Christina Philipp
2005-10-13 14:17:44 UTC
MMMMM----- 'Kalorio V2.01' (reg.) nach Meal-Master
Title: Coq au Riesling - Huhn oder Poularde in Riesling
Categories: Hauptspeise, Fleisch
Servings: 2 -3 Port.
1 Poularde oder Haehnchen,
- kuechenfertig (ca. 1200 g)
12 sm Silberzwiebeln
150 g Champignons, geviertelt
1 tb Butter
Salz, schwarzer Pfeffer
1/8 l Bouillon
1/2 Flasche Riesling
1 ts Thymianblaettchen
2 tb Blattpetersilie, gehackt
1/8 l Sahne
1 ts Mehlbutter
1 Knoblauchzehe
etwas Zitronenschale
Pfeffer, Salz
1 bn Suppengemuese
MMMMM------------------------QUELLE-------------------------------
- Kochkunst mit Vincent
- Klink,
- "Weisswein",
- SWR 05.10.2005;
- Koch/Koechin: Vincent
- Klink,
- Rezept von: Vincent Klink
- Erfasst von Christina Phil
Haehnchen innen und aussen waschen und zerlegen. Knochen mit einem
Bund Suppengemuese auskochen und passieren.
Brust und Keulen kraeftig pfeffern und salzen. Zwiebeln mit den
Gefluegelteilen in Butter rundum hell braten. Riesling und Bouillon
zugiessen, anschliessend Thymian und Knoblauch zufuegen. Brueste und
Keulen etwa zehn Minuten durchkochen, dann Brust entnehmen, Keulen
weitere zehn Minuten kochen. Fleisch aus dem Topf nehmen, spaeter
entbeinen.
Fond absieben und um die Haelfte reduzieren, Champignons dazugeben
und mit dem Fleisch noch mal kurz aufkochen.
Fond mit etwas Mehlbutter binden und mit Sahne zu einer saemigen
Sauce vereinen.
Servieren:
Dazu passen Bandnudeln.
http://www.swr.de/kochkunst/rezepte/2005/10/05/rezept1.html
:Stichwort : Gefluegel
:Stichwort : Huhn
:Stichwort : Weisswein
:Erfasser : Christina Philipp
:Erfasst am : 12.10.2005
:Letzte Aender. : 12.10.2005
:Quelle : Kochkunst mit Vincent Klink,
:Quelle : "Weisswein",
:Quelle : SWR 05.10.2005;
:Quelle : Koch/Koechin: Vincent Klink,
:Quelle : Rezept von: Vincent Klink
MMMMM
MMMMM----- 'Kalorio V2.01' (reg.) nach Meal-Master
Title: Sabayone von Muskateller mit Pfirsich und Amarettobisquits
Categories: Nachtisch, Obst, Saucen
Servings: 2 Portionen
2 weisse Pfirsiche
2 Eigelb
1 Vanilleschote, Mark
1/8 l Muskateller
2 tb Zucker
50 g Amarettis
100 g Himbeeren (wenn keine
- Saison, dann gefrorenes
- Himbeermark nehmen)
MMMMM------------------------QUELLE-------------------------------
- Kochkunst mit Vincent
- Klink,
- "Weisswein",
- SWR 05.10.2005;
- Koch/Koechin: Vincent
- Klink,
- Rezept von: Vincent Klink
- Erfasst von Christina Phil
Wein, Eigelb, Zucker und Vanillemark in eine rundbauchige
Stielkasserolle geben. Auf die heisse Herdplatte geben und verhalten
schlagen. Beginnt die Sauce dick zu werden, sofort vom Herd nehmen
und kraeftig schlagen, bis der Topfboden abgekuehlt ist. Dann in
eine Schuessel oder Sauciere umgiessen.
Pfirsiche blanchieren, haeuten und halbieren. Pfirsichhaelften in
etwas Muskatellerwein mit einem Essloeffel Zucker aufkochen und
darin schwenken, bis der Wein eingekocht ist.
Pfirsiche in der Mitte eines Suppentellers anrichten, mit dem
Weinsirup ueberglaenzen, mit Sabayone umgiessen und mit Himbeeren
und gehackten Amaretti garnieren.
http://www.swr.de/kochkunst/rezepte/2005/10/05/rezept2.html
:Stichwort : Pfirsich
:Stichwort : Sabayone
:Stichwort : Weisswein
:Erfasser : Christina Philipp
:Erfasst am : 12.10.2005
:Letzte Aender. : 12.10.2005
:Quelle : Kochkunst mit Vincent Klink,
:Quelle : "Weisswein",
:Quelle : SWR 05.10.2005;
:Quelle : Koch/Koechin: Vincent Klink,
:Quelle : Rezept von: Vincent Klink
MMMMM
Title: Coq au Riesling - Huhn oder Poularde in Riesling
Categories: Hauptspeise, Fleisch
Servings: 2 -3 Port.
