Discussion:
Kochkaese
(zu alt für eine Antwort)
Claudia
2005-02-02 16:43:48 UTC
Permalink
Ist es moeglich Kochkaese zu Hause selber herzustellen? Wenn ja, haette iche
gerne das Rezept : )
ciao und danke
claudia
Rene Gagnaux
2005-02-02 17:01:07 UTC
Permalink
Guten abend Claudia, guten abend allerseits,
Post by Claudia
Ist es moeglich Kochkaese zu Hause selber herzustellen?
Klar, gehört zu den Käsearten, die früher oft im Haushalt zubereitet worden
sind.
Post by Claudia
Wenn ja, haette ich gerne das Rezept : )
Ich habe da eine ältere Beschreibung, aus den "goldenen" Jahren der
Mausgruppen:

MMMMM----- Meal-Master via MERE7

Title: Kochkaese-Zubereitung
Categories: Kaese
Yield: 1 rezept

MMMMM---------------------WEISSER QUARKKAESE--------------------------
5 l Saure dicke Milch
-- abgerahmt
1 l Wasser; heiss

MMMMM-------------------------KOCHKAESE------------------------------
1 kg Weisser Quarkkaese
50 g Butter; zerlassen
1 Handvoll Salz
2 tb Kuemmelkoerner

MMMMM----------------------------REF---------------------------------
Christian Bluehm
Maus, 11.01.1994
Post by Claudia
Hat zufaellig jemand 'ne Ahnung wie man Kochkaese selbst machen
kann?

Henriette Davidis-Holle hat ein Rezept in ihrem "Praktischen
Kochbuch" 32. Auflage, 1906:

1. Weisser Quarkkaese. Man nimmt 5 l abgerahmte saure dicke Milch und
vermischt sie mit 1 l heissem Wasser, wobei man durch ein in die Milch
gehaltenes Thermometer darauf achten muss, dass die Mischung 28 Grad
Reaumur zeigt, weil bei groesserer Hitze der Kaese hart und broecklig
wird. Die abgeschiedene Kaesemasse legt man auf ein mit einem nassen
Tuch ausgelegtes Sieb, beschwert sie und laesst sie erst gut
abtropfen, bevor man den Quark weiterbenutzt.

(...)

4. Kochkaese. 1 kg des weissen Quarkkaeses Nr. 1 kruemelt man mit den
Haenden so fein wie moeglich, verteilt dann die Masse in einer
Herzmulde so, fass sie den Boden fingerdick bedeckt und legt nun erst
ein leinernes und darauf ein wollenes Tuch darueber. Jetzt schiebt
man einen leinernen Sack, der kein Loechlein haben darf, ueber die
Mulde und stellt diese in einen Raum, dem der sich entwickelnde
Kaesegeruch nicht schadet. Bei heisser Wittterung laesst man den
Kaese drei, bei kuehler sechs Tage stehen. Die Quarkmasse wird nun
teflossen sein, sie wird mit 50 g zerlassener frischer Butter, einer
Handvoll Salz und 2 Loeffeln Kuemmelkoerner - letztere laesst man oft
fehlen - verruehrt und dann unter bestaendigem Ruehren so lange
gekocht, bis die Masse klar und fluessig aussieht. Man fuellt den
Kochkaese in kleine Porzellanschuesseln. Beim Anrichten wird er
gestuerzt. - Selbst im Sommer haelt dieser Kochkaese mehrere Wochen.

Na, dann viel Vergnuegen - auch mit den Nachbarn im Hochhaus...

MMMMM

Oder eine andere Beschreibung, die ich ebenfalls gut finde:

MMMMM----- Meal-Master via MERE7

Title: Kochkaese nach Grossmutters Art
Categories: Kaese, Weichkaese, Kochkaese
Yield: 1 rezepts

500 g Trockener Quark
50 g Butter; weich
2 Tassen Buttermilch
-- oder Milch
1 ts Natron
1 ts ;Salz
2 ts Kuemmel
;frisch gemahlener Pfeffer

MMMMM----------------------------REF---------------------------------
-- Posting von
-- Diana Drossel

Den 3 Tage abgetropften Quark mit Salz und Natron vermengen (Quark
muss voellig trocken und broeselig sein!). Flach in einer Schuessel
ausbreiten und 3 Tage in einen warmen Raum (Kueche) zum Reifen
stellen. Quark taeglich wenden, immer zudecken. Wenn der Quark
gelblich und glasig geworden ist, Kaesegeruch und einen faden (nicht
mehr sauren) Geschmack aufweist, ist er reif zur Weiterverarbeitung.

