Lea Heuser
2006-08-19 20:53:23 UTC
Hallo NG,
in tuerkischen Supermaerkten und Gemueselaeden gibt es ja diese grossen,
runden Dosen mit Feta- und anderem Kaese in Salzlake. Da das --
abgesehen von frischem -- der leckerste und wuerzigste Feta ist, den ich
bisher gefunden habe, kaufe ich den oefters.
Nun habe ich seit ein paar Tagen eine Dose Feta im Kuehlschrank, die
sich ein wenig seltsam verhaelt:
Der Plastikdeckel (nach dem Entfernen des Metall-Konservendeckels mit
der Lasche) hebt sich wie bei kaputtem Joghurt innerhalb weniger Stunden
an. Der Kaese (noch etwa zwei Drittel voll) scheint also Gase zu
produzieren.
Er schmeckt noch ganz normal, ist auch noch nicht glitschig und zeigt
keine sonstigen Veraenderungen.
Hat hier jemand eine Ahnung, ob das so normal ist? Bisher ist mir
dergleichen nie aufgefallen, allerdings ist dieser Feta auch besonders
wuerzig und scheidet daher vielleicht auch mehr Gase aus? Habe wenig
Ahnung von Kaese und bin daher etwas ratlos.
schoene gruesse
lea
in tuerkischen Supermaerkten und Gemueselaeden gibt es ja diese grossen,
runden Dosen mit Feta- und anderem Kaese in Salzlake. Da das --
abgesehen von frischem -- der leckerste und wuerzigste Feta ist, den ich
bisher gefunden habe, kaufe ich den oefters.
Nun habe ich seit ein paar Tagen eine Dose Feta im Kuehlschrank, die
sich ein wenig seltsam verhaelt:
Der Plastikdeckel (nach dem Entfernen des Metall-Konservendeckels mit
der Lasche) hebt sich wie bei kaputtem Joghurt innerhalb weniger Stunden
an. Der Kaese (noch etwa zwei Drittel voll) scheint also Gase zu
produzieren.
Er schmeckt noch ganz normal, ist auch noch nicht glitschig und zeigt
keine sonstigen Veraenderungen.
Hat hier jemand eine Ahnung, ob das so normal ist? Bisher ist mir
dergleichen nie aufgefallen, allerdings ist dieser Feta auch besonders
wuerzig und scheidet daher vielleicht auch mehr Gase aus? Habe wenig
Ahnung von Kaese und bin daher etwas ratlos.
schoene gruesse
lea