit verschiedenen Strahlen besetzt. Die
Dorade hat einen sehr hohen Rücken und wird höchstens 70 Zentimeter
lang. Sie wiegt meist bis zu 2,5 Kilogramm"
und
"Die Hauptnahrung besteht aus Muscheln und Krebstieren. Die Goldbrasse
ist ein beliebter Speisefisch. Das Fleisch ist fest und sehr
schmackhaft. Zudem hat der Fisch weniger Gräten als seine Verwandten,
etwa die Rotbrasse.
Goldbrassen werden heute erfolgreich unter anderem in Griechenland, der
Türkei, Israel, Italien und Spanien gezüchtet" aus
http://de.wikipedia.org/wiki/Goldbrasse

http://www.italien-blog.com/italienische-kueche/sardische-kueche-dorade-goldbrasse-auf-sardische-art/
(Letztes Rezept ist supereinfach, aber wirkungsvoll. Und die Fischchen
machen sich auch gut im Backofen! ;-) )


Dorothee
--
Zur Freude ;-)

Edgar Warnecke
2014-07-02 15:26:29 UTC
Permalink
Post by Dorothee Hermann
Habt ihr mal einen Fachausdruck aus der Biologie? Dann weiss ich was
Ihr meint, von was Ihr schreibt.
"Die Goldbrasse oder der Goldbrassen (Sparus aurata), auch unter den
Namen Dorade (französisch), Dorade Royale, Dorada (spanisch) oder Orata
(italienisch), selten auch Orade bekannt, ist ein seit der Antike
bekannter Speisefisch, der im Mittelmeer beheimatet ist.
Der Ochse und der Sier.
Nee, Doro, das passt nicht.
Ich versuche das rauszufummeln.
Die Rio Paraguay Dorade hat Graete wie ein Mercedesstern.
Aehnlich Aael.
Post by Dorothee Hermann
Er ist die
einzige Art der Gattung Sparus aus der Familie der Meerbrassen
Siehste, da ist der Fehler.
Nix Meer, Rio Paraguay und Rio Parana.

Ich versuche wa rauszufummeln.
Irgendwie kommen wir schon klar.

Ede
--
Einfach ist genial
Dorothee Hermann
2014-07-02 20:15:57 UTC
Permalink
Post by Edgar Warnecke
Post by Dorothee Hermann
"Die Goldbrasse oder der Goldbrassen (Sparus aurata), auch unter den
Namen Dorade (französisch), Dorade Royale, Dorada (spanisch) oder Orata
(italienisch), selten auch Orade bekannt, ist ein seit der Antike
bekannter Speisefisch, der im Mittelmeer beheimatet ist.
Die Rio Paraguay Dorade hat Graete wie ein Mercedesstern.
Aehnlich Aael.
Post by Dorothee Hermann
Er ist die einzige Art der Gattung Sparus aus der Familie der
Meerbrassen (nicht Rotbrassen)
Siehste, da ist der Fehler.
Nix Meer, Rio Paraguay und Rio Parana.
Wenn ich googel, finde ich nur Dich:
"Die schmecken genauso wie die Muellvernichter (Doraden) aus dem
Rio Paraguay" aus
http://newsgroups.derkeiler.com/Archive/De/de.rec.mampf/2012-11/msg00320.html

Oder hier: Kein Wort, dass die Tierchen nicht schmecken:
" Die einheimische Dorade kommt im Río Paraguay, Río Paraná und Río
Tebicuary vor. Internationale Angelwettbewerbe werden in der Nähe
von Asunción ausgetragen. Kleinere Seen bieten ebenfalls gute
Fischgründe" aus
http://www.e-flights.de/?katid=207&cid=183&cs=SocialConventions&PHPSESSID=4ba7ace7e874ba7abb94c5d3164f946a

Oder aus Paraguay direkt:
"Trotz nationalem Angelverbot wurde heute Morgen bei einer Operation des
Umweltamtes und der Staatsanwaltschaft ein Kleintransporter gestoppt und
untersucht, auf dem sich 800 kg Doraden befanden"
- See more at:
http://wochenblatt.cc/nachrichten/umweltamt-beschlagnahmt-800-kg-fisch-im-besitz-eines-polizisten/1378#sthash.KelE1n2u.dpuf
Würden die 800kg Doraden klau.., äh, bevorraten, wenn der Fisch eklig
wäre, wie Du schreibst?
Post by Edgar Warnecke
Ich versuche wa rauszufummeln. Irgendwie kommen wir schon klar.
Ich fummle nicht ;-) Ich hab Dir etwas rausgesucht - s.o.!


