Discussion:
Pyroflam
(zu alt für eine Antwort)
Reindl_Wolfgang
2015-11-18 16:33:19 UTC
Permalink
Hallo,

aus dem Nachlaß von meiner Mutter hab' ich aus Neugierde einen Kochtopf
von Pyroflam (Glaskeramik) mitgenommen und der stand jetzt jahrelang als
Platzverbraucher in der große-Töpfe-Schublade. Kürzlich hatte ich keinen
passend großen Topf zur Verfügung (alle entweder belegt oder in der
Minna), da hab' ich dann versuchsweise den Pyroflam genommen.
Was soll ich sagen? so schöne angebrutzelte Zwiebeln hatte ich noch nie!

Der Pyroflam kommt jetzt ganz sicher häufiger zum Einsatz.

Wolfgang
--
If there were any Microsoft product that doesn's suck, it would be a
vacuum cleaner.
Hans-Juergen Lukaschik
2015-11-20 06:58:05 UTC
Permalink
Hallo Wolfgang,

am Mittwoch, 18 November 2015 17:33:19
Post by Reindl_Wolfgang
aus dem Nachlaß von meiner Mutter hab' ich aus Neugierde einen
Kochtopf von Pyroflam (Glaskeramik) mitgenommen und der stand jetzt
jahrelang als Platzverbraucher in der große-Töpfe-Schublade. Kürzlich
hatte ich keinen passend großen Topf zur Verfügung (alle entweder
belegt oder in der Minna), da hab' ich dann versuchsweise den
Pyroflam genommen. Was soll ich sagen? so schöne angebrutzelte
Zwiebeln hatte ich noch nie!
Der Pyroflam kommt jetzt ganz sicher häufiger zum Einsatz.
Die Dinger sind aber mit Vorsicht zu genießen. Ich habe (hatte) davon
ein ganzes Set, gab's mal bei Duracell bei Abnahme von einer bestimmten
Menge von Batterien als Zugabe.
Schnelle Temperaturwechsel sind tödlich. Auf eine klassische Soße nach
Omas Art, also Mehlschwitze mit kalter Flüssigkeit aufgießen, sollte
man tunlichst verzichten. Eine Auflaufform ist mir geplatzt, als ich
sie aus dem Backofen nahm und auf eine kalte Unterlage stellte.
Ich benutze die Dinger inzwischen hauptsächlich in der Mikrowelle.
Tiefkühlspinat oder Rahmporree lässt sich darin prima auftauen und
erhitzen, und man kann die Dinger dann auch direkt auf den Tisch
stellen.
Backofen geht auch, direkt auf einem Kochfeld ist schon kritisch.

MfG Hans-Jürgen
--
http://lukaschik.de/rezepte/
www.fischereiverein-rietberg.net
Fischrezepte: www.fischereiverein-rietberg.net/?category_name=rezepte
SeefischREZ: www.fischereiverein-rietberg.net/?category_name=seefisch
frank paulsen
2015-11-20 08:14:02 UTC
Permalink
Post by Hans-Juergen Lukaschik
Ich benutze die Dinger inzwischen hauptsächlich in der Mikrowelle.
Tiefkühlspinat oder Rahmporree lässt sich darin prima auftauen und
erhitzen, und man kann die Dinger dann auch direkt auf den Tisch
stellen.
Backofen geht auch, direkt auf einem Kochfeld ist schon kritisch.
fuer ein kochfeld eignen sich meine eh nicht besonders, weil kein
hinreichend glatter boden.

ich habe sie von meiner mutter uebernommen, die damit widerum beim
camping auf gas kochte, so vieleicht zwei oder drei jahrzehnte, ohne
dass die dinger kaputtgingen.

