Discussion:
Teekannen aus Messing oder Nickel -- ungesund??
(zu alt für eine Antwort)
Sara Dochtmann
2005-10-16 16:54:39 UTC
Permalink
Hallo alle Teetrinker,

ich habe die Auswahl zwischen einer Teekanne aus Messing, Nickel oder
Porzellan. Alle drei vom "Teefachversand", also nehme ich an, die
werden wohl nix gesundheitsschädliches verkaufen. (Von Beschichtung
steht nix dabei, es klingt, als ginge es um das reine Metall)

Andererseits spuken mir Gerüchte über Metall im Wasser und
Nickelallergie im Hinterkopf rum -- andererseits sind Samoware und Co
doch auch aus solchen Metallen, oder? Weiß jemand von Euch Genaueres?

Es geht nur darum, heiß Wasser auf Blätter zu gießen, also keine
Säure, die irgendwas anlösen könnte. (Die Kannen gibts auch in
"Zweite Wahl"-Qualität, ob das einen Unterschied macht?

Derzeit neige ich zur Metallkanne, schon wegen der
"Schwererzerbrechlichkeit".

Für alle Tipps danke im Voraus!
Grüße, Sara
Konrad Wilhelm
2005-10-16 21:04:38 UTC
Permalink
die aus Nickel solange du
oder irgend einer deine zukünfigen Gäste
keine Allergie hast warum
nicht...
Für mich käme da nur Glas oder Porzellan in Frage, und wenn man den
Teegeschmack und nicht den Kannengeschmack liebt peinlich sauber
halten.

Die Kännchen der Teetester sind aus weißem Porzellan.

k.
--
Konrad Wilhelm <***@web.de>
Südstr. 3, D48329 Havixbeck
Roland Gehweiler
2005-10-18 11:02:27 UTC
Permalink
Die im Fachandel erhältlichen Kannen müssen alle ein Beschichtung haben.
Trotzdem rate ich nicht zu Metall-Kannen.
Es ist besser, wie schon gesagt, Prozellan oder Glaskannen zu verwenden.
Diese Kannen geben keinen Eigengeschmack ab und sind, auch wenn der
Tee länger steht, immer die bessere Wahl.
Wichtig ist bei Kannen allgemein, sie zum trocknen, ohne Deckel in den
Küchenschranck zu stellen. Dann kann die Padina gut durchtrocknen und es
gibt keine braunen Flussen in der Tasse.
Man sollte aus diesem Grund auch die Prozellan und Glaskannen
regelmäßig mit klarem Wasser und einer Bürste reinigen.
Bei Tonkannen entsteht mit der Zeit ein fette Padina-Schicht,
die auf eine/n fleissigen Teekenner/in hinweist.

Und noch ein Tipp: Nie Kannen leer auf dem Stövchen stehen lassen!
Es besteht die Gefahr das die Kanne platzt. Das kann bei Metall-Kannen
nicht passieren, ist aber der einzige Grund sich so eine Kanne zu
zulegen. Die typischen japanischen Eisenkannen, werden übrigens in
Japan nur für heißes Wasser verwendet.

Gruss Roland
--
Was man erforscht, veraendert man auch... Heisenberg
TeaSite: http://www.world-of-tea.com
Loading...