Dorothee
Ludger Averborg
2014-07-02 21:02:25 UTC
Permalink
On Wed, 02 Jul 2014 22:15:57 +0200, Dorothee Hermann
Post by Dorothee Hermann
Post by Edgar Warnecke
Post by Dorothee Hermann
"Die Goldbrasse oder der Goldbrassen (Sparus aurata), auch unter den
Namen Dorade (französisch), Dorade Royale, Dorada (spanisch) oder Orata
(italienisch), selten auch Orade bekannt, ist ein seit der Antike
bekannter Speisefisch, der im Mittelmeer beheimatet ist.
Die Rio Paraguay Dorade hat Graete wie ein Mercedesstern.
Aehnlich Aael.
Post by Dorothee Hermann
Er ist die einzige Art der Gattung Sparus aus der Familie der
Meerbrassen (nicht Rotbrassen)
Siehste, da ist der Fehler.
Nix Meer, Rio Paraguay und Rio Parana.
"Die schmecken genauso wie die Muellvernichter (Doraden) aus dem
Rio Paraguay" aus
http://newsgroups.derkeiler.com/Archive/De/de.rec.mampf/2012-11/msg00320.html
" Die einheimische Dorade kommt im Río Paraguay, Río Paraná und Río
Tebicuary vor. Internationale Angelwettbewerbe werden in der Nähe
von Asunción ausgetragen. Kleinere Seen bieten ebenfalls gute
Fischgründe" aus
http://www.e-flights.de/?katid=207&cid=183&cs=SocialConventions&PHPSESSID=4ba7ace7e874ba7abb94c5d3164f946a
"Trotz nationalem Angelverbot wurde heute Morgen bei einer Operation des
Umweltamtes und der Staatsanwaltschaft ein Kleintransporter gestoppt und
untersucht, auf dem sich 800 kg Doraden befanden"
http://wochenblatt.cc/nachrichten/umweltamt-beschlagnahmt-800-kg-fisch-im-besitz-eines-polizisten/1378#sthash.KelE1n2u.dpuf
Würden die 800kg Doraden klau.., äh, bevorraten, wenn der Fisch eklig
wäre, wie Du schreibst?
Post by Edgar Warnecke
Ich versuche wa rauszufummeln. Irgendwie kommen wir schon klar.
Ich fummle nicht ;-) Ich hab Dir etwas rausgesucht - s.o.!
Wikipedia schreibt, dass Sparus aurata nur im Mittelmeer
vorkommt und den angrenzenden Atlantikküsten.

Die südamerikanischen "Doraden" sind offenbar eine andere
Fischart.

Wenn man gehörig sucht:

http://leben-in-paraguay.info/

"Noch etwas Hindergrundwissen
Dorado heißen in Deutsch Salminus.
Salminus ist eine Gattung von Fischen aus der Ordnung der
Salmlerartigen (Characidae). Sie umfasst vier Arten, die in
den großen Flüssen des tropischen Südamerikas vorkommen. Sie
leben im Amazonas, Santiago, Río Paraná, Río Paraguay, Río
Chapare, Río Mamoré, Rio São Francisco, Rio Tocantins und im
Orinoco. Salminus-Arten werden sowohl von kommerziellen
Fischern als auch von Sportanglern häufig gefangen.
Die Arten der Gattung Salminus sind Lachs-ähnliche Fische
mit langgestreckter, spindelförmiger Gestalt. Sie erreichen
eine Körperlängen bis 75 Zentimetern. sie ernähren sich
vorwiegend von anderen Fischen. Während der Regenzeit
unternehmen sie ausgedehnte Wanderungen zu den
Laichgründen."

Und dann informiert Wikipedia natürlich sofort:

Der Dourado ("der Goldene") (Salminus brasiliensis), auch
Südamerikanischer Lachssalmler, engl. Golden Dorado, Salmo
Characin, span. auch Tigre de Rio, Damita oder Pirayú
genannt, gehört zu den großen Forellen-Raubsalmlern und lebt
in tropischen und subtropischen Flüssen Südamerikas.