ich verwende sie gerne fuer auflaeufe im backofen, oder halt in der
mikrowelle, und muss unbedingt mal auf flohmaerkten nach dem griff
suchen. der ist naemlich schon vor ewigkeiten weggerostet.
--
frobnicate foo
Reindl Wolfgang
2015-11-22 17:37:06 UTC
Permalink
Post by frank paulsen
Post by Hans-Juergen Lukaschik
Die Dinger sind aber mit Vorsicht zu genießen. Ich habe (hatte) davon
ein ganzes Set, gab's mal bei Duracell bei Abnahme von einer bestimmten
Menge von Batterien als Zugabe.
Das müssen aber dann schon ganz schön viele Duracells gewesen sein, oder
die Zugabe war kein Pyroflam, sondern ein billiges Plagiat.
Post by frank paulsen
Post by Hans-Juergen Lukaschik
Schnelle Temperaturwechsel sind tödlich.
lt. faq vom Hersteller:

Can I take my Pyroflam casserole from the freezern and put it directly
on the flame?
Yes.


lt. Online-Anleitung vom Hersteller:

Pyroflam® is guaranteed in everyday household use to keep its shape
(between -40°C and +800°C) and to tolerate fluctuations in temperature
(up to 450°C) for 25 years from date of purchase.

[Der seinerzeitige deutsche Importeur hat nur 10 Jahre Garantie gegeben,
schreibt aber ausdrücklich von "zerbrochenem Artikel"]
Post by frank paulsen
Post by Hans-Juergen Lukaschik
Auf eine klassische Soße nach
Omas Art, also Mehlschwitze mit kalter Flüssigkeit aufgießen, sollte
man tunlichst verzichten.
Wenn da Temperatursprünge von über 450 °C auftreten ...

Gegenbeispiel: gestern hab' ich Zwiebeln angebraten, schön dunkelgoldig.
Und dann die Linsen + Wasser (Leitungstemperatur) in einem Schwapp
hineingeschüttet ZISCH!! und unterbrechungsfrei weitergekocht.
Post by frank paulsen
Post by Hans-Juergen Lukaschik
Eine Auflaufform ist mir geplatzt, als ich
sie aus dem Backofen nahm und auf eine kalte Unterlage stellte.
Backofen auf > 450 °C?
Post by frank paulsen
Post by Hans-Juergen Lukaschik
Ich benutze die Dinger inzwischen hauptsächlich in der Mikrowelle.
Isch 'abe keine Mickywelle und will auch keine
Post by frank paulsen
Post by Hans-Juergen Lukaschik
Backofen geht auch, direkt auf einem Kochfeld ist schon kritisch.
Aus der beiliegenden Gebrauchsanleitung:

"... Pyroflam ...

- kann direkt auf offener Flamme oder auf der Herdplatte, im Ofen oder
der Mikrowelle benutzt werden."

Die Website vom Hersteller zeigt auch das Symbol für Gasherd. Und so
stell ich den Topf direkt auf den Gasherd.
Post by frank paulsen
fuer ein kochfeld eignen sich meine eh nicht besonders, weil kein
hinreichend glatter boden.
Meine Mutter hatte einen Herd mit Cerankochfeld. Allerdings hab' ich den
Topf bei ihr nie in Verwendung gesehen und weiß daher nicht, ob er nur
im Backrohr war.
Der Boden ist tatsächlich nich so schön plan, wie man es für eHerd gerne
hätte.
Post by frank paulsen
ich habe sie von meiner mutter uebernommen, die damit widerum beim
camping auf gas kochte, so vieleicht zwei oder drei jahrzehnte, ohne
dass die dinger kaputtgingen.
Jepp: Gasherd. Allerdings normaler Haushaltsherd und nicht Campinggaz
Post by frank paulsen
und muss unbedingt mal auf flohmaerkten nach dem griff
suchen. der ist naemlich schon vor ewigkeiten weggerostet.
Griff? welcher Griff?


