Guten Tag Martin,
On Tue, 28 Mar 2006 14:00:05 +0000 (UTC), Martin Keiter
Post by Martin Keiterheute Abend soll's Erbsensuppe geben. Hab ich noch nie gemacht, und
koennte noch Tips gebrauchen.
Gestern Abend habe ich 400g trockene Erbsen mit Schalen eingeweicht.
Ausserdem habe ich noch 2 Mettwuerstchen, ein Stueck geraeucherten Speck
und ein paar Kartoffeln. Noch kaufen wollte ich 1-2 Moehren und
Fruehlingszwiebeln.
- gibt's sonst noch was, was rein sollte?
Für mich gehören mindestens noch Sellerie und Lauch drin, es gibt aber soviele
Ansichten über die ideale Erbsensuppe! ;-) Ich bereite eine Erbsensuppe gerne
wie in den folgenden Rezepten zu:
MMMMM----- Meal-Master via MERE7
Title: Gelberbsesuppe Waadtlaender Art
Categories: Suppe, Eintopf, Gelberbse
Yield: 4 Servings
125 g Gelberbsen
1 Mittlere Zwiebel
2 Lauchstengel
1 tb Butter; (1)
2 dl Weisswein
8 Schweinscipollata
2 tb Oel
2 Scheiben Toastbrot
1 tb Butter; (2)
1 Bund Petersilie
;Salz
;Schwarzer Pfeffer
MMMMM----------------------------REF---------------------------------
- Annemarie Wildeisen
- Meyers Modeblatt 5/98
- Vermittelt von R.Gagnaux
Gelberbsen ueber Nacht in kaltem Wasser einweichen. Abschuetten und
abtropfen lassen. Gelberbsen in eine Pfanne geben. Soviel Wasser
dazugiessen, dass die Erbsen zweifingerhoch bedeckt sind. Zugedeckt
auf kleinem Feuer waehrend 1 1/2 bis 1 3/4 Stunden knapp weich kochen.
Die Zwiebel schaelen und fein hacken. Den Lauch ruesten und in duenne
Ringe schneiden. Beides in einer grossen Pfanne in der Butter (1)
anduensten. Mit dem Weisswein abloeschen und kurz einkochen lassen.
Beiseite stellen.
Die Petersilie fein hacken. Wenn die Gelberbsen weich sind,
Lauchgemuese mitsamt Fluessigkeit sowie die Petersilie zur Suppe
geben und alles nochmals etwa 15 Minuten kochen lassen. Mit Salz und
Pfeffer abschmecken.
Inzwischen die Cipollata im Oel rundum 5 Minuten braten. Leicht
abkuehlen lassen, dann in Raedchen schneiden. In die Suppe geben. Das
Brot wuerfeln und in der Butter (2) goldbraun roesten. Die Suppe in
Teller anrichten und mit den Brotwuerfelchen bestreuen.
MMMMM
MMMMM----- Meal-Master via MERE7
Title: Aechti Niederöscher gäaubi Aerbssuppe mit Gnagi
Categories: Suppe, Eintopf, Gelberbse, Gnagi
Yield: 4 Servings
2 tb Schweineschmalz
100 g Mager durchwachs. Rauchspeck
-- in kleine Wuerfeli
300 g Schoene Gelberbsen
1 Lauchstengel
1/2 Mittlere Sellerieknolle
2 Rueebli
1 Grosse Zwiebel
1 Kartoffel
2 tb Mehl
1 dl Weisswein
2 l Leichte Rindsbouillonn
300 g Gnagi
-- geraeuchtert o. gepoekelt
Salz
Pfeffer
Majoran
Lorbeerblatt
Nelken
Schnittlauch
Brotwuerfeli
-- in Butter gebacken
MMMMM----------------------------REF---------------------------------
-- Sonntagsblick, Walther-
-- Urs Christen, Bern
-- 28.04.2002
-- Vermittelt von R.Gagnaux
Erbsen ueber Nacht in kaltem Wasser einweichen.
Speckwuerfeli in Schweinschmalz anziehen, die verkleinerten Gemuese
hinzugeben, daempfen. Erbsen hinzugeben, mit dem Mehl bestaeuben, mit
dem Weisswein abloeschen und die Bouillon zugeben, Gewuerze und Gnagi
beifuegen und alles etwa anderthalb Stunden leicht koecheln.
Das Gnagi ganz fein wuerfeln und wieder in die Suppe geben.
Abschmecken. Suppe mit gehacktem Schnittlauch bestreuen.
Nach Belieben mit gebackenen Brotwuerfeli ueberstreuen.
Dazu passen: Mit Bauernbrot eine leichte Mahlzeit
Tipps: Nach Moeglichkeit einen Burehamme( Schinken-) Knochen oder eine
schoene Speckschwarte (geraeucht) verwenden.
gäaubi = gelbe.
MMMMM
tb = Esslöffel, ts = Teelöffel
Salut
René
--
Die hier verwendete Absenderadresse könnte nur kurzfristig
existieren. Um mich sicher zu erreichen: bitte an
renato at chPUNKTinterPUNKTnet schreiben.