Butter in einem Topf zergehen lassen, gereiften Quark zerschneiden,
zugeben und bei schwacher Hitze unter Ruehren bis kurz vor dem Kochen
erhitzen, ca. 10 Minuten bei dieser Temperatur halten und immer
tuechtig ruehren, da die Masse leicht anbrennt (evtl. Topf in ein
Wasserbad stellen). Zwischendurch immer etwas Milch zuruehren.

Wenn die Masse glattgeruehrt ist, mit Pfeffer und Kuemmel wuerzen.
Kaese unter Ruehren langsam erkatten lassen und in kleine
Steinguttoepfchen fuellen, solange er noch dickflussig ist. Im
Kuehlschrank haelt sich der Kaese gut 2 Wochen.

Wichtig! Dieser Kaese gelingt nur, wenn der Quark vollkommen trocken
und kruemelig ist. Es ist darauf zu achten, dass Salz und Natron mit
dem trockenen Quark sehr gut vermengt werden (evtl. elektrisches
Ruehrgeraet verwenden), so dass jeder Quarkkruemel mit Salz und
Natron in Beruehrung kommt.

Tip: Die Konsistenz des Kochkaeses ist abhaengig von der Menge der
zugegebenen Milch. Moechte man den Kochkaese streichfaehig, ist
einfach die Milchmenge zu erhoehen. Es ist auch moeglich, zusaetzlich
suesse Sahne unterzuruehren.

MMMMM

tb = Esslöffel, ts = Teelöffel

Salut
René
--
Die hier verwendete Absenderadresse existiert nur kurzfristig. Um mich
sicher zu erreichen: bitte an renato<at-Zeichen>domain wie bei obiger Adresse schreiben.
Michael Schreibweis
2005-02-02 18:05:06 UTC
Permalink
Hallo,

irgendwie ist mir die Herstellung von Kochkäse nicht als "anrüchige"
Angelegenheit
in Erinnerung. Habe schon ein paar Mal Kochkäse gemacht, da kam ausserdem
noch Natron rein. Kriege das Rezept aber nicht auswendig zusammen.
Werde mal die Bücher wälzen ;-)