Wolfgang
--
If there were any Microsoft product that doesn's suck, it would be a
vacuum cleaner.
Ludger Averborg
2015-11-22 18:10:48 UTC
Permalink
On Sun, 22 Nov 2015 18:37:06 +0100, Reindl Wolfgang
Post by Reindl Wolfgang
Meine Mutter hatte einen Herd mit Cerankochfeld. Allerdings hab' ich den
Topf bei ihr nie in Verwendung gesehen und weiß daher nicht, ob er nur
im Backrohr war.
Der Boden ist tatsächlich nich so schön plan, wie man es für eHerd gerne
hätte.
Pyroflam ist eine Glaskeramik, die gleiche Materialgruppe
wie z. B. das oben erwähnte Ceran. Der
Ausdehnungskoeffizient ist extrem niedrig (0,1x10^-6) und
das Material ist eben nicht (rein) glasartig, sondern durch
eingelagerte Kristalle zusätzlich verstärkt.

l.
Reindl Wolfgang
2015-11-23 00:09:19 UTC
Permalink
Post by Ludger Averborg
On Sun, 22 Nov 2015 18:37:06 +0100, Reindl Wolfgang
Post by Reindl Wolfgang
Meine Mutter hatte einen Herd mit Cerankochfeld. Allerdings hab' ich den
Topf bei ihr nie in Verwendung gesehen und weiß daher nicht, ob er nur
im Backrohr war.
Der Boden ist tatsächlich nich so schön plan, wie man es für eHerd gerne
hätte.
Pyroflam ist eine Glaskeramik, die gleiche Materialgruppe
wie z. B. das oben erwähnte Ceran. Der
Ähhh ja, ist mir durchaus bekannt, aber was hat das damit zu tun, daß
der Topfboden von Pyroflam nicht schön plan ist und daher auf eHerden
(egal ob klassische Gußplatte oder Ceran) nur suboptimal aufliegt?
Post by Ludger Averborg
Ausdehnungskoeffizient ist extrem niedrig (0,1x10^-6) und
Jepp, das ist der Trick, bei Pyroflam genauso wie bei Ceran. Drum
erlauben die ja auch Temperatursprünge von 450 °C

Und wenn schon, dann bitte mit der zugehörigen Einheit ...
Post by Ludger Averborg
das Material ist eben nicht (rein) glasartig, sondern durch
eingelagerte Kristalle zusätzlich verstärkt.
Auch hier wieder: mit dem von dir zitierten hats nix zu tun, der Boden
wird trotzdem nicht planer für den eHerd (egal ob Ceran oder Guß).

Wolfgang
--
If there were any Microsoft product that doesn's suck, it would be a
vacuum cleaner.
Ludger Averborg
2015-11-23 13:25:25 UTC
Permalink
On Mon, 23 Nov 2015 01:09:19 +0100, Reindl Wolfgang
Post by Reindl Wolfgang
Ähhh ja, ist mir durchaus bekannt, aber was hat das damit zu tun, daß
der Topfboden von Pyroflam nicht schön plan ist und daher auf eHerden
(egal ob klassische Gußplatte oder Ceran) nur suboptimal aufliegt?
Ein gewisser Unterschied zwischen Gussplatte und Ceranfeld
existiert schon: während die Wärmeübertragung von Gussplatte
zum Kochgefäß überwiegend durch Wärmeleitung erfolgt,
geschieht das beim Ceranfeld vorwiegend durch Strahlung. 0,5
mm Spalt machen da nicht so viel aus. Soviel ist zwischen
dem Glühkörper und der Ceranfeld-Unterseite ja allemal.

l.

