Discussion:
Ovomaltine selber machen?
(zu alt für eine Antwort)
Andreas Hermann
2019-12-17 13:20:03 UTC
Permalink
Guten Tag, meine lieben!

Seit einiger Zeit spiele ich schon mit dem Gedanken, Ovomaltine selbst
zu machen. Dafür habe ich 2,5 Gründe. :-)

- Ersetzen des Zuckers durch Süßstoff. Ich weiß, dass Maltose auch
Zucker ist, aber er steigert den Blutzucker viel langsamer und wird
im Körper anders verstoffwechselt.

- Änderung der Rezeptur. Ich weiß nicht, ob sich noch jemand an
Ovolix[1] erinnern kann. Das Zeugs hat mir damals gut geschmeckt und
war meiner Meinung nach auch anders als das aktuelle Ovomaltine
Schoko.

- Preis. Das ist nur ein halber Grund. Ovomaltine träge einen schweizer
Preis. Wenn's etwas günstiger wird, gut, wenn nicht, auch gut. :-)

Mein Problem ist jetzt etwas mit den Zutaten. Malzextrakt kann man ja
recht verbreitet kaufen - allerdings eher für Bier als
Milchgetränke. ;-) Aber welches sollte ich nehmen? Grundsätzlich gibt
es ja dunkles und helles Malz. Ich mag einen kräftigen Malzgeschmack
gerne, allerdings habe ich etwas Angst davor, z.B. bei Amazonien ein
ganzes Kilo zu bestellen, wenn das Ergebnis dann bitter schmeckt.
Und bei dem hellen Malz mache ich mir Sorgen, dass das Ergebnis nur
süß schmeckt und nicht wirklich malzig. Hat da jemand eine Empfehlung
oder eine Ahnung, was im Originalprodukt drin ist?

Dann ist die Frage, ob die Trockenmilch (in Form von Magermilch und
Milchserum, den man wohl nur in der Schweiz bekommt) wirklich etwas zum
Geschmack beitragen oder zu etwas anderem. Hat da jemand eine Meinung
zu?

Vielen Dank schonmal!

Viele Grüße!
Andi


[1] Loading Image...
Luigi Rotta
2019-12-18 23:06:41 UTC
Permalink
Wenn es eine Preisfrage ist, könnte das Nachahmerprodukt Héliomalt etwas
sein. War damals so etwas wie die Ovo für Arme.

Gemäss meiner Erinnerung etwas dunkler im Schoggigeschmack als das
Original.

www.heliomalt.ch
--
Gruss

Luigi


"Künstliche Intelligenz ist das Perpetuum Mobile
der Informationstechnologie." (L.R.)
Andreas Hermann
2019-12-19 22:09:48 UTC
Permalink
On Thu, 19 Dec 2019 00:06:41 +0100
Post by Luigi Rotta
Wenn es eine Preisfrage ist, könnte das Nachahmerprodukt Héliomalt
etwas sein. War damals so etwas wie die Ovo für Arme.
Nein, es ist nicht primär eine Preisfrage, sondern eine Frage, ob man
etwas vergleichbares machen kann, ohne Raffinade, oder für die Schweiz:
Weißzucker. :-)

Es geht mir natürlich auch etwas ums Experimentieren, einen eigenen
Geschmack zu entwickeln, etc. Wie ich ja schon schrieb, auch um den
Versuch, Ovolix nachzubilden.
Post by Luigi Rotta
Gemäss meiner Erinnerung etwas dunkler im Schoggigeschmack als das
Original.
www.heliomalt.ch
Von dem Zeugs habe ich noch nie etwas gehört oder gesehen. Aber so wie
ich das erkennen kann, wird das auch nur in der Schweiz angeboten. Ich
wohne im Ruhrgebiet und damit etwas zu weit weg, um mal eben in der
Schweiz einzukaufen. :-/

Gruß
Andi
Andreas Karrer
2019-12-20 15:13:57 UTC
Permalink
Post by Andreas Hermann
On Thu, 19 Dec 2019 00:06:41 +0100
Post by Luigi Rotta
Wenn es eine Preisfrage ist, könnte das Nachahmerprodukt Héliomalt
etwas sein. War damals so etwas wie die Ovo für Arme.
Nein, es ist nicht primär eine Preisfrage, sondern eine Frage, ob man
Weißzucker. :-)
Wennschon Wei*ss*zucker. Sagt aber niemand, unter "Zucker" versteht man
hier Saccharose aus Zuckerrüben in Kristallzuckerform. Alle anderen
Formen von Zucker müssen näher bezeichnet werden, also "Rohzucker"
(=mit Humus, Lehm u.ä. verunreinigter Zucker), Traubenzucker, Würfelzucker,
Puderzucker, Rohrzucker (aus Zuckerrohr) usw.
Post by Andreas Hermann
Es geht mir natürlich auch etwas ums Experimentieren, einen eigenen
Geschmack zu entwickeln, etc. Wie ich ja schon schrieb, auch um den
Versuch, Ovolix nachzubilden.
Schwierig rauszufinden, was Ovolix sein soll. Wenn ich das richtig
interpretiere, war das ganz normale Ovomaltine in einer besonderen
Verpackung, die's zusammen mit einem Comicheft ("Ovolix erobert
Danubien") um 1993 gab. Letzteres erzielt heute hohe Preise.

Es gab schon viele Versuche, Ovo zu imitieren.