Grüsse Michael
Post by Rene Gagnaux
Guten abend Claudia, guten abend allerseits,
Post by Claudia
Ist es moeglich Kochkaese zu Hause selber herzustellen?
Klar, gehört zu den Käsearten, die früher oft im Haushalt zubereitet worden
sind.
Post by Claudia
Wenn ja, haette ich gerne das Rezept : )
Ich habe da eine ältere Beschreibung, aus den "goldenen" Jahren der
MMMMM----- Meal-Master via MERE7
Title: Kochkaese-Zubereitung
Categories: Kaese
Yield: 1 rezept
MMMMM---------------------WEISSER QUARKKAESE--------------------------
5 l Saure dicke Milch
-- abgerahmt
1 l Wasser; heiss
MMMMM-------------------------KOCHKAESE------------------------------
1 kg Weisser Quarkkaese
50 g Butter; zerlassen
1 Handvoll Salz
2 tb Kuemmelkoerner
MMMMM----------------------------REF---------------------------------
Christian Bluehm
Maus, 11.01.1994
Post by Claudia
Hat zufaellig jemand 'ne Ahnung wie man Kochkaese selbst machen
kann?
Henriette Davidis-Holle hat ein Rezept in ihrem "Praktischen
1. Weisser Quarkkaese. Man nimmt 5 l abgerahmte saure dicke Milch und
vermischt sie mit 1 l heissem Wasser, wobei man durch ein in die Milch
gehaltenes Thermometer darauf achten muss, dass die Mischung 28 Grad
Reaumur zeigt, weil bei groesserer Hitze der Kaese hart und broecklig
wird. Die abgeschiedene Kaesemasse legt man auf ein mit einem nassen
Tuch ausgelegtes Sieb, beschwert sie und laesst sie erst gut
abtropfen, bevor man den Quark weiterbenutzt.
(...)
4. Kochkaese. 1 kg des weissen Quarkkaeses Nr. 1 kruemelt man mit den
Haenden so fein wie moeglich, verteilt dann die Masse in einer
Herzmulde so, fass sie den Boden fingerdick bedeckt und legt nun erst
ein leinernes und darauf ein wollenes Tuch darueber. Jetzt schiebt
man einen leinernen Sack, der kein Loechlein haben darf, ueber die
Mulde und stellt diese in einen Raum, dem der sich entwickelnde
Kaesegeruch nicht schadet. Bei heisser Wittterung laesst man den
Kaese drei, bei kuehler sechs Tage stehen. Die Quarkmasse wird nun
teflossen sein, sie wird mit 50 g zerlassener frischer Butter, einer
Handvoll Salz und 2 Loeffeln Kuemmelkoerner - letztere laesst man oft
fehlen - verruehrt und dann unter bestaendigem Ruehren so lange
gekocht, bis die Masse klar und fluessig aussieht. Man fuellt den
Kochkaese in kleine Porzellanschuesseln. Beim Anrichten wird er
gestuerzt. - Selbst im Sommer haelt dieser Kochkaese mehrere Wochen.
Na, dann viel Vergnuegen - auch mit den Nachbarn im Hochhaus...
MMMMM
MMMMM----- Meal-Master via MERE7
Title: Kochkaese nach Grossmutters Art
Categories: Kaese, Weichkaese, Kochkaese
Yield: 1 rezepts
500 g Trockener Quark
50 g Butter; weich
2 Tassen Buttermilch
-- oder Milch
1 ts Natron
1 ts ;Salz
2 ts Kuemmel
;frisch gemahlener Pfeffer
MMMMM----------------------------REF---------------------------------
-- Posting von
-- Diana Drossel
Den 3 Tage abgetropften Quark mit Salz und Natron vermengen (Quark
muss voellig trocken und broeselig sein!). Flach in einer Schuessel
ausbreiten und 3 Tage in einen warmen Raum (Kueche) zum Reifen
stellen. Quark taeglich wenden, immer zudecken. Wenn der Quark
gelblich und glasig geworden ist, Kaesegeruch und einen faden (nicht
mehr sauren) Geschmack aufweist, ist er reif zur Weiterverarbeitung.
Butter in einem Topf zergehen lassen, gereiften Quark zerschneiden,
zugeben und bei schwacher Hitze unter Ruehren bis kurz vor dem Kochen
erhitzen, ca. 10 Minuten bei dieser Temperatur halten und immer
tuechtig ruehren, da die Masse leicht anbrennt (evtl. Topf in ein
Wasserbad stellen). Zwischendurch immer etwas Milch zuruehren.
Wenn die Masse glattgeruehrt ist, mit Pfeffer und Kuemmel wuerzen.
Kaese unter Ruehren langsam erkatten lassen und in kleine
Steinguttoepfchen fuellen, solange er noch dickflussig ist. Im
Kuehlschrank haelt sich der Kaese gut 2 Wochen.
Wichtig! Dieser Kaese gelingt nur, wenn der Quark vollkommen trocken
und kruemelig ist. Es ist darauf zu achten, dass Salz und Natron mit
dem trockenen Quark sehr gut vermengt werden (evtl. elektrisches
Ruehrgeraet verwenden), so dass jeder Quarkkruemel mit Salz und
Natron in Beruehrung kommt.
Tip: Die Konsistenz des Kochkaeses ist abhaengig von der Menge der
zugegebenen Milch. Moechte man den Kochkaese streichfaehig, ist
einfach die Milchmenge zu erhoehen. Es ist auch moeglich, zusaetzlich
suesse Sahne unterzuruehren.
MMMMM
tb = Esslöffel, ts = Teelöffel
Salut
René
--
Die hier verwendete Absenderadresse existiert nur kurzfristig. Um mich
sicher zu erreichen: bitte an renato<at-Zeichen>domain wie bei obiger Adresse schreiben.
Michael Braun
2005-02-02 18:03:44 UTC
Permalink
Post by Michael Schreibweis
irgendwie ist mir die Herstellung von Kochkäse nicht als "anrüchige"
Angelegenheit
in Erinnerung. Habe schon ein paar Mal Kochkäse gemacht, da kam ausserdem
noch Natron rein. Kriege das Rezept aber nicht auswendig zusammen.
Werde mal die Bücher wälzen ;-)
Vielleicht ist das gesuchte Rezept dabei