Hans-Juergen Lukaschik
2015-11-23 06:57:12 UTC
Permalink
Hallo Wolfgang,

am Sonntag, 22 November 2015 18:37:06
Post by Reindl Wolfgang
Post by Hans-Juergen Lukaschik
Die Dinger sind aber mit Vorsicht zu genießen. Ich habe (hatte)
davon ein ganzes Set, gab's mal bei Duracell bei Abnahme von einer
bestimmten Menge von Batterien als Zugabe.
Das müssen aber dann schon ganz schön viele Duracells gewesen sein,
oder die Zugabe war kein Pyroflam, sondern ein billiges Plagiat.
Es waren ganz schön viele Duracell. Bei entsprechender Menge gab's dann
auch schon mal ein Markenrennrad, Ladenpreis 1.600,-DM, oder ein
Markennotebook, Ladenpreis 2.400,-DM. An die Sachen kann ich mich noch
gut erinnern, die hätte ich nämlich auch gern gehabt. Nur war die
erforderliche Bestellmenge dann doch etwas zu hoch. Aber dagegen waren
diese Pyroflam-Sets Peanuts. Ich meine, der Samsonite Koffer, den ich
von Duracell bekommen habe, war auch etwas teurer als das Topfset.
Post by Reindl Wolfgang
Can I take my Pyroflam casserole from the freezern and put it
directly on the flame?
Yes.
Bei mir war es anders rum, von sehr heiß auf kalt.
Post by Reindl Wolfgang
Post by Hans-Juergen Lukaschik
Auf eine klassische Soße nach Omas Art, also Mehlschwitze mit
kalter Flüssigkeit aufgießen, sollte man tunlichst verzichten.
Wenn da Temperatursprünge von über 450 °C auftreten ...
Laut FAQ vom Hersteller. Wenn's danach ginge, hätte VW keine Probleme.
Post by Reindl Wolfgang
Gegenbeispiel: gestern hab' ich Zwiebeln angebraten, schön
dunkelgoldig. Und dann die Linsen + Wasser (Leitungstemperatur) in
einem Schwapp hineingeschüttet ZISCH!! und unterbrechungsfrei
weitergekocht.
Mag sein. Ich habe da andere Erfahrungen gemacht.
Post by Reindl Wolfgang
Post by Hans-Juergen Lukaschik
Eine Auflaufform ist mir geplatzt, als ich
sie aus dem Backofen nahm und auf eine kalte Unterlage stellte.
Backofen auf > 450 °C?
Ganz sicher nicht. Mein Backofen kann nur bis 275 °C.
Post by Reindl Wolfgang
Post by Hans-Juergen Lukaschik
Backofen geht auch, direkt auf einem Kochfeld ist schon kritisch.
"... Pyroflam ...
- kann direkt auf offener Flamme oder auf der Herdplatte, im Ofen
oder der Mikrowelle benutzt werden."
Die Website vom Hersteller zeigt auch das Symbol für Gasherd. Und so
stell ich den Topf direkt auf den Gasherd.
Ich habe leider keinen Gasherd. Aber eine Menge Töpfe und Pfannen, die
auf einem Gasherd besser zu nutzen wären.

MfG Hans-Jürgen
--
http://lukaschik.de/rezepte/
www.fischereiverein-rietberg.net
Fischrezepte: www.fischereiverein-rietberg.net/?category_name=rezepte
SeefischREZ: www.fischereiverein-rietberg.net/?category_name=seefisch
frank paulsen
2015-11-23 09:34:43 UTC
Permalink
Post by Reindl Wolfgang
Post by frank paulsen
und muss unbedingt mal auf flohmaerkten nach dem griff
suchen. der ist naemlich schon vor ewigkeiten weggerostet.
Griff? welcher Griff?
http://www.ebay.de/itm/Griff-Haltegriff-Pyroflam-Designklassiker-fuer-Mikrowellentopf-/252047982581

alternativ irgendeine suchmaschine mit "Pyroflam Griff" begluecken.

sehr nuetzliches teil, aber leider nicht komplett aus edelstahl.
--
frobnicate foo
Reindl Wolfgang
2015-11-23 12:58:00 UTC
Permalink
Post by frank paulsen
Post by Reindl Wolfgang
Post by frank paulsen
und muss unbedingt mal auf flohmaerkten nach dem griff
suchen. der ist naemlich schon vor ewigkeiten weggerostet.
Griff? welcher Griff?
http://www.ebay.de/itm/Griff-Haltegriff-Pyroflam-Designklassiker-fuer-Mikrowellentopf-/252047982581
Ahh, irgendwie kann ich mich dunkel erinnern, daß ich beim
Kücheausräumen so ein Teil in der Nähe vom Pyroflam-Topf gesehen hab',
aber nichts damit anfangen konnte - RIP

Wolfgang
Loading...