(Also im Gegensatz zum Sparus aurata (Goldbrasse, Dorade),
der ein Seewasserfisch ist.)

l.
Dorothee Hermann
2014-07-03 09:06:06 UTC
Permalink
Am 02.07.2014 23:02, schrieb Ludger Averborg:

[...]
Post by Ludger Averborg
Die südamerikanischen "Doraden" sind offenbar eine andere
Fischart.
Ludger, vielen Dank für Deine Aufklärung.


Dorothee
Edgar Warnecke
2014-07-03 12:02:10 UTC
Permalink
Post by Dorothee Hermann
[...]
Post by Ludger Averborg
Die südamerikanischen "Doraden" sind offenbar eine andere
Fischart.
Ludger, vielen Dank für Deine Aufklärung.
Nehmen wir mal den

Loading Image...&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.normark.es%2Fblog%2Fel-gran-dorado%2F&h=768&w=1024&tbnid=6Wetb4E0H1XbaM%3A&zoom=1&docid=_18JmMfy98TH8M&ei=5kW1U8GXKdOI7Abs4IDQDw&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=4564&page=1&start=0&ndsp=17&ved=0CCgQrQMwAg

Ede
--
Einfach ist genial
Dorothee Hermann
2014-07-03 15:36:41 UTC
Permalink
Post by Edgar Warnecke
Post by Dorothee Hermann
Post by Ludger Averborg
Die südamerikanischen "Doraden" sind offenbar eine andere
Fischart.
Ludger, vielen Dank für Deine Aufklärung.
'Dourade' - 'Salminus brasiliensis'
http://de.wikipedia.org/wiki/Salminus_maxillosus
Post by Edgar Warnecke
Nehmen wir mal den
http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.normark.es%2Fwp%2Fwp-content%2Fuploads%2FP1090180-1024x768.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.normark.es%2Fblog%2Fel-gran-dorado%2F&h=768&w=1024&tbnid=6Wetb4E0H1XbaM%3A&zoom=1&docid=_18JmMfy98TH8M&ei=5kW1U8GXKdOI7Abs4IDQDw&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=4564&page=1&start=0&ndsp=17&ved=0CCgQrQMwAg
Den würde ALDI/LIDL etc. nie anbieten, weil: Bisschen zu groß für die
Pfannen!
;-)

Heute Leberkässemmel mit Tomaten-Radieschen-Salat, weil viele
Erdbeeren gepflückt und Erdbeermus/Marmelade/Konfitüre ;-) gekocht.
(Das Erdbeermus kommt unter die Erdbeeren auf den Tortenboden für
Samstagstorte)
Morgen sind dann 'paar' schwarze Johannisbeeren für 'Aufgesetzten'
und Apfel/Johannisbeer-Kuchen dran.
http://de.wikipedia.org/wiki/Aufgesetzter

Dorothee
Holger Petersen
2014-07-03 19:37:53 UTC
Permalink
Post by Dorothee Hermann
http://de.wikipedia.org/wiki/Salminus_maxillosus
Den würde ALDI/LIDL etc. nie anbieten
Mir faellt auf, das in den REAL-Prospekten seit einigen Monaten
fast immer der lateinische Name der angebotenen Fische steht.
Das "fast" deshalb, weil bei einigen Be/Ver-arbeitungen der Name
fehlt (Herings-Salat, Matjes, ...).

Ab un dzu kommt das auch schon in anderen Discounter-Prospekten
vor (FAMILA, Kaufland, ???) [Am Wochenende werde ich mal genauer
drauf achten]

Ist das eine EU-Verordnung?

Wann wird es die ersten Abmanungen geben, wenn die Namen nicht
genannt sind?

Fragend, Holger

PS: f'up, aber wohin?
Luigi Rotta
2014-07-03 20:50:16 UTC
Permalink
Am Thu, 3 Jul 2014 19:37:53 +0000 (UTC) schrieb Holger Petersen
Post by Holger Petersen
Ist das eine EU-Verordnung?
Nein.

Es ist so, dass die Meere schon ziemlich leergefischt sind und die
üblichen bekannten Fischsorten nicht mehr ins Netz gehen.

Darum wird immer extremer gefischt und es kommen Fische in die Packung,
für die gibt es keine üblichen deutschen Namen. Also nimmt man einen
Phantasienamen und damit es keine Fragen gibt den lateinischen Namen
dazu.
--
Gruss

Luigi


Man muss nicht von Anfang das Perfekte machen, es genügt
wenn man beginnt es besser zu machen.(L.R.)
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...