MMMMM----- Meal-Master via RecipeXML

Title: Kochkaese nach Grossmutterart
Categories: Kaese, Quark, Brotbelag
Yield: 1 Rezept

500 g Sauermilchquark, trocken
-- aus eigener Produktion
-- oder gekauften
-- Magerquark
50 g Butter, weich
2 c Buttermilch oder Milch
1 ts Natron
1 ts ;Salz
2 ts Kuemmel
;Pfeffer

MMMMM----------------------------REF----------------------------------
-- Karl-Friedrich Schmidt
-- Kaese-Butter-Joghurt leicht
-- selbstgemacht erfasst von
-- Petra Holzapfel

Den 3 Tage abgetropften Sauermilch-Magerquark mit Salz und Natron
vermengen (Quark muss voellig trocken und broeselig sein!)* Flach in
einer Schuessel ausbreiten und 3 Tage in einen warmen Raum zum Reifen
stellen. Quark taeglich wenden, immer zudecken.

Wenn der Quark gelblich und glasig geworden ist, Kaesegeruch und einen

faden (nicht mehr sauren) Geschmack aufweist, ist er reif zur
Weiterverarbeitung.

Butter in einem Topf zergehen lassen, gereiften Quark zerschneiden,
zugeben und bei schwacher Hitze unter Ruehren bis kurz vorm Kochen
erhitzen, ca. 10 Minuten bei dieser Temperatur halten und immer
tuechtig ruehren, da die Masse leicht anbrennt (evt. Topf in ein
Wasserbad stellen). Zwischendurch immer etwas Milch zuruehren. Wenn
die Masse glattgeruehrt ist, mit Pfeffer und Kuemmel (10 Minuten

in heissem Wasser weich werden lassen) wuerzen. Kaese unter Ruehren
langsam erkalten lassen und in kleine Steinguttoepfchen fuellen,
solange er noch dickfluessig ist. Im Kuehlschrank haelt sich der Kaese
gut 2 Wochen.

*Wichtig! Dieser Kaese gelingt nur, wenn der Quark vollkommen trocken

und kruemelig ist. Es ist darauf zu achten, dass Natron und Salz mit
dem trockenen Quark sehr gut vermengt werden (evt. elektrisches
Ruehrgeraet verwenden), so dass jeder Quarkkruemel mit Salz und Natron
in Beruehrung kommt.

Tip: Die Konsistenz des Kochkaeses ist abhaengig von der Menge der
zugegebenen Milch. Moechte man den Kochkaese streichfaehig, ist
einfach die Milchmenge zu erhoehen. Es ist auch moeglich, zusaetzlich

suesse Sahne unterzuruehren.

MMMMM
MMMMM----- Meal-Master via RecipeXML

Title: Kochkaese, nach alter Art
Categories: Brunch, Aufstrich, Kaese
Yield: 1 Rezept

500 g Trockenquark
1 ts Natron
2 tb Margarine
etwas Milch nach Bedarf
2 ts Kuemmel
Salz nach Geschmack
2 Eigelb

Quark mit Natron mischen un zugedeckt 2-3 Tage ziehen lassen, bis er
glais aussieht. Dann Margarine in einem Topf erwaermen, Quark zugeben
und unter Ruehren schmelzen lassen. Wenn die Masse zu dick ist, etwas
Milch zugeben. Den Kochkaese vom Herd nehmen, mit Kuemmel und Salz
abschmecken und Eigelb unterruehren.