1 Poularde oder Haehnchen,
- kuechenfertig (ca. 1200 g)
12 sm Silberzwiebeln
150 g Champignons, geviertelt
1 tb Butter
Salz, schwarzer Pfeffer
1/8 l Bouillon
1/2 Flasche Riesling
1 ts Thymianblaettchen
2 tb Blattpetersilie, gehackt
1/8 l Sahne
1 ts Mehlbutter
1 Knoblauchzehe
etwas Zitronenschale
Pfeffer, Salz
1 bn Suppengemuese
MMMMM------------------------QUELLE-------------------------------
- Kochkunst mit Vincent
- Klink,
- "Weisswein",
- SWR 05.10.2005;
- Koch/Koechin: Vincent
- Klink,
- Rezept von: Vincent Klink
- Erfasst von Christina Phil
Haehnchen innen und aussen waschen und zerlegen. Knochen mit einem
Bund Suppengemuese auskochen und passieren.
Brust und Keulen kraeftig pfeffern und salzen. Zwiebeln mit den
Gefluegelteilen in Butter rundum hell braten. Riesling und Bouillon
zugiessen, anschliessend Thymian und Knoblauch zufuegen. Brueste und
Keulen etwa zehn Minuten durchkochen, dann Brust entnehmen, Keulen
weitere zehn Minuten kochen. Fleisch aus dem Topf nehmen, spaeter
entbeinen.
Fond absieben und um die Haelfte reduzieren, Champignons dazugeben
und mit dem Fleisch noch mal kurz aufkochen.
Fond mit etwas Mehlbutter binden und mit Sahne zu einer saemigen
Sauce vereinen.
Servieren:
Dazu passen Bandnudeln.
http://www.swr.de/kochkunst/rezepte/2005/10/05/rezept1.html
:Stichwort : Gefluegel
:Stichwort : Huhn
:Stichwort : Weisswein
:Erfasser : Christina Philipp
:Erfasst am : 12.10.2005
:Letzte Aender. : 12.10.2005
:Quelle : Kochkunst mit Vincent Klink,
:Quelle : "Weisswein",
:Quelle : SWR 05.10.2005;
:Quelle : Koch/Koechin: Vincent Klink,
:Quelle : Rezept von: Vincent Klink
MMMMM
MMMMM----- 'Kalorio V2.01' (reg.) nach Meal-Master
Title: Sabayone von Muskateller mit Pfirsich und Amarettobisquits
Categories: Nachtisch, Obst, Saucen
Servings: 2 Portionen
2 weisse Pfirsiche
2 Eigelb
1 Vanilleschote, Mark
1/8 l Muskateller
2 tb Zucker
50 g Amarettis
100 g Himbeeren (wenn keine
- Saison, dann gefrorenes
- Himbeermark nehmen)
MMMMM------------------------QUELLE-------------------------------
- Kochkunst mit Vincent
- Klink,
- "Weisswein",
- SWR 05.10.2005;
- Koch/Koechin: Vincent
- Klink,
- Rezept von: Vincent Klink
- Erfasst von Christina Phil
Wein, Eigelb, Zucker und Vanillemark in eine rundbauchige
Stielkasserolle geben. Auf die heisse Herdplatte geben und verhalten
schlagen. Beginnt die Sauce dick zu werden, sofort vom Herd nehmen
und kraeftig schlagen, bis der Topfboden abgekuehlt ist. Dann in
eine Schuessel oder Sauciere umgiessen.
Pfirsiche blanchieren, haeuten und halbieren. Pfirsichhaelften in
etwas Muskatellerwein mit einem Essloeffel Zucker aufkochen und
darin schwenken, bis der Wein eingekocht ist.
Pfirsiche in der Mitte eines Suppentellers anrichten, mit dem
Weinsirup ueberglaenzen, mit Sabayone umgiessen und mit Himbeeren
und gehackten Amaretti garnieren.
http://www.swr.de/kochkunst/rezepte/2005/10/05/rezept2.html
:Stichwort : Pfirsich
:Stichwort : Sabayone
:Stichwort : Weisswein
:Erfasser : Christina Philipp
:Erfasst am : 12.10.2005
:Letzte Aender. : 12.10.2005
:Quelle : Kochkunst mit Vincent Klink,
:Quelle : "Weisswein",
:Quelle : SWR 05.10.2005;
:Quelle : Koch/Koechin: Vincent Klink,
:Quelle : Rezept von: Vincent Klink
MMMMM
--
Die Arbeit ist etwas Unnatürliches. Die Faulheit allein ist göttlich.
Anatole France
Die Arbeit ist etwas Unnatürliches. Die Faulheit allein ist göttlich.
Anatole France