Benedikt Hotze
2007-04-29 21:19:00 UTC
Bekannte machen im Frühsommer immer Holunderblütensirup aus selbst
gepflückten Holunderblüten. Diese finden sie in der Natur, z.B. an
Bahndämmen und in Grünanlagen.
Der Sirup wird dann in alte Mineralwasser- oder Weinflaschen abgefüllt
und dient im Mischungsverhältnis 1:5 bis 1:10 mit (kohlensäurehaltigem)
Mineralwasser als Basis für ungemein wohlschmeckende Limonade. Auch für
Bowle lässt sich das trefflich verwenden.
Ich habe keine Möglichkeit, das Rezept direkt zu erfragen, daher frage
ich hier. Nach meiner Erinnerung wird viel Zucker zugesetzt, und
eigentlich erinnere ich mich auch an Hitzezufuhr; allerdings nicht sehr
zuverlässig.
Beim Googlen fand ich dieses Rezept:
http://www.marions-kochbuch.de/rezept/1909.htm
Kann das jemand bestätigen? Oder gibt es andere "Hausrezepte"?
Und, etwas nebenbei: Ist das eigentlich legal, die Blüten in der
Öffentlichkeit zu pflücken, oder ist man damit so etwas wie ein
Strauchdieb? ;-)
Benedikt
gepflückten Holunderblüten. Diese finden sie in der Natur, z.B. an
Bahndämmen und in Grünanlagen.
Der Sirup wird dann in alte Mineralwasser- oder Weinflaschen abgefüllt
und dient im Mischungsverhältnis 1:5 bis 1:10 mit (kohlensäurehaltigem)
Mineralwasser als Basis für ungemein wohlschmeckende Limonade. Auch für
Bowle lässt sich das trefflich verwenden.
Ich habe keine Möglichkeit, das Rezept direkt zu erfragen, daher frage
ich hier. Nach meiner Erinnerung wird viel Zucker zugesetzt, und
eigentlich erinnere ich mich auch an Hitzezufuhr; allerdings nicht sehr
zuverlässig.
Beim Googlen fand ich dieses Rezept:
http://www.marions-kochbuch.de/rezept/1909.htm
Kann das jemand bestätigen? Oder gibt es andere "Hausrezepte"?
Und, etwas nebenbei: Ist das eigentlich legal, die Blüten in der
Öffentlichkeit zu pflücken, oder ist man damit so etwas wie ein
Strauchdieb? ;-)
Benedikt