MMMMM
MMMMM----- Meal-Master via RecipeXML

Title: Kochkaese aus Obernau II (korrigiert)
Categories: Kaese, Deutschland
Yield: 10 servings

500 g Butter
400 g Handkaese
250 g Dosemilch
300 g Saure Sahne
200 g Sahne-Schmelzkaese
1 ds Natron
Kuemmel,ganz; nach
-- Belieben, geht auch ohne

MMMMM----------------------------REF----------------------------------
-- Gepostet: Alfons Grundl 27.
-- 02.1995

A.Grundl: Wo Kochkaese erfunden wurde weiss ich nicht, in Hessen und
Unterfranken kennt man ihn und speziell im Spessart wird er gern
gegessen.

Butter im Wasserbad erhitzen, den Handkaese zerkleinern (grobe Raspel)
und nach und nach dazugeben. Immer mit dem Schneebesen tuechtig
ruehren, die restlichen Zutaten (ausser dem Natron, das kommt ganz zum
Schluss) in kleinen Portionen zugeben bis eine saemige Masse entsteht.
Natron dazugeben

VORSICHT !!!! Das ganze nimmt nun an Volumen zu. Die Schuessel im
Wasserbad sollte nur halb voll sein. Wenn der Kochkaese erkaltet ist
sollte er eine etwas zaehere Konsistenz als Honig haben.

A.Grundl: Trotz identischer Rezeptur hatten meine Ergebnisse einmal
die Konsistenz von einem Milchshake das andere mal die von
Schnittkaese; geschmeckt hats aber immer. Kochkaese wird mit "GUTEM"
"rustkalem" Brot (also nix aus der Fabrik) und Butter serviert.

Letzthin habe ich mal eine Variante mit zusaetzlich etwas (ca.1/10 bis
1/5 der Menge des Handkaeses) Romadur probiert, sehr kraeftig im
Geschmack, aber gut.

MMMMM

Gruß Michael
Myriam Walter
2005-02-06 14:05:14 UTC
Permalink
Michael Braun <***@t-online.de> wrote:

Hallo,
Post by Michael Braun
Den 3 Tage abgetropften Sauermilch-Magerquark mit Salz und Natron
vermengen (Quark muss voellig trocken und broeselig sein!)* Flach in
einer Schuessel ausbreiten und 3 Tage in einen warmen Raum zum Reifen
stellen. Quark taeglich wenden, immer zudecken.
Welchen Effekt/Sinn (geschmacklichen) hat das Reifen des Quarks vor der
Weiterverarbeitung? Meine Mutter macht den Kochkäse auch mit
abgetropftem Quark, aber ohne das Reifen und der schmeckt superlecker.

Grüße,
Myriam
Rene Gagnaux
2005-02-06 17:07:35 UTC
Permalink
Guten abend Myriam, guten abend allerseits.
Post by Myriam Walter
Post by Michael Braun
Den 3 Tage abgetropften Sauermilch-Magerquark mit Salz und Natron
vermengen (Quark muss voellig trocken und broeselig sein!)* Flach in
einer Schuessel ausbreiten und 3 Tage in einen warmen Raum zum Reifen
stellen. Quark taeglich wenden, immer zudecken.
Welchen Effekt/Sinn (geschmacklichen) hat das Reifen des Quarks vor der
Weiterverarbeitung?
Schmeckt anders, kräftiger. Extremvergleich: Quark frisch zubereitet und
Harzer ;-)
Post by Myriam Walter
Meine Mutter macht den Kochkäse auch mit abgetropftem Quark, aber ohne
das Reifen und der schmeckt superlecker.
Kann ich mich gut vorstellen. Wenn man den Quark aber vorher reifen lässt,
dann schmeckt es halt anders: ob es *Dir* schmeckt, dies kannst Du natürlich
nur *selber* herausfinden!