Das erwähnte Heliomalt (jedenfalls die Version, die wir in den 60ern
gelegentlich hatten) war viel grobkörniger, schmeckte ganz gut. Damals
in den 60ern hatte die Heliomalt-Dose um die Weihnachtszeit einen
Adventskalender, weswegen es 1x im Jahr gekauft wurde.

Dawamalt: ebenfalls von Wander, war/ist billigon, deshalb
hatten wir das.

Eimalzin: Nachahmerprodukt der Migros (Einzelhandelskette in der CH),
Ovo->Ei, malt->malz, 40% Zucker, schmecht für mich weniger toll, hat
aber auch eine grosse Fangemeinde, sonst würden die das nicht seit
fast 90 Jahren produzieren.

Sano Malt: Nachahmerprodukt von Coop (Einzelhandelskette in der CH).
Für meinen Geschmack an nächsten beim Original.

Primaltine: Nachahmerprodukt von Denner (Discountkette in der CH,
gehört zu Migros), ziemlich neu. Noch nie ausprobiert.

Das "Ovo" in Ovomaltine ist seit 2014 eine Lüge, seither enthält die
Rezeptur kein Ei mehr. Ovomaltine in D hat nicht die gleiche Rezeptur
wie die in der Schweiz. Bei Ovomaltine-CH wird nach Aussage des
Hersteller kein *zusätzlicher* Zucker beigegeben, es enthält nur die
Saccharose, Maltose und Lactose, die im Malzextrankt und im Milchpulver
schon drin ist. Ovomaltine-EU enthalte 12% zusätzlichen Zucker, "um
den deutschen und österreichischen Geschmack zu treffen". Produziert
werden aber beide in der gleichen Fabrik in der Nähe von Bern.

Das ist nicht unüblich: die Schweizer Schokoladehersteller haben seit
langem länderspezifische Rezepturen. Typisch für Frankreich weniger
Zucker, für die USA und Deutschland mehr.

- Andi
Luigi Rotta
2019-12-20 21:34:44 UTC
Permalink
Post by Andreas Karrer
Das ist nicht unüblich: die Schweizer Schokoladehersteller haben seit
langem länderspezifische Rezepturen. Typisch für Frankreich weniger
Zucker, für die USA und Deutschland mehr.
Das ist auch bei anderen Lebensmitteln so, seien es Tütensuppen oder
Frühstücksflocken.

Die Lebensmittelindustrie ist international aufgestellt, aber die
Produkte sind streng lokal.

Die Oststaaten behaupten, in ihren Produkten werde minderwertige Ware
verarbeitet, sie wollen auch die gleiche Qualität wie die westlichen
Ausführungen. Nur dass sie dann keiner kaufen würde weil sie dann nicht
dem lokalen Geschmack entsprechen würden.
--
Gruss

Luigi


"Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut ist, dann ist es noch nicht das Ende."
U***@web.de
2019-12-21 09:10:43 UTC
Permalink
Post by Andreas Karrer
Post by Andreas Hermann
Post by Luigi Rotta
Wenn es eine Preisfrage ist, könnte das Nachahmerprodukt Héliomalt
etwas sein. War damals so etwas wie die Ovo für Arme.
Nein, es ist nicht primär eine Preisfrage, sondern eine Frage, ob man
Weißzucker. :-)
Wennschon Wei*ss*zucker. Sagt aber niemand, unter "Zucker" versteht man
hier Saccharose aus Zuckerrüben in Kristallzuckerform. Alle anderen
Formen von Zucker müssen näher bezeichnet werden, also "Rohzucker"
(=mit Humus, Lehm u.ä. verunreinigter Zucker), Traubenzucker, Würfelzucker,
Puderzucker, Rohrzucker (aus Zuckerrohr) usw.
Was druckt man denn für Endverbraucher auf die Packungen?

Gruß, ULF
Quinn C
2019-12-30 02:15:40 UTC
Permalink
Post by Andreas Karrer
Post by Andreas Hermann
Nein, es ist nicht primär eine Preisfrage, sondern eine Frage, ob man
Weißzucker. :-)
Wennschon Wei*ss*zucker. Sagt aber niemand, unter "Zucker" versteht man
hier Saccharose aus Zuckerrüben in Kristallzuckerform. Alle anderen
Formen von Zucker müssen näher bezeichnet werden, also "Rohzucker"
(=mit Humus, Lehm u.ä. verunreinigter Zucker), Traubenzucker, Würfelzucker,
Puderzucker, Rohrzucker (aus Zuckerrohr) usw.
Das mag so sein - weißer Kristallzucker ist der prototypische Zucker -,
aber "ohne (zugesetzten) Zucker" würde dennoch alle Sorten
ausschließen.

EKMNZ - mit Überweisung in die Sprachgruppe.
--
Dieser Antrag wird uns erlauben, Ihre E-Mail-Adresse in 
Auftragslist e, es nicht zu Ende des vorhergehenden 
Kurierdienst Ya hoo verlieren.
-- SPAMPOESIE
jan
2019-12-20 16:30:30 UTC
Permalink
Gugl liefert
https://ziemlichschoen.wordpress.com/2014/01/28/vegane-ovomaltine/
Da wird das malzige mit Kokosblütenzucker erreicht. Statt Milchpulver
würde ich richtige Milch nehmen.
Ergebnis: Kakaopulver mit Kokosblütenzucker.

Jan
Loading...