Discussion:
Kochfisch Resteverwertung
(zu alt für eine Antwort)
Siegfrid Breuer
2015-09-19 00:58:00 UTC
Permalink
Moin zusammen!

Gestern schoenen halben Schellfisch geschnappt, als der Grosshandel
zumachte, in den Dampfgarer gesteckt und eben mit ein paar
Alibikartoeffelchen und zerlassener Butter dran sattgegessen. <oerks>
Rest wieder warmmachen und genauso erledigen waere meine Idee fuer
morgen, aber vieleicht weiss ja jemand was besseres, was man draus
machen koennte?

Sigi
--
Nicht darauf kommt es an, dass ich etwas anderes meine, als der andere,
sondern darauf, dass der andere das Richtige aus Eigenem finden wird,
wenn ich etwas dazu beitrage. [Rudolf Steiner]
Christian Schill
2015-09-19 03:23:55 UTC
Permalink
Post by Siegfrid Breuer
Moin zusammen!
Gestern schoenen halben Schellfisch geschnappt, als der Grosshandel
zumachte, in den Dampfgarer gesteckt und eben mit ein paar
Alibikartoeffelchen und zerlassener Butter dran sattgegessen. <oerks>
Rest wieder warmmachen und genauso erledigen waere meine Idee fuer
morgen, aber vieleicht weiss ja jemand was besseres, was man draus
machen koennte?
Schellfisch, lecker, hätte ich auch gerne mal wieder.
Wie viel ist denn übrig? Eine kleinere Menge könntest du mit zu
einem salat geben. Wenn es etwss mehr ist, wieso nicht behandeln
wie diese brasilianischen Fish Fritters. 50/50 verstampfen mit
mehligen Kartoffeln + Ei für die Bindung, vielleicht etwas Milch
für die konsistenz. Pfeffer Salz frische Minze Zitronenabrieb.
Bällchen formen, leicht mehlen, frittieren. Zitronenviertel dazu,
fertig.

Grüsse
Christian.
--
pay it forward ..
Susanne Reger-Riedel
2015-09-19 05:37:36 UTC
Permalink
Hall Sigi!
Post by Siegfrid Breuer
Gestern schoenen halben Schellfisch geschnappt, als der Grosshandel
zumachte, in den Dampfgarer gesteckt und eben mit ein paar
Alibikartoeffelchen und zerlassener Butter dran sattgegessen. <oerks>
Zuviel?
Post by Siegfrid Breuer
Rest wieder warmmachen und genauso erledigen waere meine Idee fuer
morgen, aber vieleicht weiss ja jemand was besseres, was man draus
machen koennte?
Kein hungriges Katzentier in der Nähe? ;-)
Gegarte Fischreste lassen sich auch gut einfrieren.

Fischsuppe, Fischbällchen, Fischfrikadellen, Füllung für Teigtaschen,
Pfannkuchen, Eierkuchen, Crêpes, Crepelle, Omelettes, ...

Und Nudelsoßen aller Art ...
Ccp; den gegarten Fisch natürlich erst gegen Ende zugeben:

Aus der deutschen Übersetzung von "Il codice della pasta" von Vincenzo
Buonassissi; deutscher Titel: "Nudel&Nudel" ...
Die Mengen sind laut Buch für 6 Portionen. Hier stimmt das auch.

"Tagliatelle >>Belle Epoque<<

400 g Mehl,
4 Eier,
2 Seezungen,
1 Zwiebel,
80 g Olivenöl,
1 dl süße Sahne,
100 g Tomaten,
Thymian,
Lorbeer,
Salz, Pfeffer,
Weinbrand

Dies ist die vereinfachte Version eines Rezeptes, das in der >>Belle Epoque<<
besonders beliebt war. Die Tagliatelle nach dem Grundrezept herstellen, in
etwa 1 cm breite Streifen schneiden und leicht antrocknen lassen. Die
Seezungen filieren, die Filets in Streifen schneiden. In einer Pfanne das
Öl erhitzen, die gehackte Zwiebel darin glasig werden lassen, die
Seezungenstreifen beifügen, mit Lorbeer, Thymian und einigen Pfefferkörnern
würzen. Etwa 2 cl Weinbrand dazugießen und einziehen lassen, die Sahne und
die geschälten und zerkleinerten Tomaten oder Tomatenmark dazugeben und
vorsichtig einkochen lassen. Dann durch ein Sieb streichen und warmhalten.
Die Nudeln in viel Salzwasser >>al dente<< kochen, abgießen, mit der Sauce
vermischen und im vorgeheizten Backofen kurz überbacken.