Salut
René
--
Die hier verwendete Absenderadresse existiert nur kurzfristig. Um mich
sicher zu erreichen: bitte an renato<at-Zeichen>domain wie bei obiger Adresse schreiben.
Myriam Walter
2005-02-07 11:30:15 UTC
Permalink
Rene Gagnaux <***@ch.inter.net> wrote:

Hallo René,
Post by Rene Gagnaux
Schmeckt anders, kräftiger. Extremvergleich: Quark frisch zubereitet und
Harzer ;-)
Ah, jetzt ja. Dann weiß ich jetzt auch, warum meine Mutter noch reifen
Harzer unter den Kochkäse rührt.
Der "Odenwälder" Kochkäse, den man im Südhessischen im Supermarkt kaufen
kann, ist wohl nur aus gereiftem Quark und etwas dezent im Geschmack.

Grüße,
Myriam

Rene Gagnaux
2005-02-03 05:22:47 UTC
Permalink
Guten morgen Michael, guten morgen allerseits,
Post by Michael Schreibweis
irgendwie ist mir die Herstellung von Kochkäse nicht als "anrüchige"
Angelegenheit in Erinnerung.
Ist in der vorherige Nachricht, die Du in voller Länge gequotet hast,
erwähnt ;-)
Post by Michael Schreibweis
Habe schon ein paar Mal Kochkäse gemacht, da kam ausserdem
noch Natron rein.
Ist ebenfalls im zweiten Rezept der Nachricht, die Du... usw. , verwendet.

Salut
René
--
Die hier verwendete Absenderadresse existiert nur kurzfristig. Um mich
sicher zu erreichen: bitte an renato<at-Zeichen>domain wie bei obiger Adresse schreiben.
Leonhard Adlerhorst
2005-02-04 09:47:35 UTC
Permalink
Hallo Claudia!

Die französische Variante aus der Franche Comté - lecker:

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.98

Titel: Cancoillotte (Leos Kochkäse)
Kategorien: Aufstrich, Käse, Frankreich
Menge: 3-4 Gläser

400 Gramm Handkaese
250 Gramm Butter
250 Gramm Quark (40% )
300 Gramm Sahne
1 Glas Weißwein (lieblich)
3 Knoblauchzehen

Handkäse in Würfel schneiden, zusammen mit der Butter unter Rühren
im Wasserbad zum Schmelzen bringen bis alles sämig ist, dann Wein,
zerdrückte Knoblauchzehen und Sahne dazugeben und gut verrühren.
Schließlich den Quark unterrühren. In Schüsselchen oder
Schraubgläser füllen und nach Erkalten im Kühlschrank aufbewahren
(Hält ca. 2 Wochen)

=====
Post by Claudia
Ist es moeglich Kochkaese zu Hause selber herzustellen? Wenn ja, haette iche
gerne das Rezept : )
ciao und danke
claudia
Claudia
2005-02-04 12:27:00 UTC
Permalink
Post by Leonhard Adlerhorst
400 Gramm Handkaese
was is' Handkaese?

claudia
Rene Gagnaux
2005-02-04 16:07:32 UTC
Permalink
Guten abend Claudia, guten abend allerseits,
Post by Claudia
Post by Leonhard Adlerhorst
400 Gramm Handkaese
was is' Handkaese?
Handkäse ist Frischkäse mit kurzer Reifzeit, wobei "kurz" mehr oder weniger
lang sein kann...

Hierzu:

MMMMM----- Meal-Master via MERE7

Title: Frischkaese mit kurzer Reifungszeit: Handkaese
Categories: Aufbau, Info, Handkaese
Yield: 1 Text

Handkaese

MMMMM----------------------------REF---------------------------------
-- Lotte Hanreich und
-- Edith Zeltner
-- Kaesen leicht gemacht
-- Vermittelt von R.Gagnaux

Die Herstellung von Handkaese ist aehnlich der des Topfens unter
Labzugabe. Besonders fuer Schaf- und Ziegenmilch ist dieses Rezept
beliebt.

Nachdem die Milch mit 2% Saeurewecker 15 bis 30 Minuten vorgesaeuert
wurde, wird bei einer Temperatur von 24-28 Grad eingelabt. 2-3
Tropfen fluessiges Lab pro Liter Milch bei Schafmilch, 4-6 Tropfen
bei Ziegen- und Kuhmilch - in etwas Wasser verduennt - genuegen, um
die Milch innerhalb von 4 bis 5 Stunden dickzulegen. Die
Raumtemperatur sollte bei 20 Grad liegen. Ist die Milch dick, wird
die Gallerte in 2 bis 3 cm Wuerfel geschnitten und nach einer halben
Stunde, wenn sich die Molke etwas abgesondert hat, in gelochte,
konische Kaeseformen gefuellt. Diese werden zum Entmolken auf ein
Gitter, das auf der Molkenwanne steht, gestellt.

Der Kaese bleibt so lange in der Form, bis er fest genug ist, dann
wird er auf eine Abtropftmatte oder ein Brettchen gestuerzt. Ist der
bereits gestuerzte Kaese noch zu weich, wird die Form nochmals ueber
den Kaese gestuelpt, damit er nicht verfliesst.

Nun wird der Handkaese mit Salz bestreut und einen Tag lang offen
stehen gelassen. Dann wird er gewendet und nochmals gesalzen. Nach
einem weiteren Tag ist die restliche Molke abgeronnen und der
Handkaese ist fertig.

Mit Gewuerzen, frischem Dill, Oregano oder Provencekraeutern und
einigen Tropfen kaltgepressten Olivenoels werden die Handkaese zu
einer reinen Gaumenfreude. So passen sie auch gut zu griechischem
Salat.

Handkaese ist frisch sehr mild. Je laenger er lagert und je mehr Salz
verwendet wird, desto reifer und "rassiger" wird er.

MMMMM

Salut
René
--
Die hier verwendete Absenderadresse existiert nur kurzfristig. Um mich
sicher zu erreichen: bitte an renato<at-Zeichen>domain wie bei obiger Adresse schreiben.
Edgar Warnecke
2005-02-04 17:44:07 UTC
Permalink
Post by Rene Gagnaux
Guten abend Claudia, guten abend allerseits,
Post by Claudia
Post by Leonhard Adlerhorst
400 Gramm Handkaese
was is' Handkaese?
Handkäse ist Frischkäse mit kurzer Reifzeit, wobei "kurz" mehr oder weniger
lang sein kann...
Du buess ein "Stinker" ;-)

Mit harzgerollten Gruessen

***@r
--
Einfach ist genial
Die FAQ für de.etc.beruf.selbstaendig: www.debs-faq.de
Juergen Wille
2005-02-04 17:49:08 UTC
Permalink
Post by Claudia
was is' Handkaese?
Harzer.

Gruß Jürgen
Rene Gagnaux
2005-02-05 06:13:24 UTC
Permalink
Guten morgen Juergen, guten morgen allerseits,
Post by Juergen Wille
Post by Claudia
was is' Handkaese?
Harzer.
Es kann Harzer sein, muss es aber nicht ;-) Harzer ist bloss eine der
prägnantesten Sorte...

Salut
René
--
Die hier verwendete Absenderadresse existiert nur kurzfristig. Um mich
sicher zu erreichen: bitte an renato<at-Zeichen>domain wie bei obiger Adresse schreiben.
Leonhard Adlerhorst
2005-02-05 09:47:18 UTC
Permalink
Hallo Claudia!
Post by Claudia
was is' Handkaese?
claudia
"Handkäs" ist wie der Harzer Käse ein Sauermilchkäse mit minimalem
Fettgehalt und meist maximalem Geruch - also nicht unbedingt
jedermanns/fraus Gescchmack. Hier in der Frankfurter Gegend ist er
überall bekannt und wird in jeder Apfelwein-Wirtschaft als "Handkäs mit
Musik" (mariniert und mit Zwiebeln belegt) mit einer Scheibe Brot und
Butter angeboten.
Für mein Rezept nehme ich nur Handkäs ohne Kümmel.

Gruß, Leonhard
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...