Variante: Man kann die Seezungenfilets ohne weiteres durch Schollenfilets
ersetzen."

Anmerkungen und Variante(n) meinerseits:

Keinesfalls Käse dazu!

"Nudelteig nach Grundrezept" kann ich auf Wunsch gerne nachliefern; nur
soviel: den fertig (15-20 Minuten) gekneteten Teig in Folie oder unter
einem feuchten Tuch eine halbe Stunde ruhen lassen. Nicht im Kühlschrank!

Nudelmaschine muß nicht sein, ausrollen mit Wellholz, bemehlen,
wellenförmig "falten", in Streifen schneiden, mit Mehl auflockern.

Meine Variante:
Meistens Fertigpasta, eifrei. Farfalle, Farfalline oder Muschelform.
Fisch: Seelachs. Seezunge und Scholle sind mir einfach zu teuer dafür.
Tomaten: eine Dose geschälte oder in der Saison gute aromatische frische.
Pfeffer: frisch gemahlen.
Durchs Sieb streichen: spar' ich mir.
Überbacken: manchmal, aber das Gericht ist auch so schon phantastisch.

Demnächst: Pasta con finocchio. Hatten wir gestern.

Ciao, Sanne.
Siegfrid Breuer
2015-09-20 00:13:00 UTC
Permalink
Post by Susanne Reger-Riedel
in den Dampfgarer gesteckt und eben mit ein paar Alibikartoeffelchen
und zerlassener Butter dran sattgegessen. <oerks>
Zuviel?
Grad richtig. ;))
Post by Susanne Reger-Riedel
Kein hungriges Katzentier in der Nähe? ;-)
Zuviel fuer den Kater, sonst haette ich den schon bedacht.
Post by Susanne Reger-Riedel
Fischsuppe, Fischbällchen, Fischfrikadellen, Füllung für Teigtaschen,
Pfannkuchen, Eierkuchen, Crêpes, Crepelle, Omelettes, ...
Der Tip vom Christian Schill bedient perfekt meine Lust auf Abwechslung
in Kombination mit meiner Bequemlichkeit, umfangreiche Rezepte
umsetzen zu wollen, ;))

Vielen Dank auch an alle anderen Tipgeber; irgendwann hab ich bestimmt
mal mehr Musse, um auch die auszutesten.

Sigi
--
Nicht darauf kommt es an, dass ich etwas anderes meine, als der andere,
sondern darauf, dass der andere das Richtige aus Eigenem finden wird,
wenn ich etwas dazu beitrage. [Rudolf Steiner]
Birgit
2015-09-19 06:54:38 UTC
Permalink
Post by Siegfrid Breuer
Gestern schoenen halben Schellfisch geschnappt, als der Grosshandel
zumachte, in den Dampfgarer gesteckt
Rest wieder warmmachen und genauso erledigen waere meine Idee fuer
morgen, aber vieleicht weiss ja jemand was besseres, was man draus
machen koennte?
Da der Fisch gedämpft wurde, kannst du Fischbällchen machen.
Norwegisch mit Kapernsahne
http://goccus.com/rezept.php?id=826
oder als
(Myanmar)-Curry
http://goccus.com/rezept.php?id=2609
Bei beiden Rezepten die Garzeit verkürzen und etwas Fingerspitzengefühl
bei der Masse. Bei den norwegischen schadet wohl nicht, wenn die Eier
etwas größer sind und beim Curry kann man ein kleines in petto haben.

Eine andere Variante: Du legst die Fischfilets bis zur Zubereitung in
Grüntee ein und dämpfst sie über Grüntee, respektive machst du sie
in diesem Dampf warm. Dazu eine nette Rahmsauce, adaptiert ist das nach
dem Rezept hier mit Morchelrahm
http://goccus.com/rezept.php?id=2077
es geht aber auch Ingwerrahm, Reiswein etc.

Kulinarische Grüße

Birgit

--

Goccus - der Genießertempel
www.goccus.com
Ludger Averborg
2015-09-19 07:40:48 UTC
Permalink
Post by Siegfrid Breuer
Moin zusammen!
Gestern schoenen halben Schellfisch geschnappt, als der Grosshandel
zumachte, in den Dampfgarer gesteckt und eben mit ein paar
Alibikartoeffelchen und zerlassener Butter dran sattgegessen. <oerks>
Rest wieder warmmachen und genauso erledigen waere meine Idee fuer
morgen, aber vieleicht weiss ja jemand was besseres, was man draus
machen koennte?
Fischsalat. Zerpflücken, mit bisschen Gewürzgurke, Kapern,
Zwiebel, geteilten Cocktailtomätchen, Schuss Worcestershire
etc.

l